Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Strom Deutschland importiert mehr Strom

|

Deutschland hat 2020 rund 17.400 Gigawattstunden Strom mehr ins Ausland exportiert als importiert. Der Ausfuhrüberschuss verringert sich somit weiterhin.

Stromimport steigt
2020 wurde in Deutschland weniger Strom exportiert als im Vorjahr.

Deutschland hat im letzten Jahr mehr Strom importiert als in den vergangenen Jahren. Bis zum 20. Dezember flossen laut Zahlen der Bundesnetzagentur im kommerziellen Stromhandel knapp 33.000 Gigawattstunden ins deutsche Stromnetz. Das sind rund 36 Prozent mehr als im Vorjahr. Hinzu kommt, dass weniger Strom ins Ausland verkauft wurde als 2019. Folglich ist der deutsche Strom-Exportüberschuss kräftig gesunken. Mit etwa 17.400 Gigawattstunden war er nur noch halb so hoch wie 2019 (35.100). Die Brutto-Stromerzeugung in Deutschland betrug 2020 nach vorläufigen Zahlen 564.000 Gigawattstunden. Grund für die wachsenden Stromimporte ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes unter anderem der sinkende Anteil von Kohle- und Kernkraftwerken an der deutschen Stromerzeugung. Am meisten Strom wurde aus Frankreich importiert. Hier wird nach wie vor auf Atomenergie gesetzt. Die Betreiber der größten Übertragungsnetzwerke gehen davon aus, dass Stromimporte für Deutschland immer wichtiger werden. Nur so kann in Extremsituationen die Stromversorgung gesichert werden.


 

Weitere Nachrichten über Strom

28.06.2024 | Strompreis
Senkung der Stromsteuer: So viel könnten Verbraucher*innen sparen
Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring schlägt der Bundesregierung vor, die Stromsteuer zu senken. Dadurch sollen nicht nur die Stromkosten für Verbraucher*innen sinken, sondern auch Elektroautos attraktiver werden.
18.06.2024 | Strompreis
Aktueller Strompreis Mitte Juni 2024
Mitte Juni 2024 sind die Strompreise leicht gestiegen. Dennoch ist ein Anbieterwechsel aktuell besonders lukrativ. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.
14.06.2024 | Elektroauto
Stromkosten für ein Elektroauto sind deutlich geringer als Spritkosten
Das Laden eines Elektroautos zu Hause ist deutlich günstiger als die Tankkosten für einen Verbrenner: Das Benzin kostet pro Jahr 702 Euro mehr als das Laden des E-Autos.
05.06.2024 | Strompreis
Strompreis im Juni 2024: Bis zu 814 € teurer im Grundversorgungstarif
Die Strompreise in Deutschland variieren stark, je nach Anbieter. Während der durchschnittliche Kilowattstundenpreis bei 36,36 Cent liegt, zahlen Kunden in der Grundversorgung erheblich mehr. Alternativtarife bieten jedoch deutliche Ersparnisse.
29.05.2024 | Strompreise
Wetter beeinflusst Strompreise in Deutschland
Das aktuelle Wetter im Mai hat direkten Einfluss auf die Strompreise auf dem Spotmarkt in Deutschland. Während milde Temperaturen den Heizbedarf senken und somit die Preise stabilisieren, führen schwankende Erträge aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie zu kurzfristigen Preisschwankungen.