Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Elektromobilität Amazon investiert 1 Milliarde Euro in Elektro-Lieferwagen
| liw
Amazon will in den kommenden fünf Jahren über eine Milliarde Euro in die Elektrifizierung seiner Lieferautos in Europa investieren. Davon sollen mehr als 400 Millionen Euro auf Deutschland entfallen.
Amazon erweitert seine elektrische Lieferwagen-Flotte.
Um seine europäischen Kunden künftig nachhaltiger beliefern zu können, will Amazon sein gesamtes Transportnetzwerk mit mehr Elektrofahrzeugen ausstatten. Hierfür wird das US-Unternehmen über eine Milliarde Euro in Elektromobilität investieren. Auch wenn bisher bereits Tausende solcher emissionsfreier Fahrzeuge zum Einsatz kommen, möchte Amazon die Elektrifizierung seines Transportnetzwerkes in den nächsten 5 Jahren massiv ausweiten. Die Elektro-Flotte soll bis 2025 auf mehr als 10.000 Fahrzeuge ansteigen. Neben den Lieferautos sollen außerdem 1.500 elektrische LKWs für den Fernwarenverkehr eingesetzt werden, ein Drittel davon alleine in Deutschland. Um die Stromversorgung der E-Fahrzeuge garantieren zu können, will Amazon an seinen zahlreichen europäischen Standorten zudem Schnellladestationen einrichten. Die Elektrifizierung der Lieferflotten steht sicher auch unter dem Vorhaben, den Netto-Ausstoß von CO2 bis 2040 auf null zu senken. Hierfür seien laut Vorstandschef Andrew Jassy erhebliche und nachhaltige Investitionen erforderlich.
Weitere Nachrichten über Strom
23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.
09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.
08.01.2025 | Netzentgelte
Stromnetzentgelte sinken in zehn Bundesländern ab 2025
Ab Januar 2025 profitieren viele Haushalte von niedrigeren Netzentgelten, besonders in Nord- und Ostdeutschland.
17.12.2024 | Strompreise
Strompreise: Rekordwerte durch Dunkelflaute und hohe Importkosten
Die Strompreise in Deutschland erreichen mit 936 Euro pro Megawattstunde einen Rekordwert, bedingt durch die Dunkelflaute und hohe Importe aus Ländern wie Frankreich und Polen. Diese extreme Preiserhöhung belastet nicht nur die CO2-Bilanz, sondern führt auch zu Problemen für die Industrie und Verbraucher mit variablen Stromtarifen.
04.12.2024 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gestiegen im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 889 Euro im Jahr.