Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Reisekreditkarte

Kreditkarten aller wichtigen Top-Anbieter im Vergleich

  • checkmark Kostenlos und unverbindlich
  • checkmark Nirgendwo Besser Garantie
  • checkmark Exklusive 50 € Bonusaktion
Teaser
Teaser Bubble

50 € Exklusivbonus für die TF Mastercard Gold

Neukunden, die im Aktionszeitraum eine TF Mastercard Gold über CHECK24 beantragen und einen Mindestumsatz von 150 € bis zum 15.08.2024 erzielen, erhalten von CHECK24 eine einmalige Bonus-Gutschrift von 50 €.
https://finanzen.check24.de/cc/teaser/view/image/desktop/partnerlogos/tuev_2022.svg

CHECK24 von TÜV Saarland erneut mit Bestnote ausgezeichnet

Der TÜV Saarland hat CHECK24 für die Kundenzufriedenheit ein "sehr gut" verliehen. Damit ist das Unternehmen bereits das siebte Mal in Folge mit der Bestnote ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Zertifikat wurde erteilt von:
TÜV Saarland Holding GmbH
Am TÜV 1
66280 Sulzbach / Saar
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
https://finanzen.check24.de/cc/teaser/view/image/desktop/partnerlogos/nirgendwo_besser_garantie.svg

CHECK24 Garantie: Nirgendwo besser

Wenn Sie bei einer Bank oder einem Kreditkartenvermittler ein besseres Kreditkartenangebot (Eröffnungsbonus, Produkteigenschaften) finden als bei CHECK24, bieten wir Ihnen das Produkt zu denselben Konditionen an. Zusätzlich zahlen wir Ihnen 5 €, sofern Sie diese Kreditkarte über CHECK24 abschließen. Die Nirgendwo besser Garantie gilt nur für Kreditkarten, die Sie direkt über uns abschließen können. Details finden Sie hier.
Bereits CHECK24 Kunde? Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
anmelden
Unsere Partner
„Es gibt für alles die passenden Angebote.‟ 06/2024

(Kostenlose) Reisekreditkarte 
Wie finden Sie die beste?

Das Wichtigste zur Reisekreditkarte

  • Eine Reisekreditkarte ist wegen ihres Leistungsspektrums speziell für den Einsatz im Ausland konzipiert. Sie eignet sich aber auch als Zahlungsmittel für den Alltag. Flexibles und oftmals kostenloses Geldabheben und Bezahlen machen eine Reisekreditkarte neben Versicherungspaketen und Rabattaktionen zu einem attraktiven Reisebegleiter.
  • Bei der Wahl der richtigen Reisekreditkarte sollen anfallende Gebühren, Inklusivleistungen und die Häufigkeit der Nutzung zueinander im Verhältnis stehen.
  • Im CHECK24 Kreditkarten-Vergleich ist Ihre neue Reisekreditkarte schnell gefunden. Durch diverse Filtereinstellungen können Sie Ihre individuellen Präferenzen berücksichtigen und in nur drei Schritten Ihre Reisekreditkarte beantragen.

Was ist eine Reisekreditkarte?

Sie sind Vielreisender oder Ihr nächster Urlaub steht vor der Türe – dann kann eine Reisekreditkarte durchaus lohnend für Sie sein. Mit der richtigen Kreditkarte, die Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt, wird Ihr nächster Auslandsaufenthalt nicht nur günstiger, sondern unter Umständen auch sicherer und komfortabler. Aber nicht nur auf Reisen, auch im Alltag lässt sich eine Kreditkarte problemlos verwenden.

In der Regel bietet eine Reisekreditkarte je nach Anbieter verschiedene Vorteile:

  • Kostenlose Kartenzahlung im Ausland
  • Günstige Wechselkurse
  • Umfassende Versicherungsleistungen
  • Bonusprogramme und Rabatte
  • Hohe weltweite Akzeptanz
Hand hält viele Reisekreditkarten vor einen Sandstrand

Wie finden Sie die beste (kostenlose) Reisekreditkarte im Vergleich?

Um die beste Kreditkarte für Ihre nächste Reise zu finden, sollten Sie sich im Vorfeld im Klaren sein, was Sie sich von der Karte – neben flexiblem Zahlen und Geldabheben – erwarten. Die Vorteile der jeweiligen Kartenanbieter können mitunter sehr unterschiedlich sein.

Um die beste Kreditkarte für Ihren Auslandsaufenthalt zu finden, nutzen Sie den CHECK24 Kreditkartenvergleich. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben unsere Experten ein Punktesystem entwickelt, welches auf wichtigen Kartendetails und Kundenbewertungen basiert.

