Brüssel will die Einlagensicherung in Europa vergemeinschaften. Das würde den freiwilligen Einlagenschutz in Deutschland massiv schwächen. » mehr
Trotz niedriger Zinsen: 28 Prozent der Deutschen setzen auf sichere und flexible Geldanlagen wie zum Beispiel Tagesgeld. » mehr
Der vom Vergleichsportal CHECK24 ermittelte Sparerindex liegt im Juli dieses Jahres bei 0,9 - und steigt zum zweiten Mal in Folge. » mehr
Das zweitbeliebteste Sparprodukt deutscher Jugendlicher ist das Tagesgeldkonto. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Deutschen Bank. » mehr
Tagesgeld bringt aktuell 66 Prozent mehr reale Rendite als noch im Jahr 2014 - trotz Niedrigzinsphase. Das geht aus einer Studie des Vergleichsportals CHECK24 hervor. » mehr
Das Magazin Finanztest der Stiftung Warentest nimmt die Einlagensicherung ausländischer Banken unter die Lupe. 18 ausländische Banken schneiden dabei besonders gut ab. » mehr
Das in Tagesgeld, Festgeld oder Bargeld angelegte Vermögen der Deutschen hat erstmals die Grenze von zwei Billionen Euro übertroffen. » mehr
Tagesgeld lohnt sich wieder mehr. Das geht aus dem monatlich veröffentlichten Sparerindex hervor, den das Vergleichsportal CHECK24 seit 2011 erhebt. » mehr
Die Europäische Einlagensicherung wird am 3. Juli in Deutschland in nationales Recht umgesetzt. Die Einlagen von Sparern werden dadurch künftig besser geschützt. » mehr
Am 3. Juli wird die Europäische Einlagensicherung in nationales Recht umgesetzt. Die deutschen Sparkassen und Genossenschaftsbanken sprechen sich im Vorfeld gegen eine gemeinsame Einlagensicherung für alle europäischen Bankkunden aus. » mehr