Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromverbrauch Ost- vs Westdeutschland: Hier wird am wenigsten Strom verbraucht
| rar
In den ostdeutschen Bundesländern ist der jährliche Stromverbrauch einer vierköpfigen Familie im Durchschnitt niedriger als im Westen, wie eine Analyse des Vergleichsportals CHECK24.de zeigt. Das Bundesland mit dem höchsten Bedarf an Strom ist das Saarland, Sachsen verbrauchen die niedrigste Strommenge.

Ost-West-Vergleich: Jährlicher Stromverbrauch in Ostdeutschland niedriger als im Westen.
Im bundesdeutschen Durchschnitt verbraucht eine vierköpfige Familie rund 4.634 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr. Im Vergleich zu den westdeutschen Bundesländern verbrauchen ostdeutsche Vierpersonenhaushalte etwa neun Prozent weniger (4.287 kWh).
Stromverbrauch: Ostdeutsche leben sparsamer
Ein möglicher Grund für die Sparsamkeit im Osten: die höheren Strompreise. Sachsen ist der deutsche Sparmeister in Sachen Stromverbrauch: Eine vierköpfige Familie verbraucht hier im Schnitt 4.037 kWh im Jahr. Aber auch in Thüringen (4.271 kWh), Mecklenburg-Vorpommern (4.311 kWh), Brandenburg (4.428 kWh) und Sachsen-Anhalt (4.538 kWh) liegt der durchschnittliche Stromverbrauch eines Vierpersonenhaushalts unter dem Bundesdurchschnitt.Stadtstaaten sind die westdeutschen Sparmeister in Sachen Strom
Unter den westlichen Bundesländern ist Berlin mit 4.225 kWh pro Jahr am sparsamsten. Im Saarland wird der meiste Strom verbraucht. Dahinter folgen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die einzigen westdeutschen Bundesländer, deren Strombedarf neben dem Stadtstaat Berlin unterm Bundesdurchschnitt liegen, sind die anderen beiden deutschen Stadtstaaten Bremen und Hamburg, mit jeweils 4.540 und 4.518 kWh im Jahr.Weitere Nachrichten über Strom

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.

08.01.2025 | Netzentgelte
Stromnetzentgelte sinken in zehn Bundesländern ab 2025
Ab Januar 2025 profitieren viele Haushalte von niedrigeren Netzentgelten, besonders in Nord- und Ostdeutschland.