Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Sie möchten kostenlos beraten werden?

Mo. bis Fr. 8:00 - 20:00 Uhr

089 - 24 24 12 75

Zu teuer versichert?

Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.

mehr erfahren

Pflegesachleistung

Eine Pflegesachleistung ist die Leistung, die ein professioneller Pflegedienst bei der häuslichen Pflege erbringt. Sie wird von der gesetzlichen und privaten Pflegepflichtversicherung bis zu einem bestimmten Betrag erstattet und ist in ihrer Höhe nach Pflegegraden gestaffelt.

Die Pflegesachleistung rechnet der Pflegedienst direkt mit der Pflegepflichtversicherung des Pflegebedürftigen ab.

Einen Anspruch auf eine Pflegesachleistung hat man als Pflegebedürftiger, der zu Hause von einer professionellen Pflegekraft betreut wird. Wer zu Hause von seinen Angehörigen gepflegt wird, erhält dagegen ein Pflegegeld.

Pflegesachleistung nach Pflegegraden

Pflegebedürftige haben ab Pflegegrad 2 einen Anspruch auf Pflegesachleistungen. In Pflegegrad 1 erhalten sie lediglich einen Entlastungsbetrag von bis zu 131 Euro, den sie für einen professionellen Pflegedienst aufwenden können.

In den weiteren Pflegegraden liegt die Höhe der Pflegesachleistungen zwischen 796 Euro in Pflegegrad 2 und 2.299 Euro in Pflegegrad 5 (Stand: 2025).

Höhe der Pflegesachleistungen nach Pflegegrad

Stand: 2025

Pflegegrad

Pflegesachleistung

1

2

796 Euro

3

1.497 Euro

4

1.859 Euro

5

2.299 Euro

 

Pflegesachleistungen können auch für die Tages- und Nachtpflege in Anspruch genommen werden.

Kombination aus Pflegesachleistung und Pflegegeld

Eine Kombination aus privater Pflege durch Angehörige und professioneller Pflege durch einen Pflegedienst nennt man Kombinationsleistung. Sollte der monatliche Betrag, der für den Pflegedienst zur Verfügung steht, nicht ganz ausgeschöpft werden, kann die private Pflegeperson ein anteiliges Pflegegeld erhalten.

Müssen dem Pflegedienst etwa nur 60 Prozent des Pflegesachleistung-Budgets bezahlt werden, erhält der Pflegebedürftige 40 Prozent des ihm zustehenden Pflegegeldes.

Eine Kombinationspflege muss der Versicherte bei seiner Pflegepflichtversicherung beantragen.

Pflegeversicherung Vergleich
  • Finanzielle Sicherheit im Pflegefall
  • Größter Vergleich: Über 40 Tarife vergleichen
  • Alle Testsieger im Vergleich
  • Geburtsdatum
Hinweis für Beschäftigte bei der Polizei, Feuerwehr oder Bundeswehr

Geburtsdatum

Bitte geben Sie das Geburtsdatum der zu versichernden Person ein, damit der richtige Beitrag errechnet werden kann.

Hinweis für Beschäftige bei der Polizei, Feuerwehr oder Bundeswehr

Als Anspruchsberechtigter der freien Heilfürsorge (z. B. als Polizist oder Soldat) benötigen Sie zunächst eine Pflegepflichtversicherung und nicht die hier von CHECK24 angebotene Pflegezusatzversicherung. Unsere Pflegezusatzversicherung ist unabhängig davon eine sinnvolle Ergänzung. Die Pflichtversicherung übernimmt nur ungefähr die Hälfte der im Pflegefall anfallenden Kosten und bietet somit zumeist keine ausreichende Abdeckung im Ernstfall.

Bei Fragen kontaktieren Sie gerne unsere Pflegezusatz-Experten unter 089 – 2424 1275 oder per E-Mail an pflege@check24.de.