Telefonische Expertenberatung

Mo. - So. 08 - 20 Uhr

phv@check24.de Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.

Verzögerter Abflug: Drohne behindert Rettungshubschrauber

München, 8.11.2017 | 09:29 | kro

In der Gemeinde Bandelin in Mecklenburg-Vorpommern hat eine Drohne den Start eines Rettungshubschraubers behindert. Die Maschine konnte erst mit mehreren Minuten Verzögerung starten.

Hubschrauber am BodenEine Drohne hat den Start eines Rettungshubschraubers verzögert.
Medienberichten zufolge hatte ein Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung gerade einen Einsatz beendet, als die Leitstelle zu einem weiteren Notfall rief. In etwa zehn Metern Höhe kreiste jedoch eine Drohne über den Rotorblättern, sodass der Helikopter nicht gleich abheben konnte. Nach Angaben des Piloten war die Ankunft am nächsten Einsatz dadurch um vier Minuten verzögert.

Der Drohnenpilot wurde ermittelt und Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Flugverkehr erstattet. Eine Anzeige wegen Gefährdung eines Rettungseinsatzes kann noch hinzukommen.

Gemäß der Luftverkehrsordnung ist der Betrieb von unbemannten Flugobjekten an Einsatzorten von Rettungskräften eine Ordnungswidrigkeit und kann mit Geldstrafen von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.

Weitere Nachrichten zum Thema Privathaftpflicht

  • SkifahrerinDie Skisaison hat begonnen - eine entsprechende Versicherung sollte dabei allerdings nicht fehlen. Insbesondere für Skifahrende in Italien (darunter auch Südtirol) ist eine Privathaftpflicht unumgänglich.

  • Rodelndes PärchenDer Winter und der damit verbundene Schnee laden zum Rodeln ein. Allerdings können dabei auch Unfälle passieren. Erfahren Sie hier, wie Sie sich über eine Privathaftpflicht für Ihre nächste Rodelfahrt absichern können.

  • Lächelnder StudentVom kaputten Handy bis hin zum Einbruchdiebstahl: Erfahren Sie, wie eine Studentenhaftpflicht und Hausratversicherung Sie vor unerwarteten finanziellen Folgen schützen kann.