Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strompreise So viel darf Strom gerade kosten
| sho
Die Strompreise im Großhandel haben sich schneller normalisiert als die Energieexperten erwartet haben. Nicht alle Stromanbieter geben ihre gesunkenen Kosten an die Verbraucher*innen weiter.
Viele aktuelle Tarifangebote bieten einen Kilowattstundenpreis von weniger als 40 Ct an.
Trotz baldigem Atomausstieg sind die Börsenstrompreise von 90 Ct pro kWh im August 2022 auf nur noch 13 Ct pro kWh gesunken. Die schnelle Entwicklung überrascht auch Energieexpertin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Demnach hat sie zwar mit einem Rückgang der Strompreise an der Börse gerechnet, diesen aber etwas später erwartet. Bei Vertragsverlängerungen und Neukundenverträgen können Stromanbieter ihre Preise entsprechend anpassen. Verbraucher*innen sollten seriös kalkulierte Strompreise ab 35 Ct pro kWh erhalten. Bei einem Stromanbieterwechsel sollten Verbraucher*innen also darauf achten, dass der Preis auf jeden Fall unter der Strompreisbremse von 40 Ct pro kWh liegt. Ein weiteres Modell sind flexible Tarife, die direkt an den jeweiligen Börsenstrompreis gekoppelt sind. Vorteil dieses Tarifmodells ist, das die Kund*innen sofort von sinkenden Börsenstrompreisen profitieren können. Der Nachteil ist, dass sie steigende Großhandelspreise ebenfalls direkt zu spüren bekommen. Verbraucherschutzexperte Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip empfiehlt dieses Modell deshalb nur für Haushalte, die derartige Preisschwankung gut verkraften können.
Weitere Nachrichten über Strom
23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.
09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.
08.01.2025 | Netzentgelte
Stromnetzentgelte sinken in zehn Bundesländern ab 2025
Ab Januar 2025 profitieren viele Haushalte von niedrigeren Netzentgelten, besonders in Nord- und Ostdeutschland.
17.12.2024 | Strompreise
Strompreise: Rekordwerte durch Dunkelflaute und hohe Importkosten
Die Strompreise in Deutschland erreichen mit 936 Euro pro Megawattstunde einen Rekordwert, bedingt durch die Dunkelflaute und hohe Importe aus Ländern wie Frankreich und Polen. Diese extreme Preiserhöhung belastet nicht nur die CO2-Bilanz, sondern führt auch zu Problemen für die Industrie und Verbraucher mit variablen Stromtarifen.
04.12.2024 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gestiegen im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 889 Euro im Jahr.