Reiseversicherung Das Wichtigste zusammengefasst
- Eine Reiseversicherung sichert Sie gegen die finanziellen Risiken einer Reise ab.
- Sie können zwischen Reiserücktritts-, Reiseabbruch-, Reisekranken- und Reisegepäckversicherung wählen oder sich Ihr individuelles Versicherungspaket zusammenstellen.
- Eine Reisekranken- oder Reiseabbruchversicherung können Sie bereits für unter 10,00 € abschließen. Bei der Reiserücktritts- und Reisegepäckversicherung gibt es Tarife für unter 20,00 € jährlich. Ein Versicherungspaket aus allen Policen erhalten Sie ab 69,00 € pro Jahr.
- Wer regelmäßig verreist, kann seine Ausgaben durch einen Tarif im Jahresschutz gering halten.
- Insbesondere Tarife ohne Selbstbehalt können im Leistungsfall hohe Kosten ersparen.

Dieser Inhalt wird regelmäßig geprüft von:
Juliane Anders, CHECK24-Expertin für Reiseversicherungen
Artikel zuletzt überarbeitet am 03.09.2024
Reiserücktrittsversicherung
Diese Fälle können Sie mit einer Reiserücktrittsversicherung absichern
-
Erkrankung
Sie erkranken vor Reisebeginn so schwer, dass Sie die Reise nicht antreten können. Etwa wenn Sie sich kurz vor der Reise eine Lebensmittelvergiftung zuziehen.
-
Unfall
Sie erleiden einen schweren Unfall, der Ihnen die Reise unmöglich macht. Wenn Sie sich zum Beispiel bei einem schweren Sturz einige Wochen vor der geplanten Reise ein Bein brechen.
-
Jobverlust
Sie verlieren unerwartet Ihre Anstellung und können sich die Reise nicht mehr leisten.
-
Neuanstellung
Sie wechseln nach längerer Arbeitslosigkeit in ein Arbeitsverhältnis und können die notwendige Zeit für Ihre geplante Reise nicht mehr aufbringen.
-
Nachholtermin Prüfung
Sie müssen während oder bis zu 14 Tage nach Ihrem Urlaub eine nicht bestandene Prüfung (z.B. Schule oder Universität) nachholen.
-
Verspätung durch öffentliche Verkehrsmittel
Ihre Ankunft am Flughafen verspätet sich durch die öffentlichen Verkehrsmittel um mindestens 2 Stunden, weshalb Sie Ihren Flug verpassen.
-
Verschlechterung von Vorerkrankungen
Eine nicht behandlungsbedürftige Vorerkrankung verschlechtert sich plötzlich. Etwa wenn eine verschleppte Erkältung zu einer Lungenentzündung führt.
Kosten einer Reiserücktrittsversicherung
Im Einmalschutz erhalten Sie eine Reiserücktrittsversicherung in unserem Vergleich ab 4,00 €. Eine Jahrespolice kann ab 19,00 € jährlich abgeschlossen werden.
Die genauen Kosten einer Reiserücktrittsversicherung werden von mehreren Faktoren beeinflusst. Darunter unter anderem die Gesamtkosten der versicherten Reise und die Anzahl der versicherten Personen.
Reiseabbruchversicherung
Diese Fälle können Sie mit einer Reiseabbruchversicherung absichern
-
Plötzlicher Todesfall
Ein naher Verwandter oder ein Mitreisender verstirbt plötzlich und Sie müssen Ihre Reise deshalb abbrechen.
-
Krankheit / Unfall
Sie selbst erkranken während des Urlaubs oder erleiden einen schweren Unfall.
-
Verspätung durch öffentliche Verkehrsmittel
Sie verpassen Ihren Rückflug, weil sich Ihre Anreise zum Flughafen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln um mindestens 2 Stunden verspätet.
-
Nachreisekosten Rundreise
Es entstehen Nachreisekosten zum Wiederanschluss an eine Rundreise, weil Sie Ihre Reise außerplanmäßig unterbrechen mussten.
