Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mindestprofiltiefe vom Motorrad

aktualisiert am

Mindestprofiltiefe

Das Wichtigste in Kürze

  • Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für ein Motorrad liegt bei 1,6 Millimeter.
  • ADAC und TÜV empfehlen, Motorrad-Reifen bereits ab 3 Millimeter Restprofil auszutauschen.
  • Die vorgeschriebene Profiltiefe für ein 125er Motorrad beträgt lediglich 1 Millimeter.

Welche Mindestprofiltiefe muss ein Motorrad haben?

In Deutschland gilt für Motorräder eine gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter am Hauptprofil. Als solches gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. Dies ist in § 36 Straßenverkehrsordnung (StVZO) festgelegt.

Die Profiltiefe von mindestens 1,6 Millimeter ist auch in allen anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gültig.

Zum Vergleich: Neue Reifen für Motorräder haben eine Profiltiefe von bis zu 8 oder 9 Millimeter. 

Allerdings sind Motorradreifen auch deutlich schneller abgefahren als Reifen bei Pkw.

Spezielle Regelungen für Winterräder

In einigen EU-Staaten mit Winterreifen-Pflicht wie etwa Österreich, aber auch in der Schweiz, darf die Profiltiefe bei Winterreifen für Motorräder 4 Millimeter nicht unterschreiten. Reifen mit weniger Profil gelten automatisch als Sommerreifen und dürfen im Winter nicht gefahren werden.

Welches Mindestprofil gilt für 125er Motorräder?

Für Leichtkrafträder bis zu 125 ccm Hubraum, auch 125er Motorräder genannt, beträgt die gesetzliche Profiltiefe in Deutschland lediglich 1 Millimeter.

Was ist die empfohlene Mindestprofiltiefe?

Autoclubs wie der ADAC oder auch der TÜV empfehlen, Reifen bei Motorrädern bereits bei Profiltiefe von 4 Millimetern, allerspätestens aber bei einer restlichen Profiltiefe von 3 Millimetern auszutauschen.

Die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe von 1,6 Millimeter, gemessen am sogenannten Hauptprofil, gelte als absolutes Minimum. Dieser Wert garantiert dem Motorradfahrer nur noch einen Rest an Sicherheit. Das haben Tests des ADAC bestätigt.

Profiltiefe bei Motorrad: Welche Strafen drohen?

Wird die Motorrad Mindestprofiltiefe unterschritten, dann droht Motorradfahrern in Deutschland ein Bußgeld in Höhe von 120 Euro sowie ein Punkt in Flensburg.

Im europäischen Ausland sind die Strafen deutlich höher.

Wie messe ich die Profiltiefe beim Motorrad?

Am einfachsten ermitteln Sie die Profiltiefe beim Motorrad mit einem digitalen Profiltiefenmesser. Das Gerät zeigt Ihnen die Profiltiefe auf den Millimeter genau an.

Nicht ganz so präzise, aber wesentlich unkomplizierter können Sie die aktuelle Profiltiefe auch mit einer Münze testen.

  • Mit einer 1-Euro-Münze können Sie eine Profiltiefe von 3 Millimeter einfach ablesen. Der Grund: Der goldene Rand einer 1-Euro-Münze ist exakt 3 Millimeter breit.
  • Mit einer 2-Euro-Münze geht dies bei einer Profiltiefe von 4 Millimeter. Der silberne Rand der 2-Euro-Münze ist genau 4 Millimeter breit.

Die Profiltiefe messen Sie in den Rillen neben einer der kleinen Stege im Profilgrund. Diese Stege werden als „Tread Wear Indicator (TWI)” bezeichnet, deutsch: Verschleißindikatoren. Auf dem Reifenumfang gibt es insgesamt sechs davon.

Halten Sie die Münze an einer dieser Stellen in die Mitte des Reifenprofils. Dann sehen Sie, ob der Rand im Profil verschwindet oder noch sichtbar ist.

Übrigens: Gehen die Stege ohne Absatz in die Profilblöcke über, sind sie also schon abgefahren, dann ist die Mindestprofiltiefe schon unterschritten.

Michael Langenwalter

Autor:

Michael Langenwalter

Motorjournalist mit den Stationen AC Verlag, Autogazette und BILD. Seit 2015 unser Experte für alle Pkw und die Motorrad-Versicherung.

Weitere interessante Artikel

Leichtkraftrad Versicherung

Leichtkraftrad Versicherung

Lesen Sie, wie Sie bei einer Versicherung für Ihr Leichtkraftrad, also Ihr 125er Motorrad, sparen können.

Leichtkraftrad Versicherung
Trike Motorradversicherung

Trike Motorradversicherung

Erfahren Sie, mit welchen Führerscheinen Sie ein Trike fahren dürfen und was es dabei zu beachten gibt.

Trike Motorradversicherung