Anmelden und von allen CHECK24 Vorteilen profitieren!
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
089 - 24 24 12 34 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
  • Alle Bereiche
    089 - 24 24 12 34
  • Urlaubsreisen

    Mo - So 0:00 - 24:00 Uhr

    089 - 24 24 11 33
  • Mietwagen

    Mo - So 0:00 - 24:00 Uhr

    089 - 24 24 11 44
  • Kfz-Versicherung

    Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr

    089 - 24 24 12 12
  • Kredit

    Mo - So 8:00 - 20:00 Uhr

    089 - 24 24 11 24
  • Strom & Gas

    Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr

    089 - 24 24 11 66
  • Internet

    Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr

    089 - 24 24 11 77
  • Mobilfunk

    Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr

    089 - 24 24 11 88
  • Shopping

    Mo - So 8:00 - 20:00 Uhr

    089 - 24 24 11 55
Fragen zu einem anderen Bereich?
Alle E-Mail-Adressen und Telefonnummern finden Sie auf der Kontaktseite
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Pressekontakt CHECK24

Benjamin Meindl
Junior Corporate Communications Manager

Tel. +49 89 - 2000 47 5433
benjamin.meindl@check24.de
CHECK24 Consulting GmbH
Wallstr. 9-13
10179 Berlin
presse@check24.de
www.check24.de
03.06.2024 | München | CSR

CHECK24 spendet erneut 240.000 Euro für Projekte des WWF Deutschland

  • Unterstützung des Naturschutzes u.a. in der Uckermark und an der Mittleren Elbe
  • Hilfe für weiteres Projekt: mehr als 155.000 neue Bäume im brasilianischen Regenwald 
CHECK24 spendet zum zweiten Mal 240.000 Euro für verschiedene Naturschutzprojekte des WWF in Deutschland. Das Münchner Vergleichsportal unterstützt die Naturschutzorganisation damit unter anderem beim Erhalt der Artenvielfalt in Auenwäldern an der Mittleren Elbe, bei der Entwicklung von Wäldern der Zukunft in der Uckermark sowie beim Schutz von Wäldern, Seen und Mooren in ganz Brandenburg. 

„Wir freuen uns, dass Unternehmen wie CHECK24 einen Beitrag zum Schutz und Erhalt unserer heimischen Natur leisten“, sagt Albert Wotke, Programmleiter Flächennaturschutz in Deutschland  beim WWF. „Ein großer Dank geht an dieser Stelle an alle Kund*innen und Mitarbeitenden von CHECK24, die zu der Spendensumme beigetragen haben – Naturschutz funktioniert eben am besten gemeinsam.“

Gemeinsam Gutes tun – CHECK24 spendet mit Kund*innen und Mitarbeitenden 

Nutzer*innen des CHECK24-Kundenkontos können ihre bei Käufen und Abschlüssen erhaltenen Bonuspunkte unter anderem für Projekte des WWF einsetzen. CHECK24 wandelt diese Punkte in Geld um und stockt die Beträge auf. Auch Mitarbeitende des Unternehmens hatten die Möglichkeit, sich zu beteiligen: Beim traditionellen Weihnachtsgeschenk des Arbeitgebers konnten sie wählen, ob sie ein Geschenk möchten oder CHECK24 den entsprechenden Betrag stattdessen lieber an den WWF spenden soll. 

Hilfe für weiteres Projekt: mehr als 155.000 neue Bäume im brasilianischen Regenwald 

Kund*innen, die Pauschalreisen bei CHECK24 buchen, können außerdem seit April 2022 Bäume für das Aufforstungsprojekt „Mata Atlantica“ des WWF spenden.1 Das Gebiet ist eines der artenreichsten und gleichzeitig am stärksten bedrohten Waldökosysteme der Welt – heute sind weniger als zehn Prozent davon übrig. Daher will der WWF eine Fläche von bis zu 400 Hektar mit einheimischen Baumarten restaurieren und neu bepflanzen. 

