ab Ø 43 € pro Monat
ab Ø 37 € pro Monat
ab Ø 31 € pro Monat
ab Ø 20 € pro Monat
eKomi Kundenbewertungen
Sie müssen nicht auf einen Anschlusstermin warten. Ihr Anbieter schickt Ihnen die benötigte Hardware innerhalb weniger Tage zu und Sie können sofort mit dem Surfen loslegen.
Sie sind nicht abhängig von ihrem Hausanschluss und der darüber verfügbaren Internetgeschwindigkeit. Highspeed über LTE ist bereits an vielen Orten verfügbar.
Sie können Ihren portablen LTE-Router mitnehmen. Bei vielen Tarifen können Sie überall dort, wo LTE und eine Steckdose verfügbar sind, im superschnellen Internet surfen.
Was ist LTE?
LTE (Long Term Evolution) ist ein Mobilfunkstandard der vierten Generation (4G), der hohe Datenübertragungsraten ermöglicht. Mit LTE können Nutzer mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s im Internet surfen, was das Streamen von Videos, Online-Gaming und andere datenintensive Anwendungen erleichtert.
Für wen lohnt sich LTE?
LTE eignet sich besonders für:
Vielreisende: Stabile und schnelle Internetverbindung unterwegs.
Bewohner ländlicher Gebiete: Oftmals bessere Alternative zu langsamen DSL-Verbindungen.
Flexible Nutzer: Ideal für Personen ohne festen Wohnsitz oder in Übergangsphasen.
Durch die hohe Verfügbarkeit von rund 98 % in Deutschland ist LTE für viele Nutzer eine attraktive Option.
Wie gut ist LTE im Vergleich zu einem Festnetzanschluss?
Welches Datenvolumen brauche ich?
Der benötigte Datenverbrauch hängt vom individuellen Nutzungsverhalten ab:
Gelegenheitsnutzer (E-Mails, Surfen, Youtube): mindestens 30-50 GB pro Monat
Regelmäßige Nutzer (HD-Streaming, Social Media, Online-Shopping): mindestens 100-200 GB pro Monat
Intensivnutzer (4K-Streaming, Online-Gaming, Homeoffice): mindestens 250 GB pro Monat
Eine genaue Analyse des eigenen Nutzungsverhaltens hilft, den passenden Tarif zu wählen.
Datenvolumen | Full-HD-Streaming | Musik-Streaming | Online-Gaming |
10 GB | 6 Stunden | 140 Stunden | 8 Stunden |
100 GB | 60 Stunden | ∞ | 80 Stunden |
200 GB | 120 Stunden | ∞ | 160 Stunden |
Welcher LTE-Router ist empfehlenswert?
Bei der Auswahl eines LTE-Routers sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
Kompatibilität: Unterstützung der Frequenzbänder des gewählten Anbieters.
Geschwindigkeit: Unterstützung der gewünschten LTE-Geschwindigkeiten.
Anzahl der Geräte: Je nach Haushalt sollte der Router mehrere gleichzeitige Verbindungen unterstützen.
Beliebte Modelle sind beispielsweise die FRITZ!Box 6850 LTE und der Vodafone GigaCube.
Was ist der Unterschied zwischen LTE und WLAN?
LTE ist eine Mobilfunktechnologie. Damit kommt das Internet per Funk von außen auf Ihr Gerät – zum Beispiel über einen LTE-Router mit SIM-Karte. Sie benötigen dafür einen Tarif mit Datenvolumen.
WLAN ist ein drahtloses Heimnetzwerk. Es verteilt das Internet innerhalb Ihrer Wohnung – vom Router zu Ihren Geräten wie Handy, Laptop oder Smart-TV.
Kurz gesagt: LTE bringt das Internet ins Haus, WLAN verteilt es weiter.