Konto statt Bares: Sie wollen Ihrem Kind ein Tagesgeldkonto statt Bargeld schenken? Es gibt mehrere Wege, es zu eröffnen. Außerdem müssen Sie einiges beachten. » mehr
Wer Tagesgeld oder Festgeld im Ausland anlegt, erhält häufig höhere Zinsen. Wie die Besteuerung bei solchen Anlagen funktioniert, lesen Sie hier. » mehr
Wie die Einlagensicherung in Deutschland und Europa funktioniert, wann sie greift und bis wann geschädigte Anleger im Fall einer Banken-Pleite ihr Geld zurückbekommen, erklären wir hier. » mehr
Erfahren Sie, welche Tages- und Festgelder sich aktuell für Sie persönlich anbieten und mit welchen Erträgen Sie dabei rechnen können. » mehr
2023 hat sich bisher als das Jahr für sichere Anlagen bewiesen. Dank deutlich gestiegener Zinsen haben zahlreiche Sparer auf Tages- und Festgeld gesetzt. Dabei lagen die Zinsen der Banken im CHECK24-Geldanlagevergleich über dem Bundesdurchschnitt. » mehr
Die Bank kündigt Strafzinsen auf die Einlagen auf dem Girokonto oder Sparkonto an? Wie Sparer ihr Geld weiterhin zu den besten Zinsen anlegen. » mehr
Sparkonto für 2020 gesucht? Hier erfahren Sie, welches Konto zu Ihnen passt und mit welchem Ertrag Sie rechnen können. » mehr
Mit der richtigen Strategie bei Tages- und Festgeld können Sie Ihre Ersparnisse vermehren - statt sie von Strafzinsen und Inflation auffressen zu lassen. » mehr
Bei 23 Prozent der deutschen Banken liegen die Zinsen auf private Sparguthaben unter null. Davon betroffen sind auch immer mehr Kleinsparer. » mehr
Ende 2019 befindet sich rund 1 Billion Euro auf zinslosen Girokonten. Trotz Niedrigzinsen können Tages- und Festgelder noch lohnenswerte Anlagen darstellen. » mehr