Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strombedarf KIT-Studie: Deutscher Strombedarf verdoppelt sich bis 2045
| jro
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat in einer neuen Studie die zukünftigen Herausforderungen der Energiewende untersucht. Laut den Forschern wird sich der Strombedarf in Deutschland bis 2045 von aktuell 600 Milliarden kWh auf bis zu 1.300 Milliarden kWh pro Jahr verdoppeln.

Eine Studie KIT prognostiziert, dass sich der Strombedarf Deutschlands bis 2045 verdoppeln wird.
Die Elektrifizierung von Produktions- und Transportprozessen sowie der Einsatz von grünem Wasserstoff sind dabei zentrale Faktoren für das Gelingen der Energiewende. Drei Viertel des benötigten Wasserstoffs müssten importiert werden.
Für die Erzeugung des Stroms wird ein massiver Ausbau von erneuerbaren Energien notwendig: So wären Photovoltaikanlagen mit einer Kapazität von bis zu 435.000 GW, Onshore-Windkraftanlagen von bis zu 220.000 MW und Offshore-Windparks mit bis zu 70.000 MW erforderlich – eine Verdreifachung des heutigen Stands. Gleichzeitig weist die Studie darauf hin, dass die Transformation des Wärmesektors ein Zusammenspiel von Gebäudesanierungen und dem Ausbau von Strom- und Wärmenetzen erfordert.
Für die Erzeugung des Stroms wird ein massiver Ausbau von erneuerbaren Energien notwendig: So wären Photovoltaikanlagen mit einer Kapazität von bis zu 435.000 GW, Onshore-Windkraftanlagen von bis zu 220.000 MW und Offshore-Windparks mit bis zu 70.000 MW erforderlich – eine Verdreifachung des heutigen Stands. Gleichzeitig weist die Studie darauf hin, dass die Transformation des Wärmesektors ein Zusammenspiel von Gebäudesanierungen und dem Ausbau von Strom- und Wärmenetzen erfordert.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.