Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

AM Führerschein ab 15: Kosten, Prüfung & Fahrzeuge

aktualisiert am

AM Führerschein

Das Wichtigste in Kürze

  • Den AM Führerschein können Sie ab 15 Jahren erhalten.
  • Er kostet zwischen 600 Euro und 1.200 Euro.
  • Die theoretische Prüfung dauert 30 Minuten, die praktische Prüfung 45 Minuten.

Was ist der Führerschein Klasse AM?

Der Führerschein der Klasse AM, umgangssprachlich auch Rollerführerschein genannt, berechtigt zum Führen von Kleinkrafträdern und bestimmten Leichtfahrzeugen.

Im Vergleich zum „großen” Motorradführerschein erlaubt er das Fahren von weniger leistungsstarken Fahrzeugen, bietet aber insbesondere jüngeren Personen Flexibilität und Mobilität im Straßenverkehr.

Alter & Gültigkeit

Das Mindestalter für den AM-Führerschein liegt in Deutschland bei 15 Jahren. Der Führerschein ist nach bestandener Prüfung 15 Jahre lang gültig. Dann muss er erneuert werden.

Was kostet der Führerschein AM?

Als Faustregel können Sie mit Gesamtkosten zwischen 600 Euro und 1.200 Euro rechnen.

Die Kosten für den Führerschein AM hängen von mehreren Faktoren ab:

  1. Gebühren:
    Die Gebühren für die Prüfungen und die Ausstellung des Führerscheines werden von den einzelnen Bundesländern festgelegt und können daher leicht unterschiedlich sein.
  2. Fahrschule:
    Die Fahrschulen berechnen in der Regel eine Grundgebühr und Gebühren für die Theorie- und Praxisstunden. Die Höhe dieser Gebühren kann von Fahrschule zu Fahrschule variieren. Meist ist es in der Stadt teurer als auf dem Land.
  3. Fahrstunden:
    Die Anzahl der benötigten Praxisstunden kann von Fahrschüler zu Fahrschüler unterschiedlich sein. Je mehr Stunden benötigt werden, desto höher sind natürlich auch die Kosten.

Im Einzelnen setzen sich die Kosten so zusammen:

Grundgebühr Fahrschule 150 € – 300 €
Theorieunterricht 100 € – 200 €
Lehrmittel 30 € – 50 €
Praxisstunden 25 € – 50 € pro Stunde
Prüfgebühren 60 € – 100 €
Erste-Hilfe-Kurs 50 € – 100 €
Führerschein Ausstellung 35 € – 50 €

So sparen Sie Kosten

Sie können Übungsstunden auf einem Privatgelände absolvieren, um die Anzahl und damit auch die Kosten für die Praxisstunden zu reduzieren.

Führerschein AM: Was darf ich fahren?

Mit dem Führerschein AM dürfen Sie vor allem zweirädrige Fahrzeuge bis 50 ccm Hubraum oder 4 kW Leistung fahren – umgangssprachlich oft unter dem Sammelbegriff Moped zusammengefasst.

Neben Kleinkrafträdern dürfen Sie auch bestimmte Leichtkraftfahrzeuge fahren, die eine höhere Motorleistung sowie eine höhere Maximalgeschwindigkeit haben.

Kleinkrafträder - Zweirädrige Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bis 50 ccm Hubraum oder 4 kW Dauerleistung und bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von maximal 45 km/h

- Dreirädrige Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bis 50ccm Hubraum oder 4 kW Dauerleistung und bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von maximal 45 km/h sowie maximal 2 Sitzplätzen und einer Leermasse von maximal 270 kg

- Elektrisch angetriebene Kleinkrafträder bis 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von maximal 45 km/h
Leichtkraftfahrzeuge - Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge (z.B. Microcar) bis 500 ccm Hubraum und bis 425 kg Leergewicht und 6kW Leistung (bei Straßen-Quads nur 4 kW) und maximal 2 Sitzplätzen

- Sogenannte "Mopedautos" (z.B. Aixam) bis 815 kg Leergewicht und 15 kW Leistung (nur für Inhaber der Klasse AM mit mindestens 2 Jahren Fahrpraxis)

 

Ist für den AM Führerschein eine Prüfung erforderlich?

Ja, die Prüfung für den Führerschein AM besteht aus zwei Teilen: einer theoretischen Prüfung und einer praktischen Prüfung.

