Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Bundesnetzagentur: Ohne Netzausbau scheitert die Energiewende
| rar
Bundesnetzagentur-Präsident Jochen Homann fordert, das deutsche Stromnetz deutlich zügiger auszubauen. Wie verschiedene Medien am Dienstag berichteten, werden seiner Meinung nach die Kosten steigen, sollte die aktuelle Blockadehaltung nicht aufgegeben werden. Für die sogenannte Winterstromreserve würden die Stromkunden bereits jetzt draufzahlen – in den vergangenen drei Wintern seien inzwischen insgesamt 100 Millionen Euro angefallen, in den kommenden beiden Jahren könnte sich dieser Betrag nochmals verdoppeln. Es sei hingegen deutlich günstiger, die Netze entsprechend auszubauen, da die benötigte Energie prinzipiell verfügbar sei.

Die Bundesnetzagentur mahnt zu einem zügigeren Fortschritt beimNetzausbau, damit die Energiewende nicht scheitert.
Während in Norddeutschland Windparks massiv Strom erzeugen würden, werde in den kommenden Jahren vor allem im Süden dringend zusätzliche Energie benötigt, da weitere Atomkraftwerke vom Netz gehen. Dieses Ungleichgewicht werde in den nächsten Jahren immer deutlicher ausfallen, sagte Homann. Der aktuelle „Szenariorahmen 2025“ der Bundesnetzagentur sieht für die kommenden zehn Jahre zudem vor, Kohlekraftwerkskapazitäten weiter zu reduzieren, wie die Süddeutsche Zeitung am Dienstag berichtete.
Dies betreffe vor allem den Süden Deutschlands, wo die meisten Kohlekraftwerke ihre Leistung drosseln sollen. Der Strom könnte jedoch mit neuen Leitungen genau dorthin transportiert werden, wo er dringend benötigt sei, sagte der Chef der Netzbehörde. Schreite der Netzausbau aufgrund der Blockadehaltung nicht voran, drohe die Energiewende hierzulande zu scheitern.
Homann warnt daher vor einer dauerhaften Blockade der bayerischen Landesregierung im Streit um den Verlauf der geplanten Hochgeschwindigkeitstrassen. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) lehnt den Bau zweier Stromautobahnen nach Bayern ab und favorisiert neue, moderne Gaskraftwerke. Der Süddeutschen Zeitung zufolge würden sich diese bei anhaltendem Ausbau von Ökostrom jedoch nur rentieren, wenn sie separat dafür vergütet werden, dass sie eine gewisse Reserveleistung vorhalten.
Dies betreffe vor allem den Süden Deutschlands, wo die meisten Kohlekraftwerke ihre Leistung drosseln sollen. Der Strom könnte jedoch mit neuen Leitungen genau dorthin transportiert werden, wo er dringend benötigt sei, sagte der Chef der Netzbehörde. Schreite der Netzausbau aufgrund der Blockadehaltung nicht voran, drohe die Energiewende hierzulande zu scheitern.
Homann warnt daher vor einer dauerhaften Blockade der bayerischen Landesregierung im Streit um den Verlauf der geplanten Hochgeschwindigkeitstrassen. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) lehnt den Bau zweier Stromautobahnen nach Bayern ab und favorisiert neue, moderne Gaskraftwerke. Der Süddeutschen Zeitung zufolge würden sich diese bei anhaltendem Ausbau von Ökostrom jedoch nur rentieren, wenn sie separat dafür vergütet werden, dass sie eine gewisse Reserveleistung vorhalten.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.