Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
pflege@check24.de
Zu teuer versichert?
Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenEin Hospiz ist eine Pflegeeinrichtung, in der sterbende und unheilbar kranke Menschen sowie deren Angehörige betreut werden. Das Ziel von Hospizen ist es, den Menschen ein friedliches Sterben möglichst ohne Schmerzen und im Kreis ihrer Familie zu ermöglichen.
In Deutschland entstanden die ersten stationären Hospize in den 1980er Jahren. Träger sind oftmals gemeinnützige Vereine, Stiftungen oder Kirchen.
In Hospizen werden Betroffene und Angehörige von einem interdisziplinären Team betreut – dazu gehören etwa Ärzte, Psychologen, Seelsorger, Pflegemitarbeiter und ehrenamtliche Helfer.
Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit eines Hospizes ist die Palliativmedizin. Hier steht nicht mehr das Heilen des Patienten (kurative Medizin) im Vordergrund, sondern die Verbesserung der Lebensqualität für die noch verbleibende Zeit.
Dabei stehen die sterbende Person sowie deren Angehörige im Mittelpunkt. Auch die therapeutischen Maßnahmen kann der Betroffene selbst mitbestimmen.
Die Tätigkeiten eines Hospizes enden zudem nicht mit dem Tod des Betroffenen. Über den Tod hinaus werden die Hinterbliebenen während der Phase der Trauerbewältigung begleitet.
Neben stationären Hospizen gibt es zunehmend ambulante Hospizdienste. Hier werden die Sterbenden nicht in einer Einrichtung, sondern zu Hause betreut.
Zudem gibt es spezielle Kinderhospize, in denen die ganze Familie eines betroffenen Kindes noch stärker einbezogen wird als bei regulären Hospizen.
Geburtsdatum
Bitte geben Sie das Geburtsdatum der zu versichernden Person ein, damit der richtige Beitrag errechnet werden kann.
Hinweis für Beschäftige bei der Polizei, Feuerwehr oder Bundeswehr
Als Anspruchsberechtigter der freien Heilfürsorge (z. B. als Polizist oder Soldat) benötigen Sie zunächst eine Pflegepflichtversicherung und nicht die hier von CHECK24 angebotene Pflegezusatzversicherung. Unsere Pflegezusatzversicherung ist unabhängig davon eine sinnvolle Ergänzung. Die Pflichtversicherung übernimmt nur ungefähr die Hälfte der im Pflegefall anfallenden Kosten und bietet somit zumeist keine ausreichende Abdeckung im Ernstfall.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne unsere Pflegezusatz-Experten unter 089 – 2424 1275 oder per E-Mail an pflege@check24.de
.