Anmelden und von allen CHECK24 Vorteilen profitieren!
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
089 - 24 24 12 34 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
  • Alle Bereiche
    089 - 24 24 12 34
  • Urlaubsreisen

    Mo - So 0:00 - 24:00 Uhr

    089 - 24 24 11 33
  • Mietwagen

    Mo - So 0:00 - 24:00 Uhr

    089 - 24 24 11 44
  • Kfz-Versicherung

    Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr

    089 - 24 24 12 12
  • Kredit

    Mo - So 8:00 - 20:00 Uhr

    089 - 24 24 11 24
  • Strom & Gas

    Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr

    089 - 24 24 11 66
  • Internet

    Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr

    089 - 24 24 11 77
  • Mobilfunk

    Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr

    089 - 24 24 11 88
  • Shopping

    Mo - So 8:00 - 20:00 Uhr

    089 - 24 24 11 55
Fragen zu einem anderen Bereich?
Alle E-Mail-Adressen und Telefonnummern finden Sie auf der Kontaktseite
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Pressekontakt CHECK24

Johanna Ramoser
Junior Public Relations Managerin

Tel. +49 89 - 2000 47 1169
johanna.ramoser@check24.de
CHECK24 Consulting GmbH
Wallstr. 9-13
10179 Berlin
presse@check24.de
www.check24.de
21.06.2024 | München | Telekommunikation, Handy

Digitale Handytarife: Berlin ist die „eSIM-Hauptstadt“

  • Elf Prozent der Handytarife in den vergangenen sechs Monaten mit eSIM abgeschlossen
  • Neuer Vertrag: 15 Prozent der Männer und nur elf Prozent der Frauen wählen eine eSIM
  • eSIM besonders bei jüngeren Kund*innen beliebt
Die eSIM als digitale SIM-Karte hat in den vergangenen Jahren deutlich an Beliebtheit gewonnen. eSIM steht für „embedded SIM“ (deutsch: eingebaute SIM), die bereits in Smartphones, Tablets und anderen Geräten verbaut ist. Das Einsetzen einer physischen SIM-Karte ist dadurch nicht mehr notwendig. In den vergangenen Jahren kamen immer mehr eSIM-fähige Handymodelle auf den Markt.1
Am häufigsten wird ein Mobilfunkvertrag mit eSIM in Berlin abgeschlossen. Bei 19 Prozent der dort neuabgeschlossenen SIM-Only-Verträge über CHECK24 fiel die Kundenwahl auf einen Tarif mit digitaler SIM-Karte.2
„Die eSIM-Technologie ermöglicht es, Handyverträge digital zu aktivieren, ohne dass eine physische SIM-Karte in das Gerät eingesetzt werden muss“, sagt Manuel Siekmann, Geschäftsführer Mobilfunk bei CHECK24. „Dadurch kann der Tarif schneller aktiviert werden – das bietet Kund*innen einen hohen Komfort.“
Auch in Hamburg (13 Prozent) buchen SIM-Only-Kund*innen häufig einen Tarif für ein Mobiltelefon mit integrierter SIM.
Sachsen-Anhalt ist das Schlusslicht bei der eSIM-Nutzung. Der Anteil an Tarifen für Smartphones mit eingebauter SIM-Karte liegt in diesem Bundesland bei nur neun Prozent.

Elf Prozent der Handytarife in den vergangenen sechs Monaten mit eSIM abgeschlossen

Von November 2023 bis April 2024 wurden 11 Prozent aller über CHECK24 abgeschlossenen SIM-Only-Verträge mit digitaler SIM-Karte abgeschlossen. Von November 2022 bis April 2023 wurden nur rund sechs Prozent an eSIM-Verträgen abgeschlossen. Im Vergleichszeitraum November 2021 bis April 2022 entschieden sich nur drei Prozent der Kund*innen für einen eSIM-Tarif.

„Mittlerweile sind viele Handys mit eSIM-Funktion auf dem Markt“, sagt Manuel Siekmann. „Verbraucher*innen greifen dadurch immer häufiger auf Angebote mit der Option zur eSIM-Karte zurück. Viele Tarife sind ohne Aufpreis als eSIM-Variante verfügbar, ein eSIM-Tarif inklusive 15 GB Datenvolumen bekommen Kund*innen zum Beispiel bereits ab durchschnittlich 7,32 Euro pro Monat.“

Neuer Vertrag: 15 Prozent der Männer und nur elf Prozent der Frauen wählen eine eSIM

Beim Geschlecht zeigen sich deutliche Unterschiede bei der SIM-Kartenwahl: Männer schließen eher einen Tarif mit einer eSIM ab als Frauen. In den vergangenen Jahren entschieden sich 15 Prozent der Männer für einen SIM-Only-Tarif mit einer elektronische SIM-Karte. Bei Frauen lag der Anteil bei nur elf Prozent.
 
eSIM besonders bei jüngeren Kund*innen beliebt

Besonders jüngere Kund*innen entscheiden sich häufig für eine elektronische SIM-Karte bei Abschluss eines Handyvertrags. Rund ein Viertel der Kund*innen war bei Abschluss des eSIM-Vertrages unter 20 Jahren. Je älter die Kund*innen sind, desto eher greifen sie zur physischen SIM-Karte. So schlossen nur neun Prozent der 50 bis 59-Jährigen einen Vertrag mit eSIM-Karte ab, bei Personen von 60 bis 69 Jahren liegt der eSIM-Anteil bei sieben Prozent.

Service für Kund*innen: eSIM-Aktivierung direkt im CHECK24 Kundenkonto

Verbraucher*innen vergleichen auf CHECK24 die günstigsten Tarife für alle Gigabyte-Stufen mit und ohne eSIM und können ihren Wunschtarif einfach abschließen. Viele eSIM-Tarife können dabei direkt in der CHECK24 App aktiviert werden. So können Kund*innen in der Regel innerhalb weniger Stunden von neuen Konditionen profitieren.

1Quelle: Netzwelt: eSIM-fähige Handys: Diese Modelle von Apple, Samsung, Xiaomi und Co. unterstützen die digitale SIM-Karte [abgerufen am 21.5.2024]
2Datenbasis: alle über CHECK24 abgeschlossenen SIM-Only-Mobilfunktarife; Stand der Daten: 7.5.2024; Angaben ohne Gewähr

 
Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige Hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für Internet und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 300 Autovermietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften, über 75 Pauschalreiseveranstaltern und Dienstleistern aus ca. 70 Kategorien das für sie passende Angebot. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.  Zur CHECK24 Gruppe gehört auch die C24 Bank. CHECK24 hat seinen Hauptsitz in München und ist an vielen weiteren Standorten in Deutschland vertreten.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.