Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Hohe Preise ausschlaggebend für Stromanbieter-Wechsel

|

Deutsche Kunden der Stromanbieter EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall wechseln am häufigsten aufgrund hoher Strompreise zu einem anderen Versorger. Das zeigt die Analyse "Unternehmensprofile Stromanbieter 2014" des Marktforschers Research Tools, über die das Magazin Markenartikel am Montag berichtete. Neben den Kosten sind den befragten Stromkunden allerdings auch Kundenservice und flexible Tarifstrukturen wichtig. Insgesamt planen jedoch im Durchschnitt nur etwa 14 bis 17 Prozent der Kunden der Energiekonzerne, ihren Stromanbieter zu wechseln.
 

Energie und Geld sparen mit Sparlampen
Für Kunden der vier großen Stromkonzerne sind hohe Kosten der stärkste Beweggrund für einen Stromanbieter-Wechsel.
Die restlichen Kunden gaben hingegen an, ihrem derzeitigen Stromanbieter treu bleiben zu wollen. Die großen vier Konzerne verfügen demnach über einen massiven Kundenstamm und kommen zusammen auf einen Marktanteil von über 50 Prozent. Wenn die Kunden wechseln, zieht es sie der Analyse zufolge dabei am ehesten zu regional verwurzelten Anbietern – auf sie entfällt insgesamt ein Drittel aller Neuanschlüsse in Deutschland.

Des Weiteren zeigen die Ergebnisse der Erhebung, dass ein Viertel der befragten Stromkunden der vier großen deutschen Stromanbieter bei einem Umstieg auf Ökostrom bereit sind, einen höheren Preis als bisher zu zahlen. Mehr als einen fünfprozentigen Aufschlag gegenüber grauem Strom wollen sie allerdings nicht berappen. Vor allem EnBW-Kunden sind bereit, mehr für klimafreundlichen Strom auszugeben.

Der „Energie-Trendmonitor“ im Auftrag des Wärmetechnikunternehmens Stiebel Eltron zeigt indes, dass 80 Prozent der Deutschen lieber unabhängig von den großen vier Energiekonzernen wären. Mehr als die Hälfte hingegen sieht die Energieanbieter in einer derart zentralen Rolle, dass sie um die Versorgungssicherheit fürchten würden, sollten die Marktführer wegfallen.
 

Weitere Nachrichten über Strom

28.06.2024 | Strompreis
Senkung der Stromsteuer: So viel könnten Verbraucher*innen sparen
Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring schlägt der Bundesregierung vor, die Stromsteuer zu senken. Dadurch sollen nicht nur die Stromkosten für Verbraucher*innen sinken, sondern auch Elektroautos attraktiver werden.
18.06.2024 | Strompreis
Aktueller Strompreis Mitte Juni 2024
Mitte Juni 2024 sind die Strompreise leicht gestiegen. Dennoch ist ein Anbieterwechsel aktuell besonders lukrativ. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.
14.06.2024 | Elektroauto
Stromkosten für ein Elektroauto sind deutlich geringer als Spritkosten
Das Laden eines Elektroautos zu Hause ist deutlich günstiger als die Tankkosten für einen Verbrenner: Das Benzin kostet pro Jahr 702 Euro mehr als das Laden des E-Autos.
05.06.2024 | Strompreis
Strompreis im Juni 2024: Bis zu 814 € teurer im Grundversorgungstarif
Die Strompreise in Deutschland variieren stark, je nach Anbieter. Während der durchschnittliche Kilowattstundenpreis bei 36,36 Cent liegt, zahlen Kunden in der Grundversorgung erheblich mehr. Alternativtarife bieten jedoch deutliche Ersparnisse.
29.05.2024 | Strompreise
Wetter beeinflusst Strompreise in Deutschland
Das aktuelle Wetter im Mai hat direkten Einfluss auf die Strompreise auf dem Spotmarkt in Deutschland. Während milde Temperaturen den Heizbedarf senken und somit die Preise stabilisieren, führen schwankende Erträge aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie zu kurzfristigen Preisschwankungen.