Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Hilfe und Kontakt
Ihre Energieberatung
Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Energie-Expertin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Chat starten
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Heizkostenverteiler

06.09.2024

Heizkostenverteiler sind in vielen Mehrfamilienhäusern unerlässlich, um eine faire und gerechte Abrechnung der Heizkosten zu ermöglichen. Sie erfassen den Wärmeverbrauch individuell pro Wohnung und sorgen so dafür, dass jeder Mieter nur das bezahlt, was er tatsächlich verbraucht. Es gibt verschiedene Arten von Heizkostenverteilern, die entweder auf dem Verdunstungsprinzip oder elektronischen Messmethoden basieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile sowie die Ablesung der Geräte wissen müssen.

Heizkostenverteiler

Das Wichtigste zu Heizkostenverteilern

  1. Verbrauchsabhängige Abrechnung: Heizkostenverteiler erfassen den individuellen Wärmeverbrauch, sodass Sie nur für Ihre tatsächliche Nutzung zahlen.
  2. Zwei Haupttypen: Es gibt Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip und elektronische Varianten, die genauer und oft per Funk auslesbar sind.
  3. Genauigkeit und Komfort: Elektronische Heizkostenverteiler bieten eine präzise Messung und ermöglichen eine komfortable Fernablesung ohne Termine.

Was ist ein Heizkostenverteiler?

Ein Heizkostenverteiler (HKV) ist ein kleines Gerät, das an Heizkörpern in Mehrfamilienhäusern angebracht wird. Seine Aufgabe ist es, die Wärmeabgabe des Heizkörpers zu erfassen, um so die Heizkosten gerecht auf die Mieter zu verteilen. Anders als ein Messgerät, das exakt die verbrauchte Wärmemenge misst, erfasst der Heizkostenverteiler unspezifische Einheiten. Mithilfe bestimmter Faktoren lässt sich daraus der individuelle Wärmeverbrauch berechnen. So zahlen Sie nur für die Wärme, die Sie tatsächlich genutzt haben, was die Abrechnung fairer macht.

Welche Arten von Heizkostenverteilern gibt es?

Es gibt zwei Haupttypen von Heizkostenverteilern:

  1. Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip (VHKV): Diese Geräte bestehen aus einem Glasröhrchen, das eine Messflüssigkeit enthält. Wenn der Heizkörper erwärmt wird, verdunstet die Flüssigkeit schneller oder langsamer, abhängig von der Temperatur. Die verdunstete Menge wird anhand einer Skala abgelesen und gibt den Wärmeverbrauch an.
  2. Elektronische Heizkostenverteiler (EHKV): Moderne elektronische Heizkostenverteiler nutzen Sensoren, um die Temperaturen von Heizkörper und Raum zu messen. Sie erfassen die Temperaturdifferenz und integrieren diese über die Heizperiode. Elektronische Heizkostenverteiler sind in der Regel genauer und oft fernablesbar.

Innerhalb dieser beiden Haupttypen gibt es noch Varianten:

  • Kapillarrohrheizkostenverteiler (eine Sonderform der VHKV)
  • Elektronische Heizkostenverteiler mit Funk (FHKV), die die Werte verschlüsselt übertragen

Insgesamt setzen sich zunehmend die elektronischen Heizkostenverteiler durch, da sie genauere Messwerte liefern und komfortabler abzulesen sind. Seit 2020 sind Funkgeräte bei Neuinstallationen vorgeschrieben.

Wie liest man einen Heizkostenverteiler ab?

Bei elektronischen Heizkostenverteilern sind die Werte auf dem Display in der Regel mit Buchstaben gekennzeichnet:

  • A: Aktueller Verbrauchswert oder Verbrauch seit dem letzten Stichtag
  • V: Verbrauch der letzten Heizperiode (meist vom 1. Januar bis 31. Dezember)
  • K: Nächster Stichtag, an dem der Verbrauchswert gespeichert und zurückgesetzt wird
  • L: Sechsstellige Gerätenummer
  • Anzeigetest: Zeigt alle Segmente an, um die Funktionstüchtigkeit des Displays zu demonstrieren

Welche Vor- und Nachteile haben Heizkostenverteiler?

