Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Klimaschutz Deutsches Klimaschutzgesetz ist zum Teil verfassungswidrig
| sho
Laut Bundesverfassungsgericht ist das deutsche Klimaschutzgesetz von 2019 in einigen Teilen nicht vereinbar mit dem Grundgesetz. Geklagt hatten die Umweltschutzorganisationen BUND, die Deutsche Umwelthilfe, Fridays for Future und Greenpeace.
Vier Umweltschutzorganisationen haben Verfassungsbeschwerden eingereicht.
In der Urteilsbegründung heißt es, dass vor allem die jüngeren Generationen durch das Klimaschutzgesetz nicht ausreichend geschützt würden. Sie würden maßgeblich in ihren Freiheiten beschränkt, weil die Emissionsminderungslasten in die Zeiträume nach 2030 verschoben werden. Das Bundesverfassungsgericht hat vier Klagen geprüft, sie stammen von den vier Umweltschutzorganisationen. Im derzeit geltenden Klimaschutzgesetz ist festgelegt, dass bis 2030 der CO2-Ausstoß um 55 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden soll. Bis 2050 strebt Deutschland Klimaneutralität an. Um dies zu erreichen, müssten aber gerade nach 2030 extreme Klimaschutzmaßnahmen greifen. Von diesen Maßnahmen würden vor allem die Jüngeren betroffen sein. Das Bundesverfassungsgericht sieht deshalb die besonders schützenswerten Freiheitsrechte der jüngeren Generation eingeschränkt. Demnach würden die künftigen Emissionsminderungspflichten das alltägliche Leben in allen Bereichen massiv einschränken. Mit den Verfassungsbeschwerden wollen die Klimaaktivisten erreichen, dass sich die Bundesregierung höhere Klimaziele setzt. Mit dem Urteil des Verfassungsgerichts könnte nun ein Stein ins Rollen kommen.
Weitere Nachrichten über Ökostrom
18.12.2024 | Dunkelflaute
Dunkelflauten bremsen Ökostromproduktion - gleichzeitig neuer Rekordwert
Trotz der aktuellen Dunkelflauten, die die Stromproduktion aus Wind- und Solarenergie beeinträchtigen, erzielt der Anteil an Ökostrom in Deutschland einen neuen Rekordwert. Doch steigende Strompreise setzen der Industrie stark zu.
14.11.2024 | Ökostrom
Dunkelflaute: Wenn Ökostrom fehlt, springen Kohlekraftwerke ein
An trüben, windstillen Tagen müssen Kohlekraftwerke wieder einspringen - mit Auswirkungen auf die Strompreise und die Energiewende.
11.09.2024 | Ökostrom
Windkraft dominiert Stromproduktion im 1. Halbjahr 2024
Im 1. Halbjahr 2024 stammte ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms aus Windkraft. Die Stromproduktion aus Kohle sank dagegen um mehr als ein Viertel.
05.09.2024 | Ökostrom
Neue Regelung für Netzkosten: Entlastung für Ökostrom-Regionen
Ab 2025 profitieren Stromkunden in Ökostrom-Regionen von einer faireren Verteilung der Netzkosten.
13.08.2024 | Ökostrom
Ökostrom-Anteil in Deutschland erreicht neuen Höchststand
Im ersten Quartal 2024 stammte fast 60 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien - ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität.