Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Versicherung: Rentner sollten Portfolio an Bedürfnisse anpassen

München, 3.2.2011 | 15:45 | tei

Mit dem Erreichen des Rentenalters beginnt für viele Menschen ein ganz neuer Lebensabschnitt, der zunehmend von anderen Bedürfnissen geprägt ist. Das bestehende Versicherungsportfolio sollten Rentner daher unbedingt an die neue Lebenssituation angepassen.

Rentner sollten das Portfolio für die Versicherung prüfen und auf ihre Lebensbedürfnisse anpassen.Rentner sollten das Portfolio für die Versicherung prüfen und auf ihre Lebensbedürfnisse anpassen.
Wer mit seinem Einkommen eine Familie ernährt und über einen langen Zeitraum finanzielle Verpflichtungen - zum Beispiel aus Kreditverträgen - erfüllen muss, braucht eine Risikolebensversicherung, um seine Zukunft und die seiner Angehörigen adäquat abzusichern. Auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung gehört für Arbeitnehmer zu den existenziell wichtigen Versicherungen. Das ändert sich allerdings mit dem Beginn des Rentenalters, Versicherungsmaßstäbe werden dann unter Umständen ganz neu gesetzt.

Risikolebensversicherung und Berufsunfähigkeitspolice werden unnötig, wenn die monatliche gesetