Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
Laptop Taschenrechner Stift auf einem Büroschreibtisch

So bezahlen Sie mit Apple Pay

Das Wichtigste

  • Apple Pay ermöglicht kontaktloses Bezahlen mit Apple-Geräten
  • Es wird keine echte Kartennummer übertragen, sondern ein verschlüsselter Token
  • Funktioniert weltweit überall dort, wo kontaktloses Bezahlen mit Kredit- oder Debitkarten akzeptiert wird

Was ist Apple Pay

Apple Pay ist ein mobiles Bezahlsystem von Apple, das bereits bei iPhone, Apple Watch, iPad, Mac und Apple Vision Pro integriert ist. Durch die Hinterlegung von Zahlungskarten in der Apple Pay Wallet lassen sich Einkäufe in Geschäften, Apps und Online-Shops schnell und sicher abwickeln. Apple Pay können Sie ab dem iPhone 6 SE mit der aktuellen iOS-Version nutzen und bis zu zwölf Karten speichern.

Apple Pay einrichten

Die Einrichtung von Apple Pay auf dem iPhone ist ganz unkompliziert: Einfach die Wallet-App für Apple Pay öffnen, auf das Plus-Symbol oben rechts tippen, eine Karte auswählen und diese scannen. Das Gerät erkennt automatisch die Kreditkartennummer und den Namen. Anschließend den Anweisungen der Bank in der Wallet folgen, meist müssen noch Ablaufdatum und Sicherheitscode hinterlegt werden. Danach ist die Karte schon digital auf Ihrem Gerät gespeichert.

Alternativ lässt sich die Karte auch manuell über „Kartendetails manuell eingeben“ hinzufügen. Nach erfolgreicher Verknüpfung kann Apple Pay genutzt werden, um Zahlungen kontaktlos durchzuführen. Apple Pay auf der Apple Watch kann direkt über die Watch-App eingerichtet werden.

Mit Apple Pay bezahlen

Apple Pay funktioniert überall dort, wo Sie kontaktlos bezahlen können – von Verkaufs-automaten und Lebensmittelläden bis zu Taxi und U Bahn. Wenn Apple Pay in einer App oder einem Online-Shops als Zahlungsmethode angegeben wird, können Sie damit auch einfach und schnell online bezahlen.

Mit iPhone bezahlen

Wenn Ihr iPhone über Face ID verfügt, muss die Seitentaste zweimal gedrückt werden. Anschließend erfolgt die Authentifizierung per Face ID oder durch Eingabe des Codes, um Apple Wallet zu öffnen. Besitzt Ihr iPhone Touch ID, genügt ein doppeltes Drücken der Home-Taste.

Mit Apple Watch bezahlen

Zum Bezahlen mit der Apple Watch drücken Sie die Seitentaste zweimal. Die Standardkarte erscheint automatisch, alternativ können Sie durch Scrollen eine andere Karte auswählen. Anschließend wird das Display der Apple Watch an das kontaktlose Lesegerät gehalten, bis ein leichtes Tippen und ein Piepton die erfolgreiche Zahlung bestätigen.

Welche Banken unterstützen Apple Pay?

Apple Pay funktioniert mit den wichtigsten Kredit- und Debitkarten von Banken überall auf der Welt. Derzeit können Sie geeignete Bankkarten von American Express, MasterCard und Visa sowie in Deutschland angebotene Girocards hinzufügen. Die unterstützten Karten lassen sich mühelos in der Wallet-App hinterlegen und bieten weiterhin alle Prämien, Vorteile und Sicherheitsfunktionen.

Apple Pay im Kreditkartenvergleich

Im Kreditkartenvergleich von CHECK24 lässt sich auf einen Blick erkennen, welche Kreditkarten Apple Pay unterstützen. Die Detailangaben zu jeder Karte zeigen Ihnen, ob sie für mobiles Bezahlen mit Apple Pay geeignet ist.

Note mtl. Gebühr Bezahlung Abhebung
1. TF Mastercard Gold
1,4 KARTENNOTE sehr gut
0 €
Kostenlos weltweit
Kostenpflichtig weltweit
mehr Infos
2. Barclays Visa
1,1 KARTENNOTE Testsieger
0 €
Kostenlos weltweit
Kostenlos weltweit
mehr Infos
3. Hanseatic Bank GenialCard
1,3 KARTENNOTE sehr gut
0 €
Kostenlos weltweit
Kostenlos weltweit außer in Deutschland
mehr Infos
4. Gebührenfrei Mastercard GOLD
1,6 KARTENNOTE gut
0 €
Kostenlos weltweit
Kostenpflichtig weltweit
mehr Infos
5. Santander BestCard Basic
1,3 KARTENNOTE sehr gut
0 €
Kostenlos Eurozone
Kostenlos weltweit
mehr Infos

Sicherheit und Datenschutz bei Apple Pay

Apple Pay setzt auf höchste Sicherheitsstandards, um eine zuverlässige und geschützte Zahlung zu gewährleisten. Bereits bei der Anmeldung erstellt die Bank eine Platzhalternummer, den sogenannten Token, der verschlüsselt an Apple übermittelt wird. Dieser ersetzt die tatsächliche Kartennummer und wird bei jeder Transaktion an die Händlerbank weitergeleitet. So bleiben die Zahlungsdaten sicher, während Banken in Sekundenschnelle die Kontodeckung prüfen.

Zusätzlich werden alle Zahlungen über Apple-Server abgewickelt. Die dabei übertragenen Daten sind vollständig verschlüsselt und anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf persönliche Informationen möglich sind. Apple Pay ist kostenlos, da keine zusätzlichen Gebühren für die Nutzung entstehen.

Bank Safe
CHECK24 Hinweis

Apple Pay bei Handyverlust

Sollte das iPhone oder die Apple Watch verloren gehen, kann der im Gerät gespeicherte Apple Pay Token über das Apple-Konto oder den Sperrnotruf deaktiviert werden. Die physische Kredit- oder Bankkarte bleibt weiterhin nutzbar und muss nicht gesperrt werden.

Datenschutz und Ortungsdienste

Apple legt besonderen Wert auf Datenschutz und speichert keine vollständigen Daten, die mit einer Person verknüpft werden können. Alle Zahlungen erfolgen mit individuellen Apple Pay Sicherheitscodes, die sich bei jeder Transaktion ändern. Falls der Ortungsdienst auf dem iPhone aktiviert ist, können Standort und Zeit der Zahlung anonymisiert gespeichert werden. Diese Funktion lässt sich jedoch in den iOS-Einstellungen unter Datenschutz und Ortungsdienste für die Apple Pay Wallet deaktivieren.

Fazit

Apple Pay ist eine sichere und bequeme Möglichkeit, kontaktlos zu bezahlen – ob im Geschäft oder online. Mit dem iPhone bezahlen, mit der Apple Watch zahlen oder direkt über eine App – der Prozess ist einfach und durch modernste Sicherheitsstandards geschützt. Dank Tokenisierung bleibt die Kartennummer geheim, sodass die Zahlungsdaten optimal gesichert sind.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

Finanzvergleiche bei CHECK24

CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.
Telefon