Das Interesse der Kund*innen an der Baumspende ist dabei im zweiten Jahr der Aktion ungebrochen: Zwischen April 2023 und März 2024 wurden mehr Bäume als im Vorjahreszeitraum gespendet.2 Dabei hat die durchschnittlich gespendete Baumzahl pro Buchung ebenso zugenommen. Deutscher Baumspendenmeister ist Mecklenburg-Vorpommern: Kund*innen aus diesem Bundesland spenden im Schnitt 16 Prozent mehr als Schlusslicht Rheinland-Pfalz. Seit Beginn der Aktion sind über 155.000 Bäume auf 114 Hektar zusammengekommen. 

 „Die Beliebtheit der Baumspende bei unseren Reisekund*innen zeigt uns, welche Relevanz das Thema Umwelt- und Naturschutz für unsere Kundschaft hat“, sagt Dr. Jan Schlüter, Geschäftsführer und Verantwortlicher für Nachhaltigkeit bei CHECK24. „Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, gemeinsam mit ihnen den WWF auch zukünftig bei seinem so wichtigen Engagement zu unterstützten.“


1Mitmachen können Teilnehmer*innen des CHECK24-Punkteprogramms. Ihre bei der Buchung erhaltenen Punkte können sie direkt für Bäume einlösen. Je 200 geschenkten Punkten ist die Spende eines Baums möglich.
2Quelle: CHECK24 Vergleichsportal Reise GmbH, Untersuchungszeitraum: Vergleich der Zeiträume April 2022 - März 2023 und April 2023 - März 2024; Auswertung der Reisebuchungen von Kund*innen, die am CHECK24-Punkteprogramm – durchgeführt durch die CHECK24 GmbH – teilnehmen. Angaben ohne Gewähr.



Mit Baumpflanzungen fördert der WWF die natürliche Waldentwicklung unter anderem in der Uckermark.
© Sonja Ritter/WWF



Ein Projektmitarbeiter pflanzt einen Setzling im brasilianischen Regenwald.
© Copaiba/WWF



CHECK24 unterstützt den WWF Deutschland zum zweiten Mal mit der Summe von 240.000 Euro.
Nina Knoppik (Senior Corporate Communications Managerin bei CHECK24) bei der Spendenübergabe an den WWF mit Albert Wotke (Programmleiter Flächennaturschutz Deutschland, links) und Garreth Katz (Projektmanager, rechts).
© WWF Deutschland



 
Über CHECK24
CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige Hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 300 Autovermietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften, über 75 Pauschalreiseveranstaltern und Dienstleistern aus ca. 70 Kategorien das für sie passende Angebot. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung. Zur CHECK24 Gruppe gehört auch die C24 Bank. CHECK24 hat seinen Hauptsitz in München und ist an vielen weiteren Standorten in Deutschland vertreten.

Über das gesellschaftliche Engagement von CHECK24
In der Initiative ♥CHECK24 hilft bündelt CHECK24 sein gesellschaftliches Engagement. Die Gründungsidee – Verbraucher*innen helfen – spielt auch hier eine zentrale Rolle. Unter dem Motto „Nachhaltig handeln – Verantwortung übernehmen“ führt das Unternehmen den Ansatz weiter und übernimmt dort Verantwortung, wo sie dringend gebraucht wird. Gemeinsam mit Kund*innen, Mitarbeitenden und gemeinnützigen Organisationen unterstützt CHECK24 hilft jedes Jahr zahlreiche Projekte – für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesellschaft. 2021 zeichneten das F.A.Z.-Institut und das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) CHECK24 für sein besonderes gesellschaftliches Engagement in der Pandemie als „Vorbildliches Unternehmen in der Krise“ aus. Für seine Nachhaltigkeitsinitiative erhielt das Unternehmen 2022 vom Deutschen Institut für Service-Qualität, ntv und dem DUP Unternehmer Magazin den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte.