Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
immobilienkredit-guenstig-umschulden

Wann wird ein Kredit abgelehnt?

Kredite können von Banken dann abgelehnt werden, wenn Sie als Kunde falsche Angaben im Kreditantrag machen oder unvollständige Unterlagen einreichen. Falsche Angaben zur Adresse, zum Beschäftigungsstatus oder des Einkommens – Banken lehnen Anträge aus ganz individuellen Gründen ab. Zudem sind sie dazu verpflichtet, jeden Kreditwunsch ausgiebig zu prüfen. Eine schlechte Haushaltsbilanz, zu viel Glücksspiel und negative Einträge in Ihrer Schufa-Akte führen häufig zu einer Kreditablehnung. 

Gründe für die Ablehnung einer Kreditanfrage

Eine Kreditablehnung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, die oft mit der finanziellen Situation, den Angaben, die gemacht wurden oder dem bisherigen Kreditverhalten zusammenhängen:

Schlechte Bonität

Ein negativer Schufa-Eintrag oder ein niedriges Kreditrating können dazu führen, dass Banken das Ausfallrisiko als zu hoch einschätzen und dem Kunden kein Kreditangebot machen.

Zu geringes Einkommen

Wenn das Einkommen nicht ausreicht, um die monatlichen Kreditraten zu bedienen, wird der Antrag in der Regel abgelehnt – auch zum Schutz des Kunden. Es kann aber auch sein, dass das bankspezifische geforderte Mindesteinkommen vom Kunden für dieses Angebot nicht erreicht wird. Dieses wird individuell von jeder Bank selbst festgelegt und ist nicht öffentlich einsehbar.

Ein Kreditvergleich über CHECK24 ist daher besonders hilfreich, da gleichzeitig mehrere Banken in ganz Deutschland angefragt werden können. Natürlich Schufa-neutral.

Abweichungen bei der Gehaltsangabe können ebenfalls zu einer Ablehnung führen. Am sichersten ist es, wenn Kunden ihr Gehaltskonto im CHECK24 Kreditvergleich verbinden. So können Einnahmen und Ausgaben digital, sicher und verschlüsselt für die Kreditprüfung erfasst werden.

Kredit trotz Schufa

Hier lesen Sie mehr zu Ihren Möglichkeiten, dennoch einen Kredit beantragen zu können.

Unsichere Beschäftigung

Befristete Arbeitsverträge oder eine Beschäftigung in der Probezeit können als Risiko gelten, die dazu führen, dass der Kunde weniger Kreditangebote erhält.

Ausschluss der Berufsgruppe

Manche Banken machen bestimmten Berufsgruppen kein Angebot. Andere wiederum haben zum Beispiel Studenten ausgeschlossen.

Selbstständigkeit oder freiberufliche Tätigkeit

Bei Freiberuflern und Selbständigen sind Banken oft zurückhaltend bei der Kreditvergabe, da ihr Einkommen häufig schwankt.

CHECK24 Hinweis

Gibt eine selbstständige Person sich selbst als Arbeitgeber an, kann dies ebenfalls dazu führen, dass der Kunde kein oder weniger Angebote erhält.

Befristete Aufenthaltserlaubnis

Die Befristung des Aufenthaltstitels kann dazu führen, dass kein Kreditangebot erfolgt. Die Kreditlaufzeit sollte im besten Fall vor Ablauf der Befristung enden, um doch noch ein Angebot zu erhalten.

Hohe Verbindlichkeiten

Wenn bereits mehrere Kredite laufen oder andere finanzielle Verpflichtungen bestehen, kann dies die Kreditwürdigkeit mindern. Gleiches gilt, wenn die Verschuldungsgeschwindigkeit zu hoch ist. Dies ist dann der Fall, wenn viele Kredite in kurzer Zeit hintereinander aufgenommen werden. Ein ständiger Kreditbedarf kann daher zu einem Ablehnungsgrund für den nächsten Kredit führen.

