Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Mobile Payment So können Sie mit Google Pay und Paypal kontaktlos zahlen
| skl
Google Pay ist jetzt für einen viel größeren Nutzerkreis als bisher einsetzbar. Verbraucher können nun auch mit Paypal kontaktlos an der Ladenkasse zahlen. Für Banken bedeutet das eine große Veränderung.
Verbraucher können nun auch mit Paypal über Google Pay kontaktlos zahlen.
Google Pay lässt sich in Deutschland jetzt auch für Verbraucher nutzen, die nicht Kunden einer kooperierenden Bank sind. Android-Smartphone-Besitzer können ab sofort den Zahlungsdienst Paypal in der Mobile-Payment-App Google Pay einrichten. Wer bereits Paypal-Kunde ist und Google Pay auf seinem Smartphone installiert hat kann auf diese Weise kontaktlos an der Ladenkasse zahlen – ohne eine Kreditkarte einer der fünf Banken zu haben, die Google Pay bisher unterstützt. Möglich wird das, weil sich Paypal als virtuelle Debit Mastercard in Google Pay anlegen lässt. Zahlungen, die Verbraucher auf diese Weise mit Paypal und Google Pay durchführen, werden über das bei Paypal angegebene Konto abgerechnet. Das bedeutet nicht nur, dass Verbraucher von nun an ein beliebiges Konto für Google Pay nutzen können, sondern auch, dass die Zukunft des Bezahlens schon längst begonnen hat: Für eine Zahlung mit Paypal über Google Pay braucht es kein Bankkonto bei einer herkömmlichen Bank mehr.
So funktioniert kontaktloses Zahlen mit Paypal über Google Pay
Laut einem Erklärvideo von Mastercard können sich Verbraucher Paypal so in der Mobile-Payment-App von Google einrichten: Um Paypal für Google Pay nutzen zu können, müssen Sie zunächst Paypal als virtuelle Kreditkarte in der Google-Pay-App anlegen. Öffnen Sie dazu Google Pay und wählen Sie unter „Einrichten“ die Option „Zahlungsmethode hinzufügen“ und anschließend „Paypal“ aus. Loggen Sie sich in Paypal ein und legen Sie eine PIN fest, für den Fall, dass Ihre Zahlungen an der Ladenkasse den Betrag von 25 Euro übersteigen. Von nun an können Sie bei allen Händlern, Restaurants oder Cafés, die kontaktloses Bezahlen anbieten, über Ihr Smartphone mit Google Pay und Paypal zahlen.
Aktivieren Sie dazu die NFC-Funktion über die Einstellungs-App Ihres Smartphones. An der Ladenkasse brauchen Sie nur den Bildschirm einzuschalten, die Google-Pay-App muss nicht geöffnet sein. Halten Sie nun die Rückseite Ihres Smartphones an das Bezahlterminal. Ein blaues Häkchen auf dem Bildschirm signalisiert Ihnen, dass Sie die Zahlung erfolgreich durchgeführt haben. Google Pay wird von allen Händlern akzeptiert, die mobile Mastercard-Zahlungen per NFC ermöglichen. Ihre Kontodaten bleiben während der kompletten Transaktion bei Paypal und werden weder an Google Pay noch an den Händler gesendet.
Bei einigen Nutzern kann es allerdings noch ein wenig dauern, bis sie Paypal in Google Pay einrichten können. Der Selbstversuch war bisher erfolglos – dabei handelte es sich sogar um ein Google Pixel.
Banken werden nicht mehr für Zahlungen gebraucht
Wer bislang hierzulande mobil und kontaktlos an der Ladenkasse zahlen wollte, musste Kunde bei einer mit Google Pay kooperierenden Bank sein, wie etwa der Commerzbank oder der Comdirect. Auch ein Konto bei einer Bank mit eigenständiger Mobile-Payment-App wie etwa der App „Mobiles Bezahlen“ der Sparkassen oder die VR-BankingApp der Volks- und Raiffeisenbanken, in die ebenfalls eine Möglichkeit zum mobilen Bezahlen integriert ist, wird somit überflüssig. Durch die Kooperation mit Paypal kann sich Google für das seit Ende Juli in Deutschland erhältliche Google Pay noch mehr Marktanteile hierzulande sichern und kommt damit noch mehr Apples Bezahldienst Apple Pay zuvor, der Ende dieses Jahres in Deutschland starten soll.