Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
089 - 24 24 12 63 Hilfe und Kontakt

Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 63

Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr

 

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
vorsorge@check24.de

Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Rating RLV: 90 Prozent der Tarife sind mindestens "sehr gut"

München, 21.2.2025 | 14:34 | mst

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat sein aktuelles Rating der Risikolebensversicherung vorgestellt. Die Qualität der Tarife bleibt hoch, den neuen Höchstrechnungszins von 1,0 Prozent nutzt dagegen längst nicht jede Gesellschaft.

Vater spielt mit Tochter in der Natur.Mit einer Risikolebensversicherung können Familien für den Tod eines Elternteils finanziell vorsorgen.
Im aktuellen Rating des Analysehauses Morgen & Morgen erreichen die meisten Risikolebensversicherungen eine sehr gute Bewertung. Die Analysten haben dabei insgesamt 150 Tarife untersucht.
 
113 Verträge davon erreichen die beste Bewertung „ausgezeichnet“ mit fünf Sternen (rund 75 Prozent). 22 Tarife wurden mit „sehr gut“ oder vier Sternen bewertet (rund 15 Prozent). Damit stufen die Analysten 90 Prozent der Tarife als mindestens „sehr gut“ ein.
 
Nur 15 Tarife kommen über ein „durchschnittlich“ (drei Sterne) nicht hinaus. Die Wertungen „schwach“ oder „sehr schwach“ wurden nicht vergeben. Nach den Angaben von Morgen & Morgen gibt es bereits seit dem Jahr 2022 keine Zwei- oder Ein-Sterne-Tarife mehr.

Nur jeder zweite Versicherer kalkuliert mit 1,0 Prozent Zinsen

Das Analysehaus hat zudem untersucht, inwieweit die Gesellschaften den auf 1,0 Prozent gestiegenen Höchstrechnungszins nutzen. Grundsätzlich können die Versicherer nämlich den gleichen Versicherungsschutz jetzt zu niedrigeren Prämien anbieten.
 
Allerdings nutzt laut Morgen & Morgen längst nicht jede Versicherung den neuen Zinssatz: Nur rund jede zweite Gesellschaft kalkuliert mit dem höheren Rechnungszins und bietet ihre Policen dadurch im Schnitt um sechs Prozent günstiger an.
 
Schwächere Tarife sind darüber hinaus vollständig vom Markt verschwunden, stellen die Analysten fest. Dafür gebe es vermehrt Premium-Tarife mit zusätzlichen Optionen wie einer vorgezogenen Leistung bei schwerer Krankheit oder einer nachträglichen Erhöhung der Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung.
 
Passend zum Thema
Finanztest: Vergleich der Risikolebensversicherung kann hunderte Euro sparen
M&M-Rating Risikolebensversicherungen von 2021

Weitere Nachrichten zum Thema Risikolebensversicherung