Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Klimaschutz EU stuft Atomkraft und Gas als klimafreundlich ein
| sho
Eine EU-Kommission hat Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke als nachhaltig eingestuft. Zugrunde liegt eine sogenannte Taxonomie der EU, die Anleger*innen und Bürger*innen helfen soll in nachhaltige Projekte zu investieren.
Atomkraft wird als Übergangslösung zur Klimaneutralität gewertet.
Dabei werden die Gas- und Atomkraftwerke nur unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich eingeordnet. So sollen Gaskraftwerke bis 2030 als nachhaltig gelten, wenn sie alte Kohlekraftwerke ersetzen und bis 2035 mit klimaschonenden Gasen wie etwa Wasserstoff betrieben werden. Die umstrittene Entscheidung der EU-Kommission begründeten die Kommissionsexperten damit, dass die Einordnung den Übergang zu erneuerbaren Energien erleichtere. Neue Atomkraftwerke gelten bis 2045 als nachhaltig, vorausgesetzt es liegt ein konkreter Plan für die Endlagerung vor. Schon im Vorfeld erntete die EU-Kommission viel Kritik für die neue Taxonomie-Verordnung. So warnte unter anderem das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) vor den Gefahren der Atomenergie. Laut BASE wurden mögliche Reaktorunglücke und die schwierige Entsorgung von Atommüll nicht genügend beachtet. Österreich und Luxemburg wollen gegen die EU-Entscheidung klagen. Auch Spanien, Dänemark, die Niederlande und Schweden lehnen die Einordnung von Gas als klimafreundlich ab. EU-Abgeordnete, Umweltschützer und Wissenschaftler wiesen ebenfalls auf die Gefährlichkeit der Atomkraft und die Klimaschädlichkeit von Gas hin. Das Inkrafttreten der neuen Taxonomie könnte theoretisch noch verhindert werden. Dazu müssten jedoch mindestens 20 EU-Staaten ihr Veto einlegen. Dies scheint äußerst unwahrscheinlich.
Weitere Nachrichten über Ökostrom
18.12.2024 | Dunkelflaute
Dunkelflauten bremsen Ökostromproduktion - gleichzeitig neuer Rekordwert
Trotz der aktuellen Dunkelflauten, die die Stromproduktion aus Wind- und Solarenergie beeinträchtigen, erzielt der Anteil an Ökostrom in Deutschland einen neuen Rekordwert. Doch steigende Strompreise setzen der Industrie stark zu.
14.11.2024 | Ökostrom
Dunkelflaute: Wenn Ökostrom fehlt, springen Kohlekraftwerke ein
An trüben, windstillen Tagen müssen Kohlekraftwerke wieder einspringen - mit Auswirkungen auf die Strompreise und die Energiewende.
11.09.2024 | Ökostrom
Windkraft dominiert Stromproduktion im 1. Halbjahr 2024
Im 1. Halbjahr 2024 stammte ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms aus Windkraft. Die Stromproduktion aus Kohle sank dagegen um mehr als ein Viertel.
05.09.2024 | Ökostrom
Neue Regelung für Netzkosten: Entlastung für Ökostrom-Regionen
Ab 2025 profitieren Stromkunden in Ökostrom-Regionen von einer faireren Verteilung der Netzkosten.
13.08.2024 | Ökostrom
Ökostrom-Anteil in Deutschland erreicht neuen Höchststand
Im ersten Quartal 2024 stammte fast 60 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien - ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität.