Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energieverbrauch Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
| jro
Laut einer aktuellen Auswertung von CHECK24 ist der durchschnittliche Strom- und Gasverbrauch in Deutschland im Jahr 2024 weiter gesunken. Durchschnittlich wurden 17.960 kWh Gas und 3.102 kWh Strom verbraucht.
![Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch. Verhaltene Entwicklung beim Energieverbrauch im ersten Quartal: Etwas mehr Strom, weniger Gas.](http://www.check24.de/files/p/2011/2/2/9/1236_energieverbrauch-strom-gas-quartal.jpg)
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch.
Im Vergleich zu 2023 wurde ein durchschnittlicher Rückgang von 1,35 % beim Stromverbrauch und 5,31 % beim Gasverbrauch verzeichnet. Besonders markant sind die Unterschiede zwischen den Bundesländern. Während der Stromverbrauch in Mecklenburg-Vorpommern leicht um 1,03 % anstieg, waren in allen anderen Bundesländern sinkende Werte zu verzeichnen, wie etwa in Niedersachsen (-1,82 %) und Nordrhein-Westfalen (-1,48 %). Am meisten Strom gespart haben Verbraucher*innen in Sachsen-Anhalt mit -3,50 %. Beim Gasverbrauch fallen die Rückgänge in allen Regionen deutlich stärker aus, auch hier ist Sachsen-Anhalt mit einem Minus von 7,42 % Spitzenreiter. Am wenigsten Gas gespart haben Verbraucher*innen im Saarland.
Der Osten Deutschlands verbraucht mehr Gas im Durchschnitt (19.242 kWh) als der Westen (17.746 kWh), der Stromverbrauch im Osten (2.969 kWh) liegt etwas unter dem der westlichen Bundesländer (3.123 kWh).
Der Osten Deutschlands verbraucht mehr Gas im Durchschnitt (19.242 kWh) als der Westen (17.746 kWh), der Stromverbrauch im Osten (2.969 kWh) liegt etwas unter dem der westlichen Bundesländer (3.123 kWh).
Weitere Nachrichten über Strom
![](http://www.check24.de/files/p/2022/2/2/f/18175-strompreise-2023.jpg)
07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.
![](http://www.check24.de/files/p/2020/0/8/a/15865-stecker-e-auto_fotolia_30103753_xs-20.2.2014.jpg)
23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.
![](http://www.check24.de/files/p/2022/8/9/9/17841-strompreis-erhoehung.jpg)
09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.
![](http://www.check24.de/files/p/2017/0/7/7/11119-hochspannungsleitungen.jpg)
08.01.2025 | Netzentgelte
Stromnetzentgelte sinken in zehn Bundesländern ab 2025
Ab Januar 2025 profitieren viele Haushalte von niedrigeren Netzentgelten, besonders in Nord- und Ostdeutschland.