Anmelden und von allen CHECK24 Vorteilen profitieren!
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
089 - 24 24 12 34 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
  • Alle Bereiche
    089 - 24 24 12 34
  • Urlaubsreisen

    Mo - So 0:00 - 24:00 Uhr

    089 - 24 24 11 33
  • Mietwagen

    Mo - So 0:00 - 24:00 Uhr

    089 - 24 24 11 44
  • Kfz-Versicherung

    Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr

    089 - 24 24 12 12
  • Kredit

    Mo - So 8:00 - 20:00 Uhr

    089 - 24 24 11 24
  • Strom & Gas

    Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr

    089 - 24 24 11 66
  • Internet

    Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr

    089 - 24 24 11 77
  • Mobilfunk

    Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr

    089 - 24 24 11 88
  • Shopping

    Mo - So 8:00 - 20:00 Uhr

    089 - 24 24 11 55
Fragen zu einem anderen Bereich?
Alle E-Mail-Adressen und Telefonnummern finden Sie auf der Kontaktseite
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Pressekontakt CHECK24

Edgar Kirk
Senior Public Relations Manager

Tel. +49 89 - 2000 47 1175
edgar.kirk@check24.de
CHECK24 Services für
Versicherungsvergleiche GmbH

Erika-Mann-Str. 62-66
80636 München
presse.versicherungen@check24.de
www.check24.de
24.06.2024 | München | Versicherungen

Schutz vor hohen Pflegekosten: Private Pflegeversicherung ab 16 Euro im Monat

  • Versicherung frühzeitig abschließen und von dauerhaft günstigen Beiträgen profitieren
  • Gute Absicherung umfasst u. a. alle Pflegegrade sowie ambulante und stationäre Pflege
  • Vergleich verschiedener Pflegeversicherungen lohnt sich – bis zu 84 Prozent Sparpotenzial
Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland sind auf Pflege angewiesen – Tendenz steigend.1 Die Kosten dafür wachsen seit Jahren und damit auch der Eigenanteil, den Pflegebedürftige zusätzlich zum Geld der gesetzlichen Pflegekasse aufbringen müssen. Pflegebedürftige in einem Heim müssen im ersten Jahr der Unterbringung und Betreuung im Schnitt 2.576 Euro im Monat selbst zahlen.2

„Reichen die eigenen Einkünfte und Ersparnisse nicht, müssen im Einzelfall sogar die Kinder einspringen“, sagt Bernhard Gürich, Geschäftsführer für Pflegeversicherungen bei CHECK24. „Damit das nicht passiert, ist es wichtig, selbst vorzusorgen. Die private Pflegezusatzversicherung schließt diese finanzielle Lücke im Pflegefall.“

Versicherung frühzeitig abschließen & von günstigen Beiträgen ab 16 Euro pro Monat profitieren

Einen umfassenden Pflegeversicherungsschutz mit einer monatlichen Auszahlung von 1.200 Euro in Pflegegrad fünf erhalten 30-jährige Versicherungsnehmer*innen bereits ab 16 Euro pro Monat. Tarife mit einem monatlichen Pflegegeld in Höhe von 2.100 Euro gibt es ab 27 Euro pro Monat. Verbraucher*innen sollten einen Tarif wählen, der in allen Pflegegraden leistet, sowohl für stationäre als auch für ambulante Pflege aufkommt und die Beitragssteigerung mit zunehmendem Alter begrenzt.

Schließen Kund*innen erst im Alter von 40 Jahren eine private Pflegezusatzversicherung ab (1.200 Euro Pflegegeld in Pflegestufe fünf), zahlen sie für die Absicherung im günstigsten Fall 26 Euro monatlich. 60-Jährige zahlen mindestens 69 Euro im Monat. Das ist mehr als das Vierfache eines 30-Jährigen.

„Die Kosten für die private Pflegeversicherung orientieren sich am Alter und Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss“, sagt Bernhard Gürich. „Kund*innen, die sich frühzeitig um eine private Pflegeversicherung kümmern, profitieren daher von dauerhaft günstigeren Beiträgen.“

Vergleich verschiedener Pflegeversicherungen lohnt sich – bis zu 84 Prozent Sparpotenzial

Bei der privaten Pflegezusatzversicherung unterscheidet man drei Modelle: die Pflegerenten-Versicherung, die Pflegekosten-Versicherung und die Pflegetagegeld-Versicherung. Am häufigsten wird die Pflegetagegeld-Versicherung abgeschlossen. Dabei legen Kund*innen selbst fest, welcher Betrag für welchen Pflegegrad ausgezahlt wird. Im Pflegefall kann man darüber frei verfügen und ist flexibel. Welches Modell, das jeweils passende ist, sollte man nach individueller Beratung entscheiden.

Neben den verschiedenen Modellen und Leistungen unterscheiden sich auch die Preise der Versicherer stark. Eine 30-jährige Person, die eine gute private Pflegezusatzversicherung mit einem Auszahlungsbetrag von 1.500 Euro pro Monat in Pflegegrad fünf abschließt, zahlt beim günstigsten Anbieter bei CHECK24 19,60 Euro im Monat. Ähnliche Leistungen gibt es beim teuersten Anbieter für fast 118,85 Euro im Monat. Der Anbietervergleich spart 84 Prozent bzw. 99 Euro pro Monat.

Auch für ältere Versicherungsnehmer*innen lohnt sich der Vergleich verschiedener Angebote. 60-Jährige, die ebenfalls 1.500 Euro Pflegegeld im Monat (Pflegegrad fünf) ausgezahlt bekommen wollen, zahlen im günstigsten Tarif 68,05 Euro monatlich. Der teuerste Anbieter verlangt 251,10 Euro pro Monat. Das ist ein Unterschied von 73 Prozent bzw. 183 Euro.

Hier klicken für die betrachteten Tarife und Sparpotenziale

1Quelle: https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/Hintergruende-Auswirkungen/demografie-pflege.html [abgerufen am 6.6.2024]
2Quelle: https://www.vdek.com/presse/pressemitteilungen/2024/eigenanteile-pflegeheim-anstieg-zuschuesse.html [abgerufen am 6.6.2024]

 
Über CHECK24
CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige Hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für Internet und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 300 Autovermietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften, über 75 Pauschalreiseveranstaltern und Dienstleistern aus ca. 70 Kategorien das für sie passende Angebot. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.  Zur CHECK24 Gruppe gehört auch die C24 Bank. CHECK24 hat seinen Hauptsitz in München und ist an vielen weiteren Standorten in Deutschland vertreten.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale
Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.