| lsc
Tagesgeld lohnt sich! Ein Prozent reale Rendite konnte damit laut Sparerindex im September erwirtschaftet werden.
In diesem Jahr war der Wert des Sparerindex bereits im März einmal bei 1,0 gelegen. Seit Mai, als der Sparerindex bei 0,4 auf dem Tiefpunkt des bisherigen Jahres angelangt war, steigt er wieder kontinuierlich. Grund dafür ist die von Monat zu Monat abnehmende Inflationsrate in Deutschland. Im September fiel sie auf 0,0 Prozent. Für Sparer ist das positiv. Denn in diesem Monat fand keine Geldentwertung statt.
Dass der Sparerindex im Oktober weiter ansteigt, erscheint aus heutiger Perspektive als wahrscheinlich. Dafür spricht, dass sich der Tagesgeldbestzins im CHECK24-Tagesgeldvergleich zum Positiven verändert hat. Statt der 1,00 Prozent im September liegt er nun bei 1,25 Prozent. Das ist auf die Zinserhöhungen der VW Bank und Audi Bank zurückzuführen, von der Sparer ab sofort profitieren können.
Um den Sparerindex weiter in die Höhe zu treiben, bedarf es allerdings auch einer kaum bis gar nicht steigenden Inflationsrate. Diese wird jeweils zwei Wochen nach Monatsende vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden ermittelt. Sobald sie bekannt gegeben wird, wird sich zeigen, ob die Sparerindex-Prognosen für Oktober zutreffen.Konto statt Bares: Sie wollen Ihrem Kind ein Tagesgeldkonto statt Bargeld schenken? Es gibt mehrere Wege, es zu eröffnen. Außerdem müssen Sie einiges beachten. » mehr
Wer Tagesgeld oder Festgeld im Ausland anlegt, erhält häufig höhere Zinsen. Wie die Besteuerung bei solchen Anlagen funktioniert, lesen Sie hier. » mehr
Wie die Einlagensicherung in Deutschland und Europa funktioniert, wann sie greift und bis wann geschädigte Anleger im Fall einer Banken-Pleite ihr Geld zurückbekommen, erklären wir hier. » mehr