Mit dem nachfolgenden Kreditkarten-Ranking ist die beste Reisekreditkarte schnell und unkompliziert gefunden:

Note mtl. Gebühr Hinweis zur Gebühr Bezahlung Abhebung
1. TF Mastercard Gold
1,3 KARTENNOTE sehr gut
0 €
(dauerhaft kostenlos)
Kostenlos weltweit
Kostenpflichtig
mehr Infos
2. Barclays Visa
1,2 KARTENNOTE Testsieger
0 €
(dauerhaft kostenlos)
Kostenlos weltweit
Kostenlos weltweit
mehr Infos
3. Extra Karte
1,6 KARTENNOTE gut
0 €
(dauerhaft kostenlos)
Kostenlos Eurozone
Kostenpflichtig
mehr Infos
4. Hanseatic Bank GenialCard
1,3 KARTENNOTE sehr gut
0 €
(dauerhaft kostenlos)
Kostenlos weltweit
Kostenpflichtig
mehr Infos
5. Gebührenfrei Mastercard GOLD
1,5 KARTENNOTE sehr gut
0 €
(dauerhaft kostenlos)
Kostenlos weltweit
Kostenpflichtig
mehr Infos

Worauf sollten Sie bei der Auswahl einer Reisekreditkarte achten?

Wenn Sie Reisekreditkarten miteinander vergleichen, liegt das Hauptaugenmerk meist auf den Kosten und Gebühren, die im Zusammenhang mit der Kartennutzung anfallen können. Berücksichtigen Sie beim Abwägen der Kosten, ob Sie die Karte primär innerhalb oder außerhalb der Eurozone einsetzen wollen und ob Sie Wert auf Zusatzleistungen legen.

Jahresgebühr 

Je nach Anbieter und inbegriffenen Leistungen können die jährlichen Kosten für einen Reisekreditkarte von null bis zu mehreren hundert Euro reichen. Manche Karten sind nur im ersten Jahr kostenlos und bei wieder anderen ist die Höhe der Jahresgebühr an einen Mindestumsatz gekoppelt.

Zusatzleistungen kosten und wollen genutzt werden, daher gilt: Ist die Karte sehr selten im Einsatz, sollten auch die Kosten gegen null gehen. 

Kosten bei Kartenzahlung

Wenn Sie bargeldlos im Ausland mit Ihrer Reisekreditkarte zahlen, dann fallen je nach Kartenanbieter unterschiedliche Gebühren an. In erster Linie gibt es Gebührenunterschiede für Zahlungen außerhalb der Eurozone.

Hier fällt bei einigen Karten eine Fremdwährungsgebühr an. Diese beträgt meist zwischen einem und zwei Prozent des ursprünglich zu zahlenden Betrags.

Kosten bei Automatennutzung

Auch beim Geldabheben am Automaten können Gebühren entstehen. Bei dieser Abhebegebühren werden entweder ein bis vier Prozent des Abhebebetrags oder eine Mindestgebühr fällig.

Einige Anbieter ermöglichen jedoch eine weltweit kostenlose Bargeldabhebung, wieder andere nur in der Eurozone. Unabhängig davon, kann auch der Automatenbetreiber eine Gebühr verlangen. Auf dieses Entgelt hat die Bank keinen Einfluss.

CHECK24 Hinweis

In vielen Ländern gehört es mittlerweile zum Standard, bargeldlos zu bezahlen. Je nach Reiseziel sollten Sie daher bei der Wahl Ihrer Reisekreditkarte auf eine gebührenfreie Kartenzahlung achten.

In den USA beispielsweise ist eine Kreditkarte mit kostenloser Bezahloption sehr zu empfehlen, da fast ausschließlich mit Karte gezahlt wird. Andernfalls summieren sich die Gebühren am Ende der Reise, was durch einen vorherigen Vergleich leicht zu vermeiden ist.

Versicherungen

Viele Reisekreditkarten beinhalten Versicherungspakete. Diese können eine Auslandskrankenversicherung, Reiserücktritts- und Unfallversicherung, bis hin zu Gepäck- und Mietwagenversicherung umfassen.

In vielen Fällen kann es günstiger sein, all diese Leistungen in den Kreditkartengebühren abzudecken, als jede Versicherung für sich abzuschließen und zu bezahlen.

Es gibt auch kostenlose Kreditkarten, die einzelne Versicherungen miteinschließen. Dies ist meist daran gekoppelt, dass ein gewisser Prozentsatz der Reisekosten mit der Kreditkarte bezahlt wurde.

Zusatzleistungen

Besonders kostenpflichtige Premium-Reisekreditkarten können je nach persönlicher Präferenz mit zusätzlichen Reiseleistungen punkten. Diese umfassen beispielsweise die Möglichkeit zur Hotel-, Flug- und Ticketreservierung.

