Telefonische Expertenberatung

Mo. - So. 08 - 20 Uhr

phv@check24.de Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.

Ist der Verlust des Wohnungs- oder Arbeitsschlüssels mitversichert?

Verliert man den Schlüssel zu seiner gemieteten Wohnung führt das oft dazu, dass die Schließanlage des Gebäudes ausgetauscht werden muss. Diese Kosten werden dann dem Mieter in Rechnung gestellt.

Eine gute Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für das Auswechseln der Schlösser und Schlüssel.

Oft sehen Tarife beim Verlust privater fremder Schlüssel allerdings eine Selbstbeteiligung vor. Auch die Versicherungssummen sind für diese Leistung oft relativ niedrig. Verbraucherschützer empfehlen, einen Tarif zu wählen, der mindestens Schäden in Höhe von 20.000 € abdeckt.

Wer auch beim Verlust von Schlüsseln, die er im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit erhalten hat, auf der sicheren Seite sein möchte, wählt einen Tarif, der auch die Kosten beruflichen Schlüsselverlust abdeckt.

Beispiel: Frau Maier hat die Codekarte verloren, die ihr Zugang zur Firma ihres Arbeitgebers gewährt. Die Kosten für die Sperrung der verlorenen Codekarte und die Ersatzkarte fordert der Arbeitgeber von Frau Maier zurück. Durch ihre Privathaftpflicht-Versicherung ist sie entsprechend abgesichert.

Ob ein Schlüsselverlust in einer Police enthalten ist, können Sie ganz einfach in den Tarifdetails einsehen.

Tipp: Eine günstige und leistungsstarke private Haftpflichtversicherung finden Sie schnell und unkompliziert mit dem Online-Haftpflicht-Rechner von CHECK24.

Privathaftpflicht Vergleich
  • Unverbindlich & kostenlos
  • Über 260 Tarifvarianten
  • Bis zu 93% sparen