Rund die Hälfte der Deutschen plant laut einer Untersuchung der Creditplus Bank derzeit eine größere Anschaffung. Vielen fehlen hierfür die eigenen Ersparnisse. » mehr
Die jährliche Inflation in der Eurozone ist im August 2015 auf 0,1 Prozent zurückgegangen. Dies teilte das statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) mit. » mehr
14.600 Bankfilialen werden bis zum Jahr 2035 geschlossen werden. Größte Konkurrenz der Filialen ist das Online-Banking. » mehr
Die Europäische Zentralbank (EZB) gab am Montag bekannt, Griechenland weitere Notfallkredite in Höhe von rund 90 Milliarden Euro zu gewähren. » mehr
Norbert Walter-Borjans, Finanzminister Nordrhein-Westfalens, fordert eine Obergrenze für Bargeldzahlungen, um u.a. Steuerhinterziehung einzudämmen. » mehr
Die Kreditvergabe in der Eurozone ist im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte die Europäische Zentralbank heute mit. » mehr
Laut einer IW-Studie sorgt die Niedrigzinspolitik der EZB für den Rückgang der Vermögensungleichheit in Deutschland. » mehr
Eine Studie der DZ Bank sagt einen Rückgang der Bankfilialen um 40 Prozent auf unter 20.000 Filialen bis zum Jahr 2030 voraus. » mehr
Die Augsburger Aktienbank wird sämtliche Anteile an der netbank erwerben. Dies gab das bayrische Finanzinstitut am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt. » mehr
Die Finanzaufsicht Bafin ist wegen der Niedrigzinsen in Sorge und will Banken und Versicherer jetzt genauer unter die Lupe nehmen. » mehr