Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Pressekontakt CHECK24

Maria Trottner
Public Relations Managerin

Tel. +49 89 - 2000 47 1174
maria.trottner@check24.de
CHECK24 Consulting GmbH
Wallstr. 9-13
10179 Berlin
presse@check24.de
www.check24.de
08.05.2024 | München | Finanzen, Kredit

Ehepaare sparen bis zu 21 Prozent der Zinskosten bei Ratenkrediten

  • Auch ohne Trauschein lohnt sich die Kreditaufnahme zu zweit
  • Trotz Einsparungen schließen Ehepartner*innen selten einen Kredit zusammen ab
  • Im Beispiel sparen verheiratete Kreditnehmer*innen über 1.800 Euro Zinskosten
Ab Mai startet die Hochzeitssaison. Laut Statistischem Bundesamt wurden in Deutschland im Jahr 2023 allein von Mai bis September 172.890 Ehen geschlossen.1

Ob für die Hochzeitsfeier oder Flitterwochen – selbst wenn der Trauschein noch nicht vorliegt, lohnt sich die Kreditaufnahme zu zweit: Im vergangenen Jahr erhielten ledige Kreditnehmer*innen bei alleinigem Abschluss eines Kredits zur freien Verwendung einen durchschnittlichen Effektivzins von 7,62 Prozent. Bei Aufnahme eines Kredits mit einer zweiten Person lag der Zinssatz im Schnitt bei 6,95 Prozent.2

Ehepaare, die ihren Kredit zusammen aufgenommen haben, sparten knapp 21 Prozent gegenüber alleinigen Kreditnehmer*innen. Der Zinssatz lag hier bei durchschnittlich 6,03 Prozent.3

„Paare nehmen normalerweise Kredite 'zur freien Verwendung', wenn sie einen Kredit für eine Hochzeit aufnehmen“, sagt Dr. Stefan Eckhardt, Geschäftsführer Kredite bei CHECK24. „Sind im Zuge der Hochzeit weitere Ausgaben geplant – zum Beispiel eine größere Renovierung, eine Modernisierung oder ein neues Auto – empfiehlt es sich, auch mit diesen spezielleren Verwendungszwecken Vergleiche durchzuführen. Dann können Paare doppelt sparen: zum einen durch den spezifischen Verwendungszweck, zum anderen dadurch, dass sie gemeinsam anfragen.“

Trotz Einsparungen schließen Ehepartner*innen selten einen Kredit zusammen ab

In allen Bundesländern verzichtet ein Großteil der Ehepaare darauf, Ratenkredite gemeinsam aufzunehmen. Bundesweit schlossen im Jahr 2023 nur knapp 19 Prozent aller verheirateten Personen einen Kredit mit dem Partner oder der Partnerin ab – 24 Prozent weniger als noch in den zwölf Monaten davor.4

Paare sparen bei gemeinsamer Kreditaufnahme über 1.800 Euro

Schließen verheiratete Paare einen Ratenkredit zur freien Verwendung gemeinsam ab, sparen Sie im Beispiel mehr als 1.800 Euro im Vergleich zu einer ledigen Person, die dieselbe Summe bei gleicher monatlicher Ratenhöhe aufnimmt. Trotz selber Summe und gleicher Ratenhöhe zahlt das Paar den Kredit drei Monate schneller ab.

Die gemeinsame Kreditaufnahme unterscheidet sich im Ablauf nicht von einem Antrag einer Einzelperson. Stehen die Eckdaten des Finanzierungsvorhabens, können die Kreditnehmer*innen online unterschiedliche Angebote vergleichen und von zu Hause eine Kreditanfrage stellen. Wichtig dabei ist, dass für das gemeinsame Darlehen beide Parteien gesamtschuldnerisch haften – egal, ob Paare, Verwandte oder Freund*innen.

Digitaler Kreditabschluss spart den Gang zur Post- oder Bankfiliale

CHECK24 ermöglicht die komplett digitale Aufnahme eines Kredits. Die eigenhändige Unterschrift und das postalische Verschicken des Kreditvertrags an die Bank sind damit nicht mehr nötig. Auch die Identitätsprüfung geschieht von zu Hause aus per digitalem Ident-Verfahren – das ist bequem und sicher.

Bei Verbraucherfragen zu Ratenkrediten unterstützen mehr als 300 Kreditexpert*innen persönlich

Bei allen Fragen zu Konsumentenkrediten beraten über 300 CHECK24-Kreditexpert*innen an sieben Tagen die Woche persönlich per Telefon oder E-Mail.

1Quelle: Statistisches Bundesamt, (https://www-genesis.destatis.de/genesis//online?operation=table&code=12611-0002&bypass=true&levelindex=0&levelid=1713525961858#abreadcrumb), abgerufen am 19.4.2024
2Quelle: alle 2023 abgeschlossenen Ratenkredite zur freien Verwendung über CHECK24, gewichtet nach Kreditsumme, Vergleich ledige Einzel-Kreditnehmer*innen zu ledige Kreditnehmer*innen mit zweite*r Kreditnehmer*in, abgerufen am 19.4.2024
3Quelle: alle 2023 abgeschlossenen Ratenkredite zur freien Verwendung über CHECK24, gewichtet nach Kreditsumme, Vergleich ledige Einzel-Kreditnehmer*innen zu gemeinsam aufnehmenden Ehepaaren, abgerufen am 19.4.2024
4Quelle: https://www.check24.de/unternehmen/presse/pressemitteilungen/ratenkredite-gemeinsam-aufnehmen-spart-20-prozent-zinsen-2045/

 
Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige Hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für Internet und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 300 Autovermietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften, über 75 Pauschalreiseveranstaltern und Dienstleistern aus ca. 70 Kategorien das für sie passende Angebot. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.  Zur CHECK24 Gruppe gehört auch die C24 Bank. CHECK24 hat seinen Hauptsitz in München und ist an vielen weiteren Standorten in Deutschland vertreten.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.