Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Statistik zu Stromausfällen in Europa Kaum Blackouts in Deutschland
In Deutschland gibt es immer weniger Stromausfälle, berichtet die Saarbrücker Zeitung. Im Jahr 2015 fiel bei jedem Endkunden im Schnitt 12,7 Minuten lang der Strom aus. Gemeinsam mit der Schweiz und Luxemburg hat Deutschland die sicherste Stromversorgung in Europa.

In Deutschland kommt es in Zeiten der Energiewende kaum zu Stromausfällen.
Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat Angaben der Bundesnetzagentur ausgewertet. Das letzte Jahr, für das der Bundesnetzagentur Daten für alle Länder Europas vorliegen, ist 2014. In Deutschland fiel in diesem Jahr im Schnitt 13,5 Minuten der Strom aus, also noch etwas häufiger als 2015. Auch in der Schweiz und in Luxemburg gab es mit 13 bzw. 14,2 Minuten nur sehr wenige Blackouts. Zum Vergleich: In Slowenien saßen die Stromkunden im Schnitt 908 Minuten lang im Dunkeln, in Malta 570 Minuten.
Atomausstieg führt nicht zu mehr Blackouts
Auch in Frankreich und Belgien, wo fast ausschließlich auf Atomenergie gesetzt wird, kommt es relativ häufig zu Stromausfällen. In Frankreich war jeder Kunde rund 51,5 Minuten ohne Strom, in Belgien 26,1. Die Statistik zeige, dass die Versorgungsqualität mit abnehmender Atomkraft und zunehmenden erneuerbaren Energien immer besser werde, sagte die atompolitische Sprecherin der Grünen, Sylvia Kotting-Uhl gegenüber der Saarbrücker Zeitung. 2007 war der Strom in Deutschland im Schnitt noch 35 Minuten ausgefallen, 2011 noch 17,25. Nur 2013 war eine Ausnahme: In diesem Jahr kam es zu Blackouts von 32,75 Minuten.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.