Kundenbewertungen für LichtBlick
4.3
/
5
|
![]() |
LichtBlick ist Deutschlands größter Ökostromanbieter und integrierter Versorger mit eigener Erzeugung und einem Angebot an Solar- sowie innovativen E-Mobilitätslösungen für Privat- und Geschäftskund*innen. Darüber hinaus bietet LichtBlick dezentrale SolarAnlagen sowie digitale Effizienzportale für Unternehmen an und beliefert diese mit klimaneutral produziertem Gewerbestrom*.
Neben ÖkoStrom gehört auch emissionsreduziertes Gas mit einem Biogasanteil von mindestens 10 % im Jahresmittel zum Produktfolio von LichtBlick. Die dazu individuell passenden Tarife haben eine Laufzeit und Energiepreisgarantie von 12 bzw. 24 Monaten. Eine Besonderheit bei den ÖkoStrom-Tarifen bildet dabei der Tarif Vario, der mit einem monatlich variablen Arbeitspreis an die Preise der Strombörse gekoppelt ist. Die ÖkoStrom- und Gas-Tarife sind jeweils als Kombi- oder Einzeltarife verfügbar. Das Angebot umfasst auch WärmeStrom-Tarife für Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen.
LichtBlick investiert in den Neubau von Solar- und Windparks in Deutschland und bietet ausschließlich 100 % Ökostrom aus deutschen Solar- und Windparks an, ohne auf Herkunftsnachweise aus anderen europäischen Ländern zurückzugreifen.
*ÖkoStrom von LichtBlick ist klimaneutral in der Produktion (berechnet mit dem marktbasierten Emissionsfaktor).
LichtBlick bietet Gas- und Stromtarife an. Um zu den Tarifen zu gelangen, scrollen Sie hoch oder klicken Sie hier:
zu den LichtBlick Energietarifen »
Im Jahr 2018 wurde LichtBlick vom niederländischen Energiekonzern und Unternehmensgruppe Eneco gekauft. Eneco wurde wiederum 2019 von Mitsubishi gekauft. Mit der Übernahme durch den Konzern ist LichtBlick nun kein unabhängiger Energieanbieter.
Im Zuge der Fusion von Innogy und EON übernahm LichtBlick Anfang 2020 das Heizstrom-Geschäft von EON.
Die Meinungen von Kunden, die Erfahrungen mit LichtBlick gemacht haben, können Sie weiter oben nachlesen, sobald es genügend Kundenbewertungen gibt. So können Sie sich selbst ein Bild machen.
LichtBlick liefert zu 100% Ökostrom aus deutschen Wasserkraftwerken. Den Ökostromanteil eines Tarifs können Sie ganz einfach nachprüfen: Klicken Sie weiter oben bei einem Tarif auf Tarifdetails – Tarifinformationen und überprüfen Sie im Strommix die Stromanteile. Energieanbieter sind dazu verpflichtet, diese Daten zu veröffentlichen, wir haben diese für Sie leicht verständlich aufbereitet.
Um bei LichtBlick zu kündigen, wechseln Sie am besten mit CHECK24 vier Wochen vor Ende der Kündigungsfrist Ihres Vertrags den Energieanbieter – die Kündigung übernimmt dabei CHECK24 für Sie. Sollte die Kündigungsfrist in weniger als vier Wochen zu Ende sein, schicken Sie LichtBlick nach Ihrem Wechsel selbst eine schriftliche Kündigung.
Kündigungsvorlagen und Informationen, wie Sie fristgerecht kündigen, finden Sie hier:
Stromanbieter kündigen »
Informationen zur Kündigung des Stromanbieters bei Umzug finden Sie hier:
Stromanbieter kündigen bei Umzug »
Sichere Preise
Sichere Tarife
Sicherer Wechsel