Der Sparerindex beträgt im Mai 2015 0,4 Prozent und ist nun zum vierten Mal in Folge gesunken. Das ist auf die ansteigenden Verbraucherpreise zurückzuführen. » mehr
Die Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent könnte bald Geschichte sein und einer höheren Steuer auf Kapitalerträge weichen. » mehr
Der Sparerindex sinkt im April zum dritten Mal in Folge und liegt aktuell bei einem Wert von 0,6 Prozent. » mehr
Die Skatbank muss keinen Kundenverlust im großen Stil beklagen, weil sie im Herbst als erste Bank Deutschlands Strafzinsen für Privatkunden eingeführt hat. » mehr
Laut "Sparerkompass 2015" der Bank of Scotland ist Tagesgeld das drittbeliebteste Sparprodukt der Deutschen. » mehr
Der Sparerindex liegt aktuell bei einem Wert von einem Prozent und damit leicht niedriger als noch im Vormonat. » mehr
Die Bundesbürger sparen aufgrund der Niedrigzinspolitik der EZB kurzfristiger. Das wichtigste Sparziel war zudem der Konsum. » mehr
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages billigte am das deutsche Umsetzungsgesetz zur europäischen Einlagensicherungsrichtlinie und verbessert so den Einlagenschutz für Verbraucher. » mehr
Tagesgeld verliert in Deutschland an Beliebtheit: Während Ende 2014 noch 34 Prozent diese Anlageform für lohnenswert hielten, sind es aktuell 29 Prozent. » mehr
Der Sparerindex ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität des Anlageproduktes Tagesgeld. Im Februar 2015 sank der Wert um 0,3 Prozentpunkte. » mehr