Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromerzeugung 2022 knapp die Hälfte Ökostrom
| sho
2022 stammte knapp die Hälfte des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien. Die Kohleverstromung nahm wieder zu. Laut des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE stammten 49,6 Prozent der Nettostromerzeugung aus regenerativen Energiequellen, dabei war Wind mit rund 25 Prozent die größte Energiequelle.
![Windenergie war 2022 die größte Energiequelle. Stromerzeugung: 2022 knapp die Hälfte Ökostrom](http://www.check24.de/files/p/2023/d/1/7/18327-oekostrom-2022.jpg)
Windenergie war 2022 die größte Energiequelle.
Aus fossilen Brennstoffen stammten insgesamt 43,8 Prozent des Stroms und 6,7 Prozent aus Atomkraft. Durch die Sanktionen gegen Russland verlor Gas als Energieträger an Bedeutung und lag 9,2 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Kohleverstromung hat insgesamt 26,4 Prozent zugelegt im Strommix. Windenergie hat zwar 10,9 Prozent im Gesamtmix zugelegt, dennoch hat die Bundesregierung 2022 ihr Ausbauziel für Windkraftanlagen nicht erreicht. Auch Solarenergie wuchs um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr an. Dennoch hinkt der Ökostrom-Anteil deutlich hinterher. Um im Jahr 2030 auf einen Ökostrom-Anteil von 80 Prozent zu kommen, müssten laut Berechnungen des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) von 2023 bis 2029 jeden Tag 5,8 Windenergieanlagen gebaut werden.
Weitere Nachrichten über Ökostrom
![](http://www.check24.de/files/p/2023/d/1/7/18327-oekostrom-2022.jpg)
18.12.2024 | Dunkelflaute
Dunkelflauten bremsen Ökostromproduktion - gleichzeitig neuer Rekordwert
Trotz der aktuellen Dunkelflauten, die die Stromproduktion aus Wind- und Solarenergie beeinträchtigen, erzielt der Anteil an Ökostrom in Deutschland einen neuen Rekordwert. Doch steigende Strompreise setzen der Industrie stark zu.
![](http://www.check24.de/files/p/2024/0/9/8/19807-gettyimages-1032683612.jpg)
14.11.2024 | Ökostrom
Dunkelflaute: Wenn Ökostrom fehlt, springen Kohlekraftwerke ein
An trüben, windstillen Tagen müssen Kohlekraftwerke wieder einspringen - mit Auswirkungen auf die Strompreise und die Energiewende.
![](http://www.check24.de/files/p/2024/f/e/7/20030-strommix-erstes-halbjahr-2024.jpg)
11.09.2024 | Ökostrom
Windkraft dominiert Stromproduktion im 1. Halbjahr 2024
Im 1. Halbjahr 2024 stammte ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms aus Windkraft. Die Stromproduktion aus Kohle sank dagegen um mehr als ein Viertel.
![](http://www.check24.de/files/p/2022/0/8/c/17776-2022-mehr-oekostrom.jpg)
05.09.2024 | Ökostrom
Neue Regelung für Netzkosten: Entlastung für Ökostrom-Regionen
Ab 2025 profitieren Stromkunden in Ökostrom-Regionen von einer faireren Verteilung der Netzkosten.
![](http://www.check24.de/files/p/2023/d/1/7/18327-oekostrom-2022.jpg)
13.08.2024 | Ökostrom
Ökostrom-Anteil in Deutschland erreicht neuen Höchststand
Im ersten Quartal 2024 stammte fast 60 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien - ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität.