Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Hartz IV deckt Stromkosten Alleinstehender nicht
| jha
Das Arbeitslosengeld II (ALG II) steigt 2020 für Alleinstehende auf 432 Euro. In der Grundversorgung liegen die Kosten für Strom zwanzig Prozent über dem ALG-II-Regelbedarf für Energie. Ein Stromanbieterwechsel hilft, die Kosten für Strom möglichst niedrig zu halten.

Stromkosten liegen für Alleinstehende über dem ALG-II Regelbedarf für Energie.
Der Hartz-IV-Regelsatz für Energie reicht für die monatlichen Strompreise nicht aus. Acht Euro mehr erhalten Alleinstehende 2020, die Bezüge steigen somit auf 432 Euro pro Monat. Empfänger zahlen durchschnittlich 93 Euro mehr als vom ALG II angedacht. Monatlich beträgt die Hartz-IV-Pauschale für Wohnen, Energie und Wohninstandhaltung 38,32 Euro. Verbraucher müssen für 1.500 kWh Strom in der Grundversorgung durchschnittlich 46,08 Euro bezahlen.
Selbst durch einen Wechsel zu einem der zehn günstigsten Alternativtarife liegen die monatlichen Kosten nach wie vor über dem Regelbedarf. Die monatlichen Kosten betragen dann durchschnittlich 40,08 Euro.
"Trotz der Erhöhung des Hartz-IV-Regelbedarfs vergrößert sich die Lücke zwischen Energiepauschale und den tatsächlichen Stromkosten für Hartz-IV-Empfänger."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
Anbieterwechsel senkt Stromkosten
Selbst durch einen Wechsel zu einem der zehn günstigsten Alternativtarife liegen die monatlichen Kosten nach wie vor über dem Regelbedarf. Die monatlichen Kosten betragen dann durchschnittlich 40,08 Euro."Trotz der Erhöhung des Hartz-IV-Regelbedarfs vergrößert sich die Lücke zwischen Energiepauschale und den tatsächlichen Stromkosten für Hartz-IV-Empfänger."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.

08.01.2025 | Netzentgelte
Stromnetzentgelte sinken in zehn Bundesländern ab 2025
Ab Januar 2025 profitieren viele Haushalte von niedrigeren Netzentgelten, besonders in Nord- und Ostdeutschland.