Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Bitkom-Studie Warum viele Stromkunden noch nie ihren Anbieter gewechselt haben
Über die Hälfte der Deutschen hat noch nie ihren Stromanbieter gewechselt, obwohl sie dadurch mehrere hundert Euro an Stromkosten einsparen könnten. Das hat eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergeben, von der die Welt am Montag berichtete.

Ein Anbieterwechsel kann die Stromkosten deutlich senken.
55 Prozent der Befragten haben noch nie ihren Stromanbieter gewechselt. Wer einmal seinen Stromanbieter gewechselt hat, tendiert dazu, es erneut zu tun: 27 Prozent der Studienteilnehmer haben bereits mehr als einmal einen Anbieterwechsel vollzogen, zwei Prozent sogar mehr als viermal. Als Grund für den Wechsel gaben die meisten Preiserhöhungen an. 37 Prozent wollten sich Wechselprämien sichern. Jeder dritte Befragte wollte gerne Ökostrom beziehen und entschied sich deshalb für einen neuen Versorger. Jeder Fünfte gab den Wunsch nach besserem Kundenservice als Wechselgrund an.
Auch diejenigen, die noch nie ihren Anbieter gewechselt haben, wurden nach ihren Gründen gefragt. Die meisten sind schlichtweg zufrieden mit ihrem Stromversorger. 40 Prozent jedoch gaben an, ihnen wäre ein Wechsel zu aufwendig. Jeder Fünfte hat Angst vor unseriösen Anbietern. Dabei ist ein Anbieterwechsel mit sehr wenig Aufwand verbunden. Auf Vergleichsportalen wie CHECK24 ist man zudem durch die fairen Voreinstellungen vor unseriösen Angeboten von schwarzen Schafen auf dem Strommarkt geschützt.
Die Mehrheit der Befragten interessiert sich für neue, flexible Stromtarife, bei denen beispielsweise die Preise je nach Angebot und Nachfrage variieren. Mehr als 60 Prozent gaben an, sie könnten sich vorstellen, einen solchen Tarif zu nutzen, zum einen, weil so der Verbrauch von Ökostrom gefördert werden kann und zum anderen, um die Stromkosten zu reduzieren. Jeder zweite fürchtet jedoch, dass die Digitalisierung der Energiewende, die flexible Stromtarife erst ermöglicht, zu Hackerangriffen im Stromnetz führen könnte. Viele befürchten zudem, dass ihre persönlichen Daten nicht sicher sind. Die Energiewende an sich befürworten der Studie zufolge mehr als drei Viertel der Deutschen.
Grundsätzlich sind Verbraucher sehr an der Senkung ihrer Energiekosten interessiert. Neun von zehn Befragten gaben an, beim Kauf von Elektrogeräten auf den Stromverbrauch zu achten. 60 Prozent haben deshalb bereits ein Gerät ausgetauscht. Umso erstaunlicher ist es, dass viele Verbraucher nicht wissen, wie viel sie für Strom bezahlen. Jeder dritte Stromkunde kennt der Bitkom-Studie zufolge die Höhe seiner monatlichen Abschlagszahlung nicht.
Viele scheuen den Wechsel aus Bequemlichkeit
Auch diejenigen, die noch nie ihren Anbieter gewechselt haben, wurden nach ihren Gründen gefragt. Die meisten sind schlichtweg zufrieden mit ihrem Stromversorger. 40 Prozent jedoch gaben an, ihnen wäre ein Wechsel zu aufwendig. Jeder Fünfte hat Angst vor unseriösen Anbietern. Dabei ist ein Anbieterwechsel mit sehr wenig Aufwand verbunden. Auf Vergleichsportalen wie CHECK24 ist man zudem durch die fairen Voreinstellungen vor unseriösen Angeboten von schwarzen Schafen auf dem Strommarkt geschützt.
Großes Interesse an flexiblen Stromtarifen
Die Mehrheit der Befragten interessiert sich für neue, flexible Stromtarife, bei denen beispielsweise die Preise je nach Angebot und Nachfrage variieren. Mehr als 60 Prozent gaben an, sie könnten sich vorstellen, einen solchen Tarif zu nutzen, zum einen, weil so der Verbrauch von Ökostrom gefördert werden kann und zum anderen, um die Stromkosten zu reduzieren. Jeder zweite fürchtet jedoch, dass die Digitalisierung der Energiewende, die flexible Stromtarife erst ermöglicht, zu Hackerangriffen im Stromnetz führen könnte. Viele befürchten zudem, dass ihre persönlichen Daten nicht sicher sind. Die Energiewende an sich befürworten der Studie zufolge mehr als drei Viertel der Deutschen.
Jeder Zweite weiß nicht, wie hoch seine Stromrechnung ist
Grundsätzlich sind Verbraucher sehr an der Senkung ihrer Energiekosten interessiert. Neun von zehn Befragten gaben an, beim Kauf von Elektrogeräten auf den Stromverbrauch zu achten. 60 Prozent haben deshalb bereits ein Gerät ausgetauscht. Umso erstaunlicher ist es, dass viele Verbraucher nicht wissen, wie viel sie für Strom bezahlen. Jeder dritte Stromkunde kennt der Bitkom-Studie zufolge die Höhe seiner monatlichen Abschlagszahlung nicht.
Weitere Nachrichten über Strom

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.

08.01.2025 | Netzentgelte
Stromnetzentgelte sinken in zehn Bundesländern ab 2025
Ab Januar 2025 profitieren viele Haushalte von niedrigeren Netzentgelten, besonders in Nord- und Ostdeutschland.