-
Schaden am Eigentum
Ihr Eigentum im Heimatland wird stark beschädigt (z.B. Wasserrohrbruch, Brand oder Einbruch) und Sie müssen zurückreisen, um sich darum zu kümmern.
Kosten einer Reiseabbruchversicherung
Wollen Sie sich einmalig gegen die potenziellen Kosten eines Reiseabbruchs versichern, erhalten Sie entsprechende Tarife in unserem Vergleich bereits ab 4,00 €. Für eine Reise im Gesamtwert von 1.000 € sind entsprechende Tarife ab etwa 30 € erhältlich.
Wer stattdessen einen Jahresschutz wünscht, erhält entsprechende Tarife bereits ab 6,00 € pro Jahr. Eine genaue Kostenübersicht erhalten Sie durch die Nutzung unseres Versicherungsvergleichs.
Reisekrankenversicherung
Diese Fälle können Sie mit einer Reisekrankenversicherung absichern
- Ambulante und stationäre Behandlungen.
- Arznei- und Verbandsmittel, die Sie im Zuge ärztlicher Behandlung während Ihrer Reise benötigen.
- Schmerzstillende Zahnbehandlungen.
- Transport zum nächstliegenden Krankenhaus durch den Rettungsdienst.
- Krankenrücktransport zum Wohnort (greift bereits wenn medizinisch sinnvoll).
- Kosten für die Suche, Rettung und/oder Bergung nach einem Unfall.
- Kosten alternativer Heilmethoden (z.B. Heilpraktiker) im Ausland.
- Anreisekosten für Angehörige, wenn eine Rückreise für Sie vorerst nicht möglich ist.
- Prothesen und Herzschrittmacher, die auf der Reise erstmalig notwendig werden.
Kosten einer Reisekrankenversicherung
Reisekrankenversicherungen sind bereits für geringe Beiträge erhältlich. Jahresschutz-Tarife ohne Selbstbeteiligung erhält eine 30 Jahre alte Person bereits ab 9,00 € Jahresbeitrag. Für Kurztrips von einem Tag innerhalb Europas erhalten Sie den Einmalschutz schon für 1,18 €. Da Ihre individuellen Wünsche die Kosten Ihres Reiseschutzes allerdings beeinflussen können, empfehlen wir Ihnen unseren Vergleichsrechner für eine kostenlose Preiseinschätzung.
Reisegepäckversicherung
Diese Fälle können Sie mit einer Reisegepäckversicherung absichern
- Ihr Gepäck geht der Fluggesellschaft während der An- oder Abreise kurzzeitig verloren und Sie sind gezwungen neue Kleidung zu kaufen, weil Ihr Gepäck nicht rechtzeitig an Ihrem Reiseziel ankommt.
- Ihr Koffer wird gestohlen oder mutwillig beschädigt.
- Durch ein Elementarereignis (z.B. Feuer, Überschwemmung oder Sturm) wird Ihr Gepäckstück und / oder der Inhalt beschädigt.
- Ihr Gepäck wird im Zuge eines Unfalls des Transportunternehmens beschädigt.
Kosten einer Reisegepäckversicherung
Eine Reisegepäckversicherung ist im Jahresschutz ab 12,00 € erhältlich. Wie auch bei anderen Bausteinen der Reiseversicherung sind solche günstigen Tarife allerdings immer mit einer Selbstbeteiligung verbunden. Wer auf diese verzichten will, muss nur mit wenigen Euro pro Jahr mehr rechnen.
Persönliche Expertenberatung
Bei Fragen rund um das Thema Reiseversicherung beraten unsere Experten Sie gerne unverbindlich und individuell per Telefon oder E-Mail.
Welche Reiseversicherungen sind sinnvoll?
Darüber hinaus gibt es weitere Reiseversicherungen, wie etwa Reiseunfallversicherungen, Reiserechtsschutzversicherungen oder Reisehaftpflichtversicherungen. Der Abschluss solcher Tarife ist allerdings nur in Ausnahmefällen sinnvoll, weshalb wir sie in unserem Vergleich nicht anbieten.
Lassen Sie sich beraten
Juliane Anders, Spezialistin für Reiseversicherungen
„Auf dem Markt gibt es unzählige Angebote von Reiseversicherungen. Falls Sie sich nicht sicher sind, welcher Tarif Ihren Bedürfnissen entspricht, rufen Sie uns jederzeit an oder schreiben Sie eine E-Mail. Mein Team und ich kennen die verschiedenen Tarife und beraten Sie gerne unverbindlich zu Ihrer individuellen Situation.“
Häufige Fragen
-
Ich muss meine Reise umbuchen. Ist das in einer Reiseversicherung versichert?
Die Übernahme von Umbuchungskosten ist ein Baustein leistungsstarker Tarife der Reiserücktrittsversicherung. Sollten Sie einen solchen Tarif abgeschlossen haben und Ihre Reise aus versicherten Gründen nicht antreten können, erstattet der Versicherer die Kosten für die Umbuchung der Reise bis zu einer gewissen Summe, meist bis zur Höhe der ansonsten anfallenden Stornokosten.
-
Ich habe den Urlaub für mehrere Personen gebucht, auf der Versicherung steht aber nur ein Name. Sind trotzdem alle Mitreisenden versichert?
Welche Namen im Versicherungsschein hinterlegt werden, ist von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich. Während manche Familientarife automatisch alle Familienmitglieder absichern, die in Ihrem Haushalt leben, müssen in anderen Tarifen alle versicherten Personen namentlich erwähnt werden.
Falls Sie Ihre Reiseversicherung über CHECK24 gebucht haben und sich unsicher sind, welche Personen über Ihren Tarif abgesichert sind, wenden Sie sich gerne an unsere Experten der Reiseversicherung. Alternativ finden Sie die Information auch in Ihrem CHECK24-Kundenkonto.
-
Zahlt die Reiseversicherung bei einer Erkrankung vor oder während der Reise?
Wer vor Antritt der Reise erkrankt und die Reise nicht antreten kann, benötigt für die Kostenübernahme eine Reiserücktrittsversicherung.
Wer während der Reise erkrankt und sie vorzeitig abbrechen oder medizinisch versorgt werden muss, benötigt hingegen eine Reiseabbruch- beziehungsweise Reisekrankenversicherung.
Damit die Reiseversicherung im Falle einer Erkrankung leistet, ist es zwingend notwendig, dass die Erkrankung unvorhersehbar ist. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Sie während einer Reise eine Lebensmittelvergiftung erleiden und eine Zeit in einem Krankenhaus untergebracht werden müssen.
Leiden Sie an einer Vorerkrankung, leisten die Versicherer meist nur mit Einschränkungen. Zum Zeitpunkt der Buchung müssen Sie von einem Arzt als reisefähig eingestuft sein. Zudem dürfen zu der Vorerkrankung über einen gewissen Zeitraum keine Behandlungen stattgefunden haben. Meist sind Routineuntersuchungen hiervon ausgenommen.
Sollten Sie Fragen haben, beraten unsere Experten für Reiseversicherung Sie gerne individuell per Telefon oder E-Mail.
-
Muss ich alle Versicherungen des Reiseschutzes einzeln abschließen?
Der getrennte Abschluss von einzelnen Bausteinen ist möglich, aber kein Muss. In der Regel erhalten Sie für jede Kombination der einzelnen Bausteine eine speziell zugeschnittene Reiseversicherung. Oft profitieren Sie dadurch sogar von Vergünstigungen.
Wenn ein Reiseversicherungspaket nicht genau die Leistungen bietet, die Sie wünschen, kann es sinnvoll sein, die Bausteine einzeln (bei unterschiedlichen Versicherungsunternehmen) abzuschließen.
Alle Services im Überblick
Weitere Reiseversicherungen
Weiterführende Informationen
Weitere Inhalte