Einige bieten zudem einen Dokumenten Service an, welcher bei Verlust von wichtigen Unterlagen oder Karten auf Reisen sinnvoll sein kann.

Andere Reisekreditkarten ermöglichen es ihren Besitzern den kostenlosen Zugang zu Flughafenlounges. Dies dürfte besonders bei Vielfliegern den Reisekomfort erhöhen.

Bonus und Rabatte

Einige Reisekreditkarten bieten ein Bonuspunkte-System an. Das reicht von Payback-Aktionen, Neukundenboni bei erfolgreichem Kreditkartenabschluss, über Reisegutscheine, Flugguthaben bis hin zu Rückvergütungen bei beispielsweise einer Mitwagenbuchung. Ein ebenso praktischer Kreditkartenbonus sind Tankrabatte für den Karteninhaber.

Besonders bei Auslandsaufenthalten ist auch die Option, eine kostenlose Partnerkarte beantragen zu können, vorteilhaft.

Author image

Kostenlose Expertenberatung

Bei Fragen rund um das Thema Kreditkarte beraten Sie unsere Experten gerne unverbindlich und kostenlos per Telefon oder E-Mail.

📞  089 – 24 24 11 16 
Montag – Freitag von 8 – 20 Uhr

✉️  kreditkarte@check24.de

Unsere Kreditkartenexperten sind in mehreren Sprachen für Sie da:
🇩🇪 Deutsch, 🇺🇸 Englisch, 🇹🇷 Türkisch, 🇬🇷 Griechisch, 🇮🇹 Italienisch & 🇷🇸 Serbisch

Wie beantragen Sie eine Reisekreditkarte?

Über den CHECK24 Kreditkarten-Vergleich finden Sie schnell und einfach die passende Reisekreditkarte. Bei den meisten Kreditkartenanbietern können Sie sich per VideoIdent von zu Hause aus legitimieren. Alternativ ist bei einigen Kreditkarten die Legitimierung per PostIdent möglich. Um den Schutz Ihrer persönlichen Daten brauchen Sie sich dabei keine Gedanken machen.

Reisekreditkarten vergleichen

Im CHECK24 Kreditkarten-Vergleich finden Sie eine Vielzahl von Karten, die sich für den Einsatz im Ausland eignen. Filtern Sie nach individuellen Bedürfnissen, wie etwa kostenloser Bargeldabhebung weltweit oder inbegriffenen Reiseversicherungen.

Antrag online ausfüllen und legitimieren

Haben Sie sich für eine Reisekreditkarte entschieden, dann füllen Sie in nur wenigen Minuten den Antrag aus. Im nächsten Schritt folgt die Legitimation.

Kreditkarte und PIN erhalten

Nachdem der Kartenanbieter Ihre Bonität erfolgreich geprüft hat, trifft Ihre Reisekreditkarte wenige Tage später bei Ihnen per Post ein. Den PIN erhalten Sie in einem separaten Schreiben.

Author image

„Buchen Verbraucher*innen ihre Reise mit einer Kreditkarte, die Reiseversicherungen beinhaltet, sind sie ohne zusätzliche Kosten abgesichert. Meistens muss ein Mindestbetrag über die entsprechende Kreditkarte gezahlt werden, damit die Versicherungen greifen.“

Wieland Klingspor,
Geschäftsführer Kreditkarte bei CHECK24

Vielfach ausgezeichneter Vergleich

CHECK24 hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Beratung sowie für seine Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Datensicherheit erhalten. Etliche Awards von unabhängigen Institutionen, Fachmagazinen und Prüfstellen haben den Vergleich und die hohe Kundenzufriedenheit zusätzlich bestätigt.

Hier finden Sie alle Auszeichnungen

Zufriedenheitsgarantie: Das sagen CHECK24-Kunden

Die Bewertungen unserer Kunden auf unabhängigen Bewertungsplattformen wie Trustpilot oder eKomi sprechen für sich: Der CHECK24 Kreditkarten-Vergleich erhält durchschnittlich 4,9 von 5 Sternen. Unser Ziel ist es, uns ständig weiterzuentwickeln, um Ihnen den bestmöglichen Vergleich und die kompetenteste Beratung zu bieten. Jede Bewertung, die wir erhalten, hilft uns dabei.

„Es verlief super, reibungslos. Würde es immer wieder machen.‟ 06/2024
„Es gibt für alles die passenden Angebote.‟ 06/2024

Unterschiede:
Mastercard, Visa oder American Express im CHECK24-Vergleich

Wenn Sie verschiedene Reisekreditkarten vergleichen, werden Ihnen hauptsächlich die drei Zahlungsdienstleister Mastercard, Visa und American Express über den Weg laufen. Vor allem in Hinblick auf die weltweite Akzeptanz sowie die Möglichkeit zur kostenlose Bargeldabhebung in der Eurozone unterscheiden sich die Dienstleister im CHECK24 Vergleich. Je nachdem, wo Sie Ihre Reisekreditkarte einsetzen wollen, lohnt es sich doppelt hinzusehen.

