Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

LTE-Internet: Zuhause unbegrenzt surfen

Bis zu 370 € Cashback
CHECK24 Nirgendwo Günstiger Garantie Siegel CHECK24 Funktioniert Garantie Siegel TÜV Süd Siegel von CHECK24 Internet

LTE-Internet für zuhause: Die besten Angebote

Telekom Logo: Ein großes T in Magenta. Rechts und Links jeweils ein kleines Rechteck in der gleichen Farbe
Telekom Speedbox Tarife
  • Flex, 100 GB, 200 GB oder 400 GB
  • 300 MBit/s
  • LTE oder 5G-Netz

ab Ø 43 € pro Monat

Ein roter Kreis mit dem charakteristischen Vodafone-Anführungszeichen, darunter der Schriftzug 'vodafone' in Rot
Vodafone GigaCube Tarife
  • Flex, 100 GB, 200 GB oder unbegrenzt
  • 300 MBit/s
  • LTE oder 5G-Netz

ab Ø 37 € pro Monat

O2 in blauer Schrift - großes O und untergestellte 2
O2 Home Tarife
  • unbegrenztes Datenvolumen
  • 50 oder 100 MBit/s
  • LTE oder 5G-Netz

ab Ø 31 € pro Monat

Angeschnittener schwarzer Stern in einem weißen Kreis, darunter Congstar in weißer Schrift, der Hintergrund ist ein schwarzes Quadrat
Congstar Homespot Tarife
  • 50 GB, 150 GB oder 300 GB
  • 50 oder 100 MBit/s
  • LTE oder 5G-Netz

ab Ø 20 € pro Monat

CHECK24 Internet-Vergleich: Bei Kunden beliebt

eKomi Kundenbewertungen

eKomi

Das sagen unsere Kunden

alle Bewertungen

Vorteile von einem LTE-Internetanschluss

Tachometer in blau mit gelbem Zeiger symbolisiert schnelle Geschwindigkeit
Direkt lossurfen

Sie müssen nicht auf einen Anschlusstermin warten. Ihr Anbieter schickt Ihnen die benötigte Hardware innerhalb weniger Tage zu und Sie können sofort mit dem Surfen loslegen.

Illustration eines blauen Hauses mit einem gelben Kreis unten rechts, in dem ein X ist.
Unabhängig vom Hausanschluss

Sie sind nicht abhängig von ihrem Hausanschluss und der darüber verfügbaren Internetgeschwindigkeit. Highspeed über LTE ist bereits an vielen Orten verfügbar.

Illustration einer blauen Parkbank und rechts daneben ein gelber Baum
Unterwegs surfen

Sie können Ihren portablen LTE-Router mitnehmen. Bei vielen Tarifen können Sie überall dort, wo LTE und eine Steckdose verfügbar sind, im superschnellen Internet surfen.

Verfügbarkeit von Internet über LTE

Illustration eines Mobilfunkmasts mit Funksignalen vor einer Deutschlandkarte, zentral positioniert für bundesweite Netzabdeckung.
Ein grauer Kreis mit einem grauen Ausrufezeichen innen

Hinweis

Die Karte zeigt eine grobe Übersicht. Die tatsächliche LTE-Verfügbarkeit hängt von Ihrer Adresse ab.

Nutzen Sie unseren CHECK24 Internet-Verfügbarkeitscheck für genaue Infos.

Das erwartet Sie beim LTE-Netz in Deutschland:

  • LTE (4G) ist fast flächendeckend verfügbar – rund 98 % der Haushalte können LTE nutzen.
  • Alle großen Anbieter – Telekom, Vodafone und Telefónica (O2) – betreiben eigene LTE-Netze.
  • Die maximale Geschwindigkeit liegt je nach Anbieter bei bis zu 300 MBit/s.
  • In Städten ist LTE meist durchgängig stabil und schnell, auf dem Land kann die Netzabdeckung regional schwanken.
  • LTE wird oft als Alternative zum Festnetz genutzt – zum Beispiel mit einem Homespot oder mobilen WLAN-Router.
  • LTE bildet die Grundlage für den 5G-Ausbau – viele 5G-Frequenzen werden über das bestehende LTE-Netz ausgestrahlt.

