Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strom Gesetz zur Spitzenglättung zurückgezogen
| jha
Der umstrittene Entwurf zum „Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz“ (SteuVerG) wurde vom Bundeswirtschaftsministerium zurückgezogen. Vom Tisch sind die Pläne allerdings nicht.
Hersteller von E-Autos kritisieren das Vorhaben.
Komplett vom Tisch sind die Pläne zur Spitzenlast allerdings nicht. Der Entwurf der Arbeitsebene habe nach Erklärung einer Ministeriumssprecherin nicht die Billigung des Ministers gefunden. Minister Peter Altmaier (CDU) lege größten Wert darauf, dass der Hochlauf der Elektromobilität schnell und für alle Beteiligten verlässlich erfolge. Es sind neue Gespräche zwischen Altmaier und den Automobilherstellern sowie den Verteilernetzbetreibern angekündigt. Danach soll ein neuer Vorschlag vorgelegt werden, der für alle Beteiligten akzeptabel sei. Ursprünglich sollte das im Rahmen einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) eingeführt werden. Dabei ging es dem Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) nach um ein Modell der unangekündigten Markteingriffe durch das Netzmonopol. Konkret sollte der Verbrauch von Strom von Einrichtungen wie Speichern, Elektrofahrzeugen oder Wärmepumpen von den Netzbetreibern begrenzt werden können, um Spitzen bei der Last zu glätten. Währen der bne die Rücknahme des Entwurfs begrüßte, reagierte der Verband kommunaler Unternehmen(VKU) mit Kritik am Vorgehen des Wirtschaftsministeriums. Uneinigkeit herrscht auch darüber, ob das Gesetz im Sinne der Verbraucher ist oder nicht. Besondern Hersteller von E-Autos kritisieren das Vorhaben sehr. Für Kunden würde sich die Spitzenglättung in Abschaltung äußern. Nach Angaben der "Welt am Sonntag" sollte es mit der Spitzenglättung möglich sein, dass steuerbare Einrichtungen wie E-Autoladestationen und Wärmpumpen für bis zu zwei Stunden pro Tag keinen Strom bekommen, wenn andernfalls eine Überlastung des Netzes droht.
Weitere Nachrichten über Strom
09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.
08.01.2025 | Netzentgelte
Stromnetzentgelte sinken in zehn Bundesländern ab 2025
Ab Januar 2025 profitieren viele Haushalte von niedrigeren Netzentgelten, besonders in Nord- und Ostdeutschland.
17.12.2024 | Strompreise
Strompreise: Rekordwerte durch Dunkelflaute und hohe Importkosten
Die Strompreise in Deutschland erreichen mit 936 Euro pro Megawattstunde einen Rekordwert, bedingt durch die Dunkelflaute und hohe Importe aus Ländern wie Frankreich und Polen. Diese extreme Preiserhöhung belastet nicht nur die CO2-Bilanz, sondern führt auch zu Problemen für die Industrie und Verbraucher mit variablen Stromtarifen.
04.12.2024 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gestiegen im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 889 Euro im Jahr.
07.11.2024 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang November 2024
Anfang November 2024 sind die Strompreise leicht gesunken. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.