Mehr als 60 Prozent der Deutschen spart regelmäßig, nur jeder elfte Bundesbürger legt kein Geld zurück. » mehr
Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), forderte staatliche Sparprämien. Politiker lehnen die Idee indes ab. » mehr
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hält Negativzinsen für Kleinanleger für rechtlich unzulässig. » mehr
Vertreter mehrerer politischer Parteien sind dazu bereit, notfalls per Gesetz Negativzinsen für Kleinanleger zu verhindern. » mehr
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung stellte nun fest, dass die Vermögen in Deutschland deutlich ungleicher verteilt sind als gedacht. » mehr
Der Sparerindex ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität des Anlageproduktes Tagesgeld und wird einmal monatlich von CHECK24 veröffentlicht. » mehr
Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, fordert, dass der Staat fünf Prozent Zinsen auf Spareinlagen zahlt. » mehr
Das Geldvermögen der Deutschen stieg im September 2014 insgesamt auf über fünf Billionen Euro. Das teilte die Deutsche Bundebank am Montag mit. » mehr
Eine Umfrage der Norisbank hat ergeben, dass 42 Prozent aller Befragten das Sparen als Vorsatz Nummer eins für das kommende Jahr nennen. » mehr
Im Interview mit CHECK24 erklärt der Bundesverband deutscher Banken (BdB) warum Sparer sich auch in Zukunft nicht um Negativzinsen sorgen müssen. » mehr