Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Fahrsicherheitstraining Motorrad

aktualisiert am

Fahrsicherheitstraining Motorrad

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Fahrsicherheitstraining für Motorrad gibt es für Anfänger sowie für erfahrene Biker.
  • In der Regel absolvieren Sie einen Lehrgang auf Ihrem Motorrad und mit eigener Ausrüstung.
  • Die Kosten beginnen bei 110 Euro. Ein Kurs dauert mindestens einen halben Tag.

Fahrsicherheitstrainings für Motorräder: Welche gibt es?

Ein Fahrsicherheitstraining für Motorrad ist nach der Fahrerfahrung der Teilnehmer ausgelegt.

Ein Motorrad-Kurs wendet sich entweder an Anfänger sowie Wiedereinsteiger oder an erfahrene Biker.

Für Frauen werden mitunter eigene Kurse angeboten.

Für Anfänger sowie Wiedereinsteiger sind konzipiert:

An erfahrene Biker wenden sich die Kurse zu bestimmten fahrerischen Themen, wie etwa:

  • Kurventraining Motorrad
  • Intensivtraining Motorrad
  • Tourenfahrten
  • Rennstreckentraining Motorrad
  • Trainingsangebote auf gestellten Motorradmodellen

Die Kurse können aufeinander aufbauen. Gefahren wird in der Regel auf dem eigenen Motorrad.

Was kostet ein Fahrsicherheitstraining?

Stand: Mai 2024
Anbieter ADAC Verkehrswacht TÜV
Kosten  Ab 145 € Ab 110 € Ab 130 €

 

Die Lehrgänge von ADAC, Verkehrswacht und TÜV finden in ganz Deutschland statt.

Gefahren wird in der Regel auf abgesperrten Arealen. Tourenfahrten nutzen öffentliche Straßen.

Außerdem gibt es  Motorradhersteller wie BMW und Kawasaki, einige Motorradhändler sowie weitere private Anbieter, die solche Kurse anbieten.

Wie läuft ein Motorrad Fahrsicherheitstraining ab?

Bei einem Fahrsicherheitstraining für Motorräder geht es um das intensive Einüben der Grundfertigkeiten:

Thematik Inhalt
Richtige Fahrtechnik Richtige Handhabung der Bremstechnik, das sichere Kurvenfahren und die Kontrolle der Schräglagen.
Erkennen und Vermeidung von Risiken Lernen, wie man Straßenverhältnisse schnell einschätzt und auf unerwartete Gefahren wie Schlaglöcher, rutschige Fahrbahnen und plötzlich auftretende Hindernisse reagiert.
Notfallmanöver Übungen wie das Ausweichen und die Notbremsung, die in kritischen Situationen Leben retten können.


Vor dem praktischen Teil gibt es im Normalfall eine theoretische Einführung.

Das eigentliche Fahrtraining wird im Anschluss besprochen und ausgewertet. Zudem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Erfahrungen untereinander auszutauschen

Wie lange dauert ein Fahrtraining?

Art des Trainings  Dauer
Motorrad Fahrsicherheitstraining Ganzer Tag (8 Stunden mit 45-minütiger Mittagspause)
Spezialtraining (etwa Kurvenfahrten) Halber Tag (4 Stunden)
Rennstrecken-Training 2 bis 4 Tage (je nach Veranstaltungsort)

Was brauche ich für ein Fahrsicherheitstraining?

Für ein Fahrtraining ist ein Motorradführerschein Voraussetzung.

Welche Führerscheinklasse (A1 oder B196, A2 oder A) Sie benötigen, hängt von Ihrem eigenen Motorrad ab. Bei Kursen mit gestellten Motorrädern wird die benötigte Klasse vom Veranstalter vorgegeben.

Außerdem brauchen Sie für ein Fahrsicherheitstraining die richtige Ausstattung für einen Motorradfahrer. Das sind:

  • Integralhelm (mit ECE-Zeichen)
  • Motorradbekleidung (mit ECE-Zeichen)
  • Motorradstiefel, die über die Knöchel reichen
  • Motorradhandschuhe

Sofern Sie einen Kurs auf Ihrem eigenen Motorrad absolvieren, muss dieses:

  • Ordnungsgemäß zugelassen sein
  • Sich in einem verkehrssicheren Zustand befinden
  • Ein ausreichendes Mindestprofil an den Reifen aufweisen
  • Genug Benzin im Tank haben

Motorradfahren zum Kennenlernen

Beim ADAC Motorrad Training gibt auch Schnupper-Kurse für Neulinge OHNE Motorradführerschein. Fahrerausstattung und Motorräder werden gestellt.

Michael Langenwalter

Autor:

Michael Langenwalter

Motorjournalist mit den Stationen AC Verlag, Autogazette und BILD. Seit 2015 unser Experte für alle Pkw und die Motorrad-Versicherung.

Weitere interessante Artikel

Motorrad Führerschein

Motorrad Führerschein

Lesen Sie, welche Führerscheine fürs Motorradfahren es gibt und wie Sie diese machen können.

Motorrad Führerschein
Mindestprofiltiefe Motorrad

Mindestprofiltiefe Motorrad

Für Motorräder gilt in Sachen Mindestprofiltiefe die gleiche Vorschrift wie für Pkw. Für 125er Motorräder ist sogar noch weniger erlaubt.

Mindestprofiltiefe Motorrad
Motorrad Helmpflicht

Motorrad Helmpflicht

Fahrer eines Motorrades müssen während der Fahrt einen Helm tragen. Der Kopfschutz muss zudem bestimmten Vorschriften entsprechen.

Motorrad Helmpflicht