Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Hilfe und Kontakt
Ihre Energieberatung
Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Energie-Expertin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Chat starten
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

CO₂-Steuer in Deutschland

09.12.2024

Aktuelles zur CO₂-Steuer

  • Aktuell beträgt die CO₂-Steuer 45 € pro Tonne. 2025 steigt die Abgabe auf 55 € pro Tonne.
  • 2023: Wegen der Energiekrise wurde die geplante Erhöhung der CO₂-Steuer ausgesetzt.
  • Seit 2023: Vermieter müssen sich an CO₂-Kosten ihrer Mieter beteiligen.

 

Was ist die CO₂-Steuer?

Die CO₂-Steuer, auch CO₂-Abgabe oder CO₂-Preis genannt, ist eine Umweltsteuer auf die Emission von Treibhausgasen. Dadurch erhalten Emissionen einen Preis. So sollen Anreize zur Emissionsreduktion geschaffen werden. In Deutschland wurde 2021 die CO₂-Steuer auf Erdgas, Heizöl, Benzin und Diesel eingeführt. Damit verteuerten sich die Brennstoffe umso mehr, je mehr Kohlendioxid sie bei ihrer Verbrennung freisetzen. Zugleich schuf der Staat damit Anreize, Häuser energetisch zu sanieren oder Heizungen auf erneuerbare Energien umzurüsten.

Generell gibt es auf dem Strommarkt schon lange einen EU-weiten Emissionshandel. Seit 2013 müssen beispielsweise alle Kraftwerksbetreiber für das Verbrennen von Kohle oder Gas entsprechende Treibhausgas-Zertifikate kaufen. Hinter dem umgangssprachlichen Begriff der CO₂-Steuer verbirgt sich also der Handel mit CO₂-Zertifikaten.

Wie hoch ist die CO₂-Steuer im Jahr 2025?

Die Bundesregierung hat die CO₂-Abgabe für Verbraucher im Jahr 2025 auf 55 € pro Tonne angehoben. Im Brennstoffemissionshandelsgesetz waren ursprünglich 35 € festgelegt. Dadurch erhöhen sich die Heizkosten für Gas- und Heizölkunden deutlich.

CHECK24 hat berechnet, wie hoch die Belastung für Verbraucher ist:

  • Ab dem 01.01.2025 beträgt der Preis für CO₂-Emissionen in Deutschland 55 € pro Tonne.
  • Bei einem Gasverbrauch von 20.000 kWh muss ein durchschnittlicher Haushalt nun eine jährliche CO₂-Abgabe von 221,10 € entrichten. Dies bedeutet eine Steigerung um 41,10 € im Vergleich zur CO₂-Abgabe von 2024, die 45 € betragen hatte. 
  • Bei Ölheizungen sind die Kosten höher. Bei einem Heizölverbrauch von 2.000 Liter werden 291,60 € jährlich fällig. Das entspricht Mehrkosten von rund 53,13 €.

„Die CO2-Steuer wird ab 2025 auf 55 Euro pro Tonne angehoben, was zu steigenden Heizkosten führen wird. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Verbraucher*innen, einen Gasvergleich durchzuführen und rechtzeitig nach günstigeren Alternativen zu suchen."

– Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24 (09. Dezember 2024)

Vermieter oder Mieter: Wer übernimmt die CO₂-Kosten?

Mieter, deren Heizung mit Gas oder Heizöl betrieben wird, mussten die CO₂-Steuer bisher alleine übernehmen. Ab 2023 muss sich der Vermieter an der CO₂-Steuer beteiligen:

  • Je energieeffizienter das Gebäude, desto niedriger fallen die CO₂-Kosten für den Vermieter aus.
  • Gestaffelt nach Effizienzgrad des Gebäudes, übernimmt der Vermieter künftig bis zu 95 % der CO₂-Kosten. 
  • Bei einem Hocheffizienzhaus muss die Abgabe komplett vom Mieter übernommen werden.  
     
Nebenkostenabrechnung prüfen

Prüfen Sie ab 2023 Ihre Nebenkostenabrechnung, ob sich Ihr Vermieter an den CO₂-Kosten beteiligt. Fehlt dort die Einstufung des Gebäudes nach dem Stufenmodell oder die Offenlegung der CO₂-Kosten, dürfen Sie die Heizkosten um 3 Prozent kürzen (nach § 7 Abs. 4 CO2KostAuftG).

