| pmo
Mit einem Ratenkredit lassen sich im Vergleich zum Dispo mehrere Hundert Euro sparen
Kreditbetrag | Laufzeit | Durchschnittlicher Zinssatz (eff. p.a.)* |
Zinskosten für Ratenkredit | Zinskosten für Dispo (9,68 %) |
Ersparnis |
---|---|---|---|---|---|
1.000 € | 12 Monate | 3,60 % | 19,29 € | 50,95 € | 31,66 € |
1.500 € | 24 Monate | 4,39 % | 68,17 € | 149,20 € | 81,03 € |
3.000 € | 36 Monate | 3,46 % | 160,15 € | 448,23 € | 288,08 € |
3.000 € | 60 Monate | 4,61 % | 357,- € | 760,60 € | 403,60 € |
5.000 € | 60 Monate | 3,89 % | 500,93 € | 1.276,67 € | 766,74 € |
✓ Dispokredit vermeiden: Prüfen Sie schon vorab, ob ein Ratenkredit nicht die bessere Alternative darstellt. So können Sie den Dispositionskredit vermeiden.
✓ Dispokredit mit Ratenkredit ausgleichen: Sollte der Dispo – etwa in dringenden Ausnahmefällen – doch einmal beansprucht werden müssen, dann sollten Sie diesen Kredit durch einen wesentlich günstigeren Ratenkredit ablösen.
✓ Kontowechsel: Bei der Wahl des Girokontos sollten Sie auf alle Gebühren achten. Manche Banken bieten einen kostenlosen Dispo an, jedoch sind die Kontoführungsgebühren teilweise um ein Vielfaches höher.
Für den CHECK24 Zinsvergleich wurden alle über das Vergleichsportal abgeschlossenen Kredite mit einer Summe von 1.000 bis 5.000 Euro im Zeitraum von Mai 2018 bis April 2019 herangezogen. Als Verwendungszweck wurden die beiden Optionen „Freie Verwendung“ und „Ausgleich Dispo“ ausgewählt. Sonderkationen wie Minuszinsen wurden nicht in die Berechnung mit aufgenommen.
Für einen besseren Vergleich lautet die Annahme, dass der jeweilige Dispokredit in gleichbleibenden Monatsraten ausgeglichen wird. Auch der durchschnittliche Dispozins von 9,68 Prozent verändert sich in diesem Zeitraum nicht.
Zahlungsausfälle, Ratenkredite, Umzüge und Kreditkarten - zahlreiche Verträge und Lebensumstände beeinflussen unseren Score-Wert bei der Schufa. Aber nicht immer negativ. » mehr
Jetzt kaufen, später bezahlen - "Buy Now Pay Later" hat in den letzten Jahren im Onlinehandel stark an Bedeutung gewonnen. Die digitale Zahlungsmethode ist besonders bei jüngeren Menschen beliebt. Wir erklären, welche Auswirkungen die Nutzung von Ratenkäufen auf den Schufa-Score haben. » mehr
Der Frühjahrsputz ist ein guter Anlass, sich von Altem und Eingestaubtem zu trennen und mal wieder richtig aufzuräumen. Das tut auch den Finanzen gut und birgt viel Sparpotenzial. Wir haben Ihnen die besten Spartipps zusammengestellt und zeigen, wie Sie finanziell Ordnung schaffen können und neue Kredite auch bei gestiegenen Zinsen günstig bleiben. » mehr