Welcher Reisekreditkartentyp ist der richtige für Sie?

Kreditkarten, die sich auf Reisen anbieten, lassen sich in unterschiedliche Typen einordnen. Zunächst in Karten mit und ohne Kreditrahmen. Bei Reisekreditkarten mit Verfügungsrahmen handelt es sich um Credit Cards (auch Revolving Card genannt) oder Charge Cards.

Eine Debitkarte gewährt keinen Verfügungsrahmen. Deshalb handelt es sich bei diesem Kartentyp auch nicht um eine Kreditkarte im klassischen Sinn. Die anfallenden Beträge werden hier direkt vom Girokonto abgebucht.

Speziell für eine Kreditkarte für den Urlaub ist es in manchen Situationen wichtig, dass die Bank einen Kreditrahmen einräumt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie Ihre Kreditkartendaten für eine Mietwagenkaution hinterlegen. In einer solchen Situation kommen Sie mit einer Debit Card nicht weiter.

Kreditkarte für einen Familienurlaub

Steht der Familienurlaub vor der Tür, dann ist für viele die Sicherheitsfaktor am wichtigsten. Inkludierte Versicherungspakete können besonders interessant sein.

Auch die Option einer kostenlosen Partnerkarte ist lukrativ. Für den Fall, dass eine Karte nicht funktioniert oder verloren geht, steht noch ein Ersatz zur Verfügung.

Eine Reisekreditkarte für die ganze Familie soll Sicherheit bringen und mögliche Stressfaktoren eliminieren.

Weltreise

Wenn Sie sich auf Weltreise oder längere Reise begeben wollen, kann es sinnvoll sein, mehrere Kreditkarten zu kombinieren, um so von den jeweiligen Kartenvorteilen zu profitieren.

Wichtige Kartenkriterien für einen langen Auslandsaufenthalt sind die kostenlose Bargeldabhebung und Zahlung im Ausland, Versicherungen und ein kombinierter Reiseschutz.

In diesem Kontext sollten Karteninhaber durch die Reisekreditkarte auf viele Eventualitäten gut vorbereitet sein.

Kreditkarte für eine Geschäftsreise

Sind Sie geschäftlich viel im Ausland unterwegs, so bietet sich eine Kreditkarte an, die Ihnen das Unterwegssein so angenehm und günstig wie möglich macht.

Die beste internationale Kreditkarte für solche Fälle sollte Ihnen Zugang zu Flughafenlounges gewähren. Für Vielflieger ist es lohnend, wenn Ihre Karte Reiserabatte vorsieht, um bei künftigen Buchungen zu sparen.

Eine Kreditkarte für geschäftliche Reisen sollte den Komfort erhöhen und die häufige Nutzung mittels Prämien honorieren.

Kreditkarte im Ausland verloren – Was tun?

Wenn Sie Ihre Reisekreditkarte unterwegs verlieren oder der Verdacht besteht, dass diese gestohlen wurde, sollten Sie nicht zögern und die Karte unverzüglich sperren lassen. Hierzu können Sie entweder den allgemeinen Sperrnotruf unter +49 116 116 erreichen. Von dort aus werden Sie an Ihren Kreditkartenanbieter weitergeleitet. Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an den jeweiligen Kartenherausgeber beziehungsweise die herausgebende Bank wenden. Folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Notfall-Servicenummern, für den Fall, dass Sie aus dem Ausland anrufen:

Allgemeiner Sperrnotruf +49 116 116
Master Card +1 636 722 7111
Visa +1 303 967 1096
American Express +49 69 97 97 2000

Falls Ihre Karte in die Hände von Unbefugten geraten ist, haften Sie bis zum Sperrzeitpunkt mit höchstens 50 Euro. Danach kommt die Bank für den entstandenen Schaden auf. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Sie nicht grob fahrlässig gehandelt, also beispielsweise den PIN neben der Kreditkarte aufbewahrt haben.

CHECK24 Tipp

Für den Fall, dass Ihre Karte im Ausland abhandenkommt, ist bei manchen Reisekreditkarten ein spezieller Service inbegriffen, bei dem die Bank eine Notfallkarte oder schnell und unkompliziert verfügbares Notfallbargeld zur Verfügung stellt.

Author image
Anna Molder ()
Online Redakteurin Finanzen
Als technische Redakteurin hat Anna zuletzt für die IT-Branche Inhalte zu komplexen Themen verständlich aufbereitet. Seit 2024 ist sie Teil der Finanzredaktion von CHECK24.

weiterführende Links

CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.
Telefon