Vorteile

Verbrauchsabhängige Abrechnung: Heizkostenverteiler ermöglichen es, die Heizkosten in Mehrfamilienhäusern so abzurechnen, dass Sie nur für Ihren tatsächlichen Verbrauch zahlen.

Anreiz zum sparsamen Heizen: Da jeder Mieter seinen eigenen Verbrauch trägt, wird ein sparsameres Heizverhalten gefördert.

Genauigkeit: Elektronische Heizkostenverteiler sind in der Regel genauer als Geräte, die nach dem Verdunstungsprinzip arbeiten.

Fernablesung: Elektronische Funkgeräte machen es möglich, den Verbrauch bequem aus der Ferne abzulesen, ohne dass ein Termin mit dem Messdienstleister nötig ist.

Fairness: Heizkostenverteiler verhindern, dass Sie die Kosten anderer Mieter mittragen müssen.

Nachteile

Ungenauigkeiten bei Verdunstungsprinzip: Heizkostenverteiler, die nach dem Verdunstungsprinzip arbeiten, können ungenau sein, insbesondere durch Kaltverdunstung in der Heizpause.

Anschaffungskosten: Die Kosten für die Installation von Heizkostenverteilern gelten als Modernisierungsmaßnahme und sind nicht direkt auf Mieter umlegbar.

Fehler bei Montage: Falsche Montage oder die Zuordnung eines falschen Heizkörpertyps kann zu Ungenauigkeiten bei der Verbrauchserfassung führen.

Fehler bei manueller Ablesung: Eine manuelle Ablesung kann Fehler durch den Messdienstleister verursachen und die Abrechnung verfälschen.

Häufige Fragen zu Heizkostenverteilern

Können Heizkostenverteiler falsch berechnen?

Ja, Heizkostenverteiler können ungenau sein. Ursachen sind oft Kaltverdunstung bei Verdunstungsgeräten, Wärmestau durch Verkleidungen oder Vorhänge, falsche Montage oder Ablesefehler. Auch fehlerhafte Abrechnungen, z.B. durch falsche Verteilung des Verbrauchs leer stehender Wohnungen, sind möglich.

Sind Funk-Heizkostenverteiler Pflicht?

Ja, seit dem 25. Oktober 2020 müssen neu installierte Heizkostenverteiler in Deutschland elektronisch und fernablesbar sein, also oft funkbasiert. Bestehende Geräte müssen bis spätestens Ende 2026 durch fernablesbare Modelle ersetzt werden. Ausnahmen gibt es, wenn der Austausch technisch nicht möglich oder unverhältnismäßig teuer ist. Einzelne Geräte können auch ohne Funk betrieben werden, wenn sie Teil eines Systems mit nicht fernablesbaren Zählern sind.

Was ist der Unterschied zwischen Heizkostenverteilern und Wärmezählern?

Heizkostenverteiler messen die Wärmeabgabe eines Heizkörpers und liefern einen Verhältniswert zur Kostenberechnung. Sie sind oft ungenauer und nicht eichpflichtig.

Wärmezähler messen die tatsächliche Wärmemenge in Kilowattstunden (kWh), indem sie den Volumenstrom und die Temperaturdifferenz des Heizwassers erfassen. Sie sind genau und eichpflichtig.


Energieexpertin Michelle Kleinschmidt
Michelle Kleinschmidt
CHECK24 Energieexpertin
Letzte Änderung am 06.09.2024
Kundenbewertungen
CHECK24 Energievergleich
4.9 / 5
10.029 Bewertungen (letzte 12 Monaten)
105.954 Bewertungen (gesamt)