Sieben Prozent der deutschen Bankkunden wollen in diesem Jahr ein Tagesgeldkonto eröffnen, weitere sieben Prozent Aktien kaufen. » mehr
Der Sparerindex ist im Januar auf einen Wert von 0,75 gesunken. Warum deutsche Sparer dennoch auf Tagesgeld setzen. » mehr
Sowohl die ING-DiBa als auch die VW-Bank verzeichnen Zuwächse bei den Tagesgeldeinlagen - trotz Niedrigzinsphase. Den Deutschen geht es um Sicherheit. » mehr
EZB-Präsident Mario Draghi wehrt sich gegen den Vorwurf, die unter ihm eingeführte Niedrigzinspolitik würde deutsche Sparer enteignen. » mehr
Sparen mit Tagesgeld hat sich im Dezember 2015 mehr gelohnt als im Dezember 2012. 2015 lag der Sparerindex bei 0,95, drei Jahre zuvor bei null. » mehr
Trotz Niedrigzinsphase gibt es noch Banken, die Zinsen ab einem Prozent bieten, z.B. die VW-Bank, die Wüstenrot Bank und die LeasePlan Bank. » mehr
Vorerst gibt es "kein Enddatum" für den Tagesgeldzins von 1,25 % der VW-Bank. Somit dürfte das Institut auch weiterhin der Top-Anbieter bleiben. » mehr
Tagesgeldkunden aufgepasst: Das Informationsschreiben Ihrer Bank ist kein Grund zur Sorge, sondern informiert Sie über Ihr Einlagensicherungssystem. » mehr
Der Sparerindex ist im November auf einen Wert von 0,85 gesunken (Oktober 0,95). Tagesgeld bleibt dennoch rentabel, flexibel und sicher. » mehr
Am 15. Dezember wird die ING-Diba ihre Tagesgeldzinsen von 0,6 auf 0,5 Prozent senken. Worauf sollten Sparer in Zukunft gefasst sein? » mehr