Wissenswertes zu LTE-Internet für zuhause

Was ist LTE?

Pfeil

LTE (Long Term Evolution) ist ein Mobilfunkstandard der vierten Generation (4G), der hohe Datenübertragungsraten ermöglicht. Mit LTE können Nutzer mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s im Internet surfen, was das Streamen von Videos, Online-Gaming und andere datenintensive Anwendungen erleichtert.

Für wen lohnt sich LTE?

Pfeil

LTE eignet sich besonders für:

  • Vielreisende: Stabile und schnelle Internetverbindung unterwegs.

  • Bewohner ländlicher Gebiete: Oftmals bessere Alternative zu langsamen DSL-Verbindungen.

  • Flexible Nutzer: Ideal für Personen ohne festen Wohnsitz oder in Übergangsphasen.

Durch die hohe Verfügbarkeit von rund 98 % in Deutschland ist LTE für viele Nutzer eine attraktive Option.

Wie gut ist LTE im Vergleich zu einem Festnetzanschluss?

Pfeil
Illustration einer Frau mit gelber Bluse, die mit einem Daumen nach oben ihre Zustimmung ausdrückt.
Vorteile von LTE gegenüber Festnetz:
  • Flexibilität: Schnelle Einrichtung ohne Technikerbesuch.
  • Mobilität: Internet ist nicht an einen festen Standort gebunden.
Illustration eines Mannes mit blauem Hemd, der mit einem Daumen nach unten seine Unzufriedenheit ausdrückt.
Nachteile von LTE gegenüber Festnetz:
  • Datenvolumenbegrenzung: Viele LTE-Tarife haben ein monatliches Datenlimit.
  • Stabilität: Festnetzanschlüsse bieten oft eine konstantere Verbindungsgeschwindigkeit.

Welches Datenvolumen brauche ich?

Pfeil

Der benötigte Datenverbrauch hängt vom individuellen Nutzungsverhalten ab:

  • Gelegenheitsnutzer (E-Mails, Surfen, Youtube): mindestens 30-50 GB pro Monat

  • Regelmäßige Nutzer (HD-Streaming, Social Media, Online-Shopping): mindestens 100-200 GB pro Monat

  • Intensivnutzer (4K-Streaming, Online-Gaming, Homeoffice): mindestens 250 GB pro Monat

Eine genaue Analyse des eigenen Nutzungsverhaltens hilft, den passenden Tarif zu wählen.

So lange reicht Ihr Datenvolumen:

DatenvolumenFull-HD-StreamingMusik-StreamingOnline-Gaming
10 GB6 Stunden140 Stunden8 Stunden
100 GB60 Stunden80 Stunden
200 GB120 Stunden160 Stunden

Welcher LTE-Router ist empfehlenswert?

Pfeil

Bei der Auswahl eines LTE-Routers sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Kompatibilität: Unterstützung der Frequenzbänder des gewählten Anbieters.

  • Geschwindigkeit: Unterstützung der gewünschten LTE-Geschwindigkeiten.

  • Anzahl der Geräte: Je nach Haushalt sollte der Router mehrere gleichzeitige Verbindungen unterstützen.

Beliebte Modelle sind beispielsweise die FRITZ!Box 6850 LTE und der Vodafone GigaCube.

Was ist der Unterschied zwischen LTE und WLAN?

Pfeil
  • LTE ist eine Mobilfunktechnologie. Damit kommt das Internet per Funk von außen auf Ihr Gerät – zum Beispiel über einen LTE-Router mit SIM-Karte. Sie benötigen dafür einen Tarif mit Datenvolumen.

  • WLAN ist ein drahtloses Heimnetzwerk. Es verteilt das Internet innerhalb Ihrer Wohnung – vom Router zu Ihren Geräten wie Handy, Laptop oder Smart-TV.

Kurz gesagt: LTE bringt das Internet ins Haus, WLAN verteilt es weiter.

Weiterführende Infos zum Thema mobiles Internet