Negative Kontoführung

Inkasso, Rücklastschriften von Daueraufträgen oder Lastschriften vor allem zum Beispiel für die Miete oder Kreditraten, zu viele Abbuchungen für Glücksspiel (Online-Casinos) oder Pfändungen beeinträchtigen das Vertrauen der Bank und führen häufig zu einer Ablehnung des Kreditantrags.

Handelt mit Kryptowährung

Auch das Trading oder der Kauf von Kryptowährungen kann von Banken negativ gesehen werden.

Persönliche Beratung

Sie haben Fragen oder Ihre Kreditanfrage wurde abgelehnt? Unsere Kreditexperten helfen Ihnen dabei, Ihren Kreditwunsch zu optimieren und beraten Sie persönlich rund um Ihren Kredit – kostenlos und unverbindlich. 

📞  089 - 24 24 11 24 
Montag – Sonntag von 8 – 20 Uhr

✉️  kredit@check24.de

Was prüft die Bank vor der finalen Kreditvergabe?

Je nach Kreditart, Kredithöhe und individueller Situation prüft die Bank insbesondere die Schufa-Auskunft und die Gehaltsabrechnungen:

Kriterium Nr. 1: Die Schufa-Auskunft

Banken holen Informationen bei Auskunfteien wie der Schufa ein. Negative Einträge zu Zahlungsausfällen, Mahnbescheiden, Haftbefehlen und Insolvenzen führen zu einer Ablehnung seitens der Bank.

Kriterium Nr. 2: Die Einnahmen
  • Angestellte und Arbeiter: Nachweise über das Einkommen oder den Lohn, den Sie von Ihrem Arbeitgeber erhalten haben.
  • Pensionisten / Beamte: Aktuelle Bezügemitteilung der Pension oder Beamtenbesoldung und den letzten Änderungsbescheid.
  • Rentner: Aktueller Rentenbescheid oder Rentenänderungsbescheid beziehungsweise Rentenanpassungsmitteilung der Deutschen Rentenversicherung. Wenn Sie mehrere Renten beziehen, reichen Sie bitte alle aktuellen Nachweise ein.

Verbinden Sie Ihr Gehaltskonto, damit die Angaben digital erfasst werden können. Das spart der Bank Arbeit und wird häufig mit günstigeren Kreditangeboten belohnt. 

CHECK24 Tipp

Laufende Kredite, Kreditkartenschulden oder hohe Dispositionskredite erhöhen das Risiko für die Bank. Kündigen Sie nicht genutzte Kreditkarten und Girokonten. Viele Kredite sollten umgeschuldet werden.

Author image

Welche Lebenshaltungskosten Banken voraussetzen

Die Lebenshaltungskosten umfassen alle Ausgaben, die zur Deckung des täglichen Bedarfs erforderlich sind. Dazu zählen insbesondere Kosten für Wohnen, Ernährung, Kleidung, Mobilität, Gesundheit, Bildung und Freizeit. Die genaue Höhe dieser Kosten variiert je nach individuellen Lebensumständen, Wohnort und persönlichen Bedürfnissen.

Berechnung der eigenen Lebenshaltungskosten

Um selbst einen Überblick über die persönlichen Lebenshaltungskosten zu erhalten, empfiehlt es sich, eine detaillierte Einnahmen-Ausgaben-Rechnung aufzustellen. Dabei werden alle monatlichen Einnahmen inklusive Kindergeldes oder Unterhaltszahlungen sowie Nebeneinkünfte den regelmäßigen Ausgaben gegenübergestellt. Bei der Prüfung von Kreditanträgen schätzen Banken die Lebenshaltungskosten des Antragstellers, um dessen finanzielle Leistungsfähigkeit besser einschätzen zu können. Hierbei greifen sie häufig auf Pauschalen zurück. Standardisierte Beträge, die je nach Haushaltsgröße und -zusammensetzung variieren und die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten widerspiegeln sollen. Sie dienen der Bank als Richtwert, um zu beurteilen, ob nach Abzug der Lebenshaltungskosten und weiterer finanzieller Verpflichtungen ausreichend Mittel zur Bedienung der Kreditraten verbleiben.

