Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
| jro
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 35,62 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Dies bedeutet einen minimalen Anstieg im Vergleich zum Preis vor zwei Wochen, der bei 35,31 Cent pro kWh lag.
![Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 889 Euro im Jahr. Strompreise im Minus zu Jahresbeginn](http://www.check24.de/files/p/2023/7/b/a/18358-strompreis-im-minus.jpg)
Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 889 Euro im Jahr.
Ein genauer Blick auf die Strompreise zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Angeboten der Alternativanbieter und den Tarifen der Grundversorgung. Der durchschnittliche kWh-Preis bei Alternativanbietern beträgt nur 25,65 Cent, während der Preis in der Grundversorgung bei 43,43 Cent pro kWh liegt.
Für eine Familie mit einem jährlichen Stromverbrauch von 5.000 kWh belaufen sich die jährlichen Stromkosten bei einem Alternativanbieter auf 1.282 Euro. Im Vergleich dazu müssen Familien, die in der Grundversorgung bleiben, jährlich 2.172 Euro für die gleiche Strommenge zahlen.
Ein Wechsel von der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter könnte einer Familie somit rund 889 Euro pro Jahr einsparen. Angesichts dieser Einsparpotenziale lohnt es sich, regelmäßig die Strompreise zu vergleichen und gegebenenfalls einen Anbieterwechsel in Erwägung zu ziehen.
Für eine Familie mit einem jährlichen Stromverbrauch von 5.000 kWh belaufen sich die jährlichen Stromkosten bei einem Alternativanbieter auf 1.282 Euro. Im Vergleich dazu müssen Familien, die in der Grundversorgung bleiben, jährlich 2.172 Euro für die gleiche Strommenge zahlen.
Ein Wechsel von der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter könnte einer Familie somit rund 889 Euro pro Jahr einsparen. Angesichts dieser Einsparpotenziale lohnt es sich, regelmäßig die Strompreise zu vergleichen und gegebenenfalls einen Anbieterwechsel in Erwägung zu ziehen.
Weitere Nachrichten über Strom
![](http://www.check24.de/files/p/2020/0/8/a/15865-stecker-e-auto_fotolia_30103753_xs-20.2.2014.jpg)
23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.
![](http://www.check24.de/files/p/2022/8/9/9/17841-strompreis-erhoehung.jpg)
09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.
![](http://www.check24.de/files/p/2017/0/7/7/11119-hochspannungsleitungen.jpg)
08.01.2025 | Netzentgelte
Stromnetzentgelte sinken in zehn Bundesländern ab 2025
Ab Januar 2025 profitieren viele Haushalte von niedrigeren Netzentgelten, besonders in Nord- und Ostdeutschland.
![](http://www.check24.de/files/p/2024/2/0/1/20123-strompreise-dunkelflaute.jpg)
17.12.2024 | Strompreise
Strompreise: Rekordwerte durch Dunkelflaute und hohe Importkosten
Die Strompreise in Deutschland erreichen mit 936 Euro pro Megawattstunde einen Rekordwert, bedingt durch die Dunkelflaute und hohe Importe aus Ländern wie Frankreich und Polen. Diese extreme Preiserhöhung belastet nicht nur die CO2-Bilanz, sondern führt auch zu Problemen für die Industrie und Verbraucher mit variablen Stromtarifen.