Theorie:

Der Theorieunterricht in der Fahrschule umfasst den Grundstoff (gültig für alle Fahrzeugklassen) und den Zusatzstoff (speziell für die Anforderungen der Klasse AM). Vorgeschrieben sind 12 Doppelstunden mit jeweils 90 Minuten. Darunter müssen mindestens 2 Doppelstunden Zusatzstoff besucht worden sein.

AM Führerschein theoretische Prüfung
Zeitpunkt Frühestens 3 Monate vor dem 15. Geburtstag
Inhalt Multiple-Choice-Test mit 30 Fragen aus den Themenbereichen Verkehrsregeln, Verkehrszeichen, Fahrzeugtechnik und Verhalten im Straßenverkehr
Dauer Ca. 30 Minuten
Bestanden mit Max. 10 Fehlerpunkten

 

Praxis:

Es gibt keine vorgeschriebenen Pflichtstunden. Die Anzahl der benötigten Fahrstunden hängt von Ihren Fähigkeiten und dem Lernfortschritt ab. Der Fahrlehrer entscheidet, wann Sie bereit für die praktische Prüfung sind.

AM Führerschein praktische Prüfung
Zeitpunkt Frühestens 1 Monat vor dem 15. Geburtstag
Inhalt Fahrzeug anlassen & anfahren
4 von 7 Grundfahraufgaben absolvieren:
• 25 Meter Schrittgeschwindigkeit geradeaus fahren
• Hindernis ausweichen ungebremst
• Hindernis ausweichen mach Abbremsen
• Im Kreis fahren
• Vollbremsung aus 40 km/h
• Slalom fahren mit 30 km/h
• Slalom fahren mit Schrittgeschwindigkeit
Dauer Ca. 45 Minuten
Bestanden wenn Keine groben Fehler (z.B. Rotlichtmissachtung, Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer)

Fahrstunden anrechnen lassen?

Wenn Sie bereits den Mofa-Führerschein haben, können Sie sich die dafür absolvierten Theoriestunden leider nicht auf die Ausbildung für den AM-Führerschein anrechnen lassen.

Welche Voraussetzungen gibt es?

  • Mindestalter 15 Jahre
  • Sehtest
  • Teilnahme an einem Kurs über lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste-Hilfe-Kurs)
  • Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung
  • Biometrisches Passbild

Fragen & Antworten (FAQ)

Ist der AM Führerschein im Auto Führerschein enthalten?

Wenn Sie den Auto-Führerschein (Klasse B) besitzen, haben Sie automatisch die Klasse AM. Das bedeutet, Sie dürfen damit auch alle Fahrzeuge fahren, zu denen der Führerschein AM berechtigt.

Ist der Mofa-Führerschein eine Alternative zum AM Führerschein?

Ja, durchaus; Ebenfalls ab 15 Jahren kann statt dem AM Führerschein auch ein Mofa-Führerschein gemacht werden. Mofas sind Fahrräder mit Hilfsmotor und dürfen maximal 25 km/h schnell fahren. Die Theorie umfasst nur sechs Unterrichtstunden mit jeweils 90 Minuten. Die Praxis besteht in der Regel aus einer oder zwei Doppelstunden mit jeweils 90 Minuten. Außerdem ist nur eine theoretische Prüfung abzulegen. Eine praktische Prüfung gibt es nicht.

Sascha Rhode

Autor:

Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Motorradversicherung.

Weitere interessante Artikel

125er Motorrad Führerschein Kosten

125er Motorrad Führerschein Kosten

Wenn Sie ein 125er Motorrad fahren möchten, erhalten Sie hier alle Infos zu den 125er Führerscheinen sowie den Kosten.

125er Motorrad Führerschein Kosten
B196 Führerschein Kosten

B196 Führerschein Kosten

Mit der Erweiterung des Pkw-Führerscheines B196 dürfen Sie Motorräder bis 125 ccm fahren. Alles zum Ablauf & zu den Kosten.

B196 Führerschein Kosten
Motorrad Führerscheine

Motorrad Führerscheine

Erfahren Sie alles zu den verschiedenen Motorrad Führerscheinen, ab wann man Motorrad fahren darf, was der Motorrad Führerschein kostet und wie lange die Ausbildung dauert.

Motorrad Führerscheine