Welche Vorteile und Nachteile hat die CO₂-Steuer?

Die CO₂-Steuer ist für Energiehändler eine große Herausforderung und für viele Verbraucher bedeutet sie Preiserhöhungen. Wir haben die Vor- und Nachteile der CO₂-Steuer gegenübergestellt.
 

Vorteile

Energieintensive Unternehmen werden direkt in die Verantwortung genommen. Energiehändler müssen klimafreundlichere Techniken fördern, sonst zahlen sie drauf. So wird klimafreundliches Handeln begünstigt.

Auch bei den Verbrauchern soll klimafreundliches Verhalten gefördert werden. Um hohe Diesel- und Benzinpreise zu vermeiden, könnten beispielsweise Pendler auf ein Elektroauto umsteigen oder öfter das Fahrrad benutzen.
 

Nachteile

Deutsche Verbraucher und Unternehmen werden ohnehin durch eine hohe Steuerlast strapaziert. Hierzu gehören bereits zahlreiche umweltbezogene Steuern, wie etwa die Stromsteuer oder die Kraftwerkssteuer. Obwohl sie stetig erhöht werden, lässt der Klimaschutzeffekt auf sich warten.

Durch die CO₂-Steuer werden die CO₂-Emissionen nicht verhindert. Sie soll lediglich ein Anreiz sein, weniger CO₂ zu verbrauchen. Ob sich das Verhalten von Verbrauchern und Unternehmen dadurch ändern lässt, bleibt offen.

Häufige Fragen zur CO₂-Steuer

Seit wann gilt die CO₂-Steuer in Deutschland?

Die CO₂-Abgabe oder auch CO₂-Steuer auf Heizöl, Gas, Benzin und Diesel gilt seit Januar 2021. Bisher existieren bereits CO₂-Steuern für besonders energieintensive Unternehmen, wie zum Beispiel Fluggesellschaften. Seit 2021 gilt die CO₂-Steuer auch für den Verkehrs- und Wärmesektor.

Wie funktioniert der CO₂-Handel?

Energiehändler müssen sogenannte Verschmutzungszertifikate erwerben. Je mehr CO₂ die Unternehmen voraussichtlich ausstoßen, desto mehr Zertifikate müssen sie kaufen. Die Zertifikate werden über den nationalen Emissionshandel verkauft.

Was ist das Ziel der CO₂-Steuer?

Mit diesem neuen Emissionshandel will die Bundesregierung die Energiehändler motivieren, auf klimaschonende Technologien umzusteigen. Die Mehrkosten dürfen die Energiehändler 1:1 an die Energieversorger und Endverbraucher weitergeben.

Was passiert mit den Einnahmen der CO₂-Steuer?

Die CO₂-Steuer soll in Förderprogramme fließen und Verbraucher bei Energie- und Mobilitätskosten entlasten.

Wie hoch wird die CO₂-Steuer 2025?

Der Staat plant, die CO₂-Abgabe bis 2025 auf 55 € pro Tonne zu erhähen.

Wie wirkt sich die CO₂-Abgabe auf meine Gaskosten aus?

Die CO2-Abgabe erhöht die Kosten für Gas, da Gasanbieter die zusätzlichen Kosten für den CO2-Ausstoß, die durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen entstehen, an die Verbraucher weitergeben. Je mehr Gas Sie verbrauchen, desto stärker wirken sich die steigenden CO2-Kosten auf Ihre Monatsabrechnung aus. Diese Abgabe wird jährlich erhöht, was zu einer kontinuierlichen Verteuerung des Gaspreises führt.

Wie hoch ist die CO₂-Abgabe in den kommenden Jahren?

Im Jahr 2024 liegt die CO2-Abgabe bei 45 Euro pro Tonne, ab 2025 steigt sie auf 55 Euro pro Tonne. Für 2026 wird eine weitere Erhöhung auf voraussichtlich 65 Euro pro Tonne erwartet, da die Abgabe schrittweise steigt, um die Klimaziele zu erreichen.


Energieexpertin Sophia Waider
Sophia Waider
CHECK24 Energieexpertin
Letzte Änderung am 09.12.2024

Kundenbewertungen
CHECK24 Energievergleich
4.9 / 5
5.654 Bewertungen (letzte 12 Monaten)
107.424 Bewertungen (gesamt)