Ab 01.01.2016 müssen Verbraucher ihre Steuer-ID zum Freistellungsauftrag einreichen, damit Tagesgeld-Zinsen und andere Sparerträge nicht direkt versteuert werden. » mehr
Laut einer aktuellen Studie von Goldman Sachs setzen die Deutschen beim Sparen primär auf Sicherheit und legen ihre Ersparnisse auf Tagesgeldkonten an. » mehr
Laut einer Postbank-Studie nutzen die Deutschen zum Sparen verstärkt das Tagesgeldkonto, am häufigsten wird Geld jedoch auf dem Girokonto angelegt. » mehr
Keine Ausnahme für deutsche Institute: EU-Kommission stellt Einlagensicherung für Spareinlagen etwa auf Fest- und Tagesgeldkonten in der Eurozone vor. » mehr
Der Sparerindex sank im Oktober auf 0,95. Dennoch entspricht das dem bisher höchsten Sparerindex-Wert, der jemals im Oktober ermittelt wurde. » mehr
Laut einer Finanztest-Analyse liegen die Zinsen für Spareinlagen auf Tagesgeldkonten über der aktuellen Inflationsrate. Besonders gute Konditionen erhalten Kunden bei Autobanken. » mehr
Schäuble plant, die Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge, wie sie bei Tagesgeld anfallen, abzuschaffen. » mehr
DISQ-Studie-Ergebnis: Online geführtes Tagesgeld und Festgeld bei Filialbanken unattraktiv. Direktbanken bieten bessere Konditionen. » mehr
Der Sparerindex kletterte im September auf 1,0. Sparer profitierten demnach mit dem bestverzinsten Tagesgeldkonto von 1 % realer Rendite. » mehr
Aus den aktuellsten Berechnungen des Sparerindex geht hervor, dass man im August 2015 mit Tagesgeld 0,9 Prozent Reingewinn erwirtschaften konnte. » mehr