Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise Sinkende Strompreise an der Strombörse
| jha
Viele Stromanbieter verlangen zu viel für Strom. Ein Wechsel zu einem anderen Anbieter kann die Kosten für Verbraucher deutlich senken.
Verbraucher sollten prüfen, ob sie durch einen Wechsel nicht deutlich an Stromkosten einsparen könnten.
Bis Ende der kommenden Woche müssen Stromanbieter Preisanpassungen für das nächste Jahr angeben. Erste Versorger haben für das kommende Jahr bereits Preiserhöhungen angekündigt,durchschnittlich um 5,8 Prozent. Aktuell zahlen Verbraucher in der Grundversorgung für 5.000 kWh Strom 1.613 Euro. Bei den Alternativversorgern kostet die gleiche Menge 19 Prozent weniger (Ø 1.312 Euro). Verbraucher sollten prüfen, ob ihr Anbieter Strom zu erhöhten Preisen anbietet. Besonders, wenn sie sich noch in der Grundversorgung befinden. Viele Anbieter profitieren von der Wechselangst. Verbraucher sind allerdings abgesichert, zu keinen Zeitpunkt eines Wechsels besteht die Eventualität, ohne Strom dazustehen. Die Versorgung ist zu jedem Zeitpunkt gesetzlich gewährleistet. Am 30.10. dieses Jahres haben Stromanbieter an der Leipziger Strombörse 37,65 Euro je Megawattstunde Strom bezahlt. Ein fast identisches Niveau wie im ersten Halbjahr 2018, mit 37,57 Euro. Dennoch erhöhen viele Anbieter die Strompreise weiter. 2021 werden die Netznutzungsentgelte leicht steigen. Wirklich sparen können Verbraucher, wenn sie einen Stromvergleich durchführen und wechseln.
Weitere Nachrichten über Strom
23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.
09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.
08.01.2025 | Netzentgelte
Stromnetzentgelte sinken in zehn Bundesländern ab 2025
Ab Januar 2025 profitieren viele Haushalte von niedrigeren Netzentgelten, besonders in Nord- und Ostdeutschland.
17.12.2024 | Strompreise
Strompreise: Rekordwerte durch Dunkelflaute und hohe Importkosten
Die Strompreise in Deutschland erreichen mit 936 Euro pro Megawattstunde einen Rekordwert, bedingt durch die Dunkelflaute und hohe Importe aus Ländern wie Frankreich und Polen. Diese extreme Preiserhöhung belastet nicht nur die CO2-Bilanz, sondern führt auch zu Problemen für die Industrie und Verbraucher mit variablen Stromtarifen.
04.12.2024 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gestiegen im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 889 Euro im Jahr.