Kindererziehungszeiten in der EU können anerkannt werden
Wer seine Kinder im EU-Ausland großzieht, sammelt laut einem aktuellen Urteil unter bestimmten Voraussetzungen dadurch Rentenansprüche in Deutschland.
Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 65
Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
rente@check24.de
München, 23.11.2011 | 18:16 | tei
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) spricht sich in seinem aktuellen Wochenbericht für eine grundlegende Reform der riestergeförderten Altersvorsorge aus. Nur dadurch könne die Zusatzrente eine Vorsorgemöglichkeit für Alle werden. In einer Bilanz anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Riester-Rente stellten Wissenschaftler des DIW in Zusammenarbeit mit dem Versicherungsmathematiker Axel Kleinlein massive Defizite bei den steuerlich begünstigten Vorsorgeprodukten fest.
Wer seine Kinder im EU-Ausland großzieht, sammelt laut einem aktuellen Urteil unter bestimmten Voraussetzungen dadurch Rentenansprüche in Deutschland.
Seit Ende 2023 können Versicherte auf die digitale Rentenübersicht zugreifen. Über drei Millionen Menschen haben das Online-Angebot bereits genutzt.
Die gesetzliche Rente wird zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent erhöht. Damit wird das Mindestsicherungsniveau einer Standardrente von 48 Prozent eingehalten.