Für einen Einpersonenhaushalt setzen Banken grob zwischen 500 und 900 Euro monatlich an, für jede weitere Person kommen 200 Euro pro Monat dazu.

CHECK24 Tipp

Ein bewusster Umgang mit den eigenen Finanzen und eine regelmäßige Überprüfung der Ausgaben können dazu beitragen, die Lebenshaltungskosten zu optimieren und finanzielle Spielräume zu erweitern.

Was tun, wenn der Kredit nicht genehmigt wird?

Umschuldung

Häufig wird Ihr erwünschter Ratenkredit auch abgelehnt, wenn Sie derzeit bereits mehrere Kredite noch nicht komplett abbezahlt haben. In diesem Fall ist es häufig die beste Wahl, bestehende Kredite mit in den neuen Ratenkredit einzubeziehen. Dabei werden die bestehenden Verbindlichkeiten gekündigt und mit dem neuen Ratenkredit umgeschuldet.

Wenn der Wunsch einer Umschuldung im Kreditantrag angegeben wird, kann dies die Zusage der Bank fördern. Dies ist möglich, da sich die Sicherheit für die Bank erhöht, wenn Sie keine weiteren Verbindlichkeiten besitzen und vorhandene Kredite in den neuen Ratenkredit übergehen. So können auch die Raten optimal an Ihre derzeitige finanzielle Situation angepasst werden. Dies geschieht indem beispielsweise eine längere Laufzeit gewählt wird, um niedrigere Raten zu erzielen. Wie Sie die optimale Kreditrate mit Hilfe einer Haushaltsrechnung ermitteln, erfahren Sie hier.

Sicherheiten

Verfügen Sie über ein geringes Monatseinkommen kann es ebenfalls vorkommen, dass die Bank Ihre Kreditanfrage ablehnt. In diesem Fall können Ihnen Sicherheiten, wie Immobilien oder Vermögenswerte doch noch zu einem Ratenkredit verhelfen.

Zweiter Kreditnehmer

Förderlich für die Kreditzusage einer Bank ist es zudem einen zweiten Kreditnehmer mit guter Bonität bei der Beantragung Ihres Ratenkredits anzugeben. Dabei kann es sich sowohl um ein Familienmitglied, eine Person aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis oder eine andere Person handeln.

Wenn ein zweiter Kreditnehmer hinzugezogen wird steigt die Sicherheit für die Bank, dass der Kredit getilgt werden kann. Dies ist der Fall, da beide Kreditnehmer für den Ratenkredit gleichermaßen haften. Kommt es zu einem Zahlungsausfall besteht für die Bank die Möglichkeit, sich direkt an den zweiten Kreditnehmer zu wenden und die Tilgung von diesem zu fordern. Können jedoch beide Kreditnehmer die Schuld nicht tilgen kann das Einkommen beider gepfändet werden, um die Schuld zu tilgen.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

Sie möchten eine unverbindliche Kreditanfrage stellen?  
                                                                                          

Welche Art von Kredit suchen Sie?

„Alles bestens.‟ 04/2025

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Kredite von der Steuer absetzen

Erfahren Sie, welche Kreditkosten Sie steuerlich absetzen können.
Eine Frau berechnet Ausgaben für die Steuererklärung

Konditionsanfrage vs. Kreditanfrage

Unterschiede zwischen Konditions- & Kreditanfragen einfach erklärt.
Eine Person kalkuliert Kreditkosten

Ratenkäufe und SCHUFA: Das sollten Sie wissen

So wirken sich Ratenkäufe auf Ihre SCHUFA-Bewertung aus.
Eine Person trägt Einkaufstaschen

Auto finanzieren ohne Anzahlung: Ihre Optionen

So finanzieren Sie ein Auto auch ohne Anzahlung problemlos.
Frau im Gespräch mit einem Autohändler

Weitere Informationen zum Thema Kredit

CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.
Telefon