Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

LTE-Internet: zuhause unbegrenzt surfen

Bis zu 370 € Cashback

LTE-Internet für zuhause

LTE steht für Long Term Evolution und bezeichnet einen Datenübertragungsstandard über das Mobilfunknetz

Die wichtigsten Fakten über LTE-Internet:

  • Download-Geschwindigkeiten bis zu 500 MBit/s
  • Kann für den Internetanschluss zuhause genutzt werden
  • Perfekt als Alternative, wenn DSL & Kabel langsam oder gar nicht verfügbar sind

Bei vielen Tarifen erhalten Sie einen LTE-Router vom Anbieter, der Ihnen die WLAN-Nutzung von zuhause ermöglicht.

Bei einigen LTE-Tarifen können Sie Ihren Router zudem auch mitnehmen und in Deutschland überall unterwegs surfen, wo Strom und LTE verfügbar sind.

Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

Wann lohnt sich ein LTE-Anschluss für zuhause?

Ein LTE-Internetanschluss lohnt sich in erster Linie für Haushalte, die nur auf geringe Geschwindigkeiten mit ihrer DSL-Leitung kommen und keinen Zugriff auf Kabel oder Glasfaser haben.

Junger Mann mit Bart sitzt auf einem Sofa in einem gemütlichen Wohnzimmer und schaut lächelnd auf sein Tablet.

Vorteile von einem LTE-Internetanschluss

Tachometer in blau mit gelbem Zeiger symbolisiert schnelle Geschwindigkeit

Direkt lossurfen

Sie müssen nicht auf einen Anschlusstermin warten. Ihr Anbieter schickt Ihnen die benötigte Hardware innerhalb weniger Tage zu und Sie können sofort mit dem Surfen loslegen.

Illustration eines blauen Hauses mit einem gelben Kreis unten rechts, in dem ein X ist.

Unabhängig vom Hausanschluss

Sie sind nicht abhängig von ihrem Hausanschluss und der darüber verfügbaren Internetgeschwindigkeit. Highspeed über LTE ist bereits an vielen Orten verfügbar.

Illustration einer blauen Parkbank und rechts daneben ein gelber Baum

Unterwegs surfen

Sie können Ihren portablen LTE-Router mitnehmen. Bei vielen Tarifen können Sie überall dort, wo LTE und eine Steckdose verfügbar sind, im superschnellen Internet surfen.

Verfügbarkeit von Internet über LTE

Das LTE-Netz ist inzwischen in ganz Deutschland gut ausgebaut. Ob LTE bei Ihnen verfügbar ist, finden Sie schnell und einfach mit dem CHECK24 Internet-Vergleich heraus. Geben Sie dafür einfach Ihre Adresse oben auf dieser Seite ein. Wir überprüfen dann automatisch die Verfügbarkeit von über 300 Anbietern an Ihrer Adresse. In Ihrem persönlichen Vergleichsergebnis zeigen wir Ihnen alle verfügbaren Tarife. Über die Filter können Sie dann gezielt nach LTE-Tarifen suchen.

LTE-Geschwindigkeit im Vergleich

Verschiedene Provider wie die Deutsche Telekom, Vodafone, O2 oder Congstar bieten LTE-Tarife für zuhause an. Je nach Anbieter und LTE-Tarif steht Ihnen eine Internetgeschwindigkeit mit bis zu 500 MBit/s im Download zur Verfügung. 

Damit kann mobiles Internet DSL-Geschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s übertreffen. Schneller surfen Sie nur mit einem Kabel- oder Glasfaser-Tarif.

Bei den meisten LTE-Tarifen ist allerdings eine Drosselung der Geschwindigkeit nach Erreichen eines festgelegten Datenvolumens vorgesehen.

  • Achten Sie darauf, dass Sie einen Tarif wählen, der Ihnen ausreichend Datenvolumen bietet.
  • Eine reine LTE-Flatrate ohne Drosselung finden Sie zum Beispiel bei O2.

Dieses Datenvolumen passt zu Ihnen

  • 10 GB für gelegentliche Surfer: 140 Stunden Musik-Streaming, 6 Stunden Full-HD-Streaming oder 8 Stunden Online-Gaming
  • 100 GB für Normalsurfer: Non-Stop Musik-Streaming, 60 Stunden Full-HD-Streaming oder 80 Stunden Online-Gaming
  • 200 GB für Vielsurfer: Non-Stop Musik-Streaming, 120 Stunden Full-HD-Streaming oder 160 Stunden Online-Gaming
DatenvolumenFull-HD-StreamingMusik-StreamingOnline-Gaming
10 GB6 Stunden140 Stunden8 Stunden
100 GB60 Stunden80 Stunden
200 GB120 Stunden160 Stunden
Grafik mit einem blauen Balken, der die Aufschrift 'Hinweis' trägt, begleitet von einem Informationssymbol links davon

Das inkludierte Datenvolumen für schnelles Internet ist bei LTE-Tarifen für zuhause großzügig bemessen und kann bei bis zu 250 GB im Monat liegen oder teilweise komplett ohne Begrenzung auskommen.

Nach dem Verbrauch wird das Datenvolumen gedrosselt. Bei vielen Anbietern besteht dann die Möglichkeit, gegen Gebühren zusätzliches Highspeed-Volumen zu buchen

Weiterführende Infos zum Thema mobiles Internet

Fragen zu LTE

Welcher LTE-Router ist empfehlenswert? Pfeil

Wenn Sie selbst kein geeignetes Gerät besitzen, achten Sie darauf, dass in Ihrem LTE-Tarif ein WLAN-fähiger LTE-Router enthalten ist, zum Beispiel

  • der Gigacube bei Vodafone
  • die Speedbox bei der Telekom
  • der Homespot bei O2

Diese Geräte sind für das Netz des jeweiligen Anbieters optimiert.

Was ist der Unterschied zwischen LTE und WLAN? Pfeil

Mit LTE werden Daten über das Handynetz übertragen. Für die Nutzung von LTE benötigen Sie eine freigeschaltete SIM-Karte sowie ein kompatibles Gerät, zum Beispiel ein Smartphone. Das Gerät wählt sich automatisch in das Mobilfunknetz ein und Ihnen werden Gebühren für die LTE-Nutzung nach Ihrem Tarif berechnet. Auch in einem LTE-Router für zuhause befindet sich eine SIM-Karte.

WLAN hingegen bezeichnet ein lokales, ortsfestes Funknetzwerk. Für die Nutzung von WLAN benötigen Sie einen Router mit WLAN-Funktion sowie WLAN-fähige Geräte, wozu neben Smartphones und Tablets auch PCs und Laptops gehören. Wenn Sie einen LTE-Router bestellen, kann dieser in der Regel auch ein WLAN-Netzwerk abstrahlen. So können Sie über WLAN mit LTE-Geschwindigkeit surfen – auch mit mehreren Geräten gleichzeitig.

eKomi Kundenbewertungen

eKomi

Das sagen unsere Kunden

alle Bewertungen