Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiepreise E.ON kündigt weitere Preissenkungen an
| liw
Deutschlands größter Energieversorger E.ON senkt aufgrund gesunkener Großhandelspreise zum 1. September die Preise für Strom- und Gaskunden. Zusätzlich ist eine weitere Senkung Anfang 2024 geplant, um Kunden mit kürzlichen Preiserhöhungen zu entlasten.
Deutschlands größter Energieversorger kündigt erfreuliche Nachrichten an.
Deutschlands führender Energieversorger E.ON hat angekündigt, die Preise für Strom und Gas weiter zu senken. Millionen von Kunden werden ab dem 1. September von den reduzierten Preisen profitieren. Grund hierfür: Die gesunkenen Großhandelspreise. Diese veranlassten das Unternehmen dazu, die Einsparungen an die Verbraucher weiterzugeben. Die zu erwartenden Preissenkungen sollen sich für Strom im Durchschnitt auf 18 Prozent und für Gas auf durchschnittlich 28 Prozent belaufen. Auch Kunden mit Sonderverträgen können sich auf insgesamt sinkende Preise einstellen.
Im ersten Halbjahr verzeichnete E.ON einen großen Gewinnsprung, der bereinigte Konzernüberschuss stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 1,4 Milliarden auf 2,3 Milliarden Euro. Das Unternehmen plant, dies an die Kunden weiterzugeben. E.ON hat zudem seine Jahresprognose angehoben und erwartet nun einen bereinigten Konzernüberschuss von 2,7 bis 2,9 Milliarden Euro am Jahresende. Zuvor wurde eine Prognose von 2,3 bis 2,5 Milliarden Euro gestellt. Die geplanten Preissenkungen und die verbesserte Jahresprognose signalisieren einen positiven Ausblick für die Verbraucher.
Im ersten Halbjahr verzeichnete E.ON einen großen Gewinnsprung, der bereinigte Konzernüberschuss stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 1,4 Milliarden auf 2,3 Milliarden Euro. Das Unternehmen plant, dies an die Kunden weiterzugeben. E.ON hat zudem seine Jahresprognose angehoben und erwartet nun einen bereinigten Konzernüberschuss von 2,7 bis 2,9 Milliarden Euro am Jahresende. Zuvor wurde eine Prognose von 2,3 bis 2,5 Milliarden Euro gestellt. Die geplanten Preissenkungen und die verbesserte Jahresprognose signalisieren einen positiven Ausblick für die Verbraucher.
Weitere Nachrichten über Energie
12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.
27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.
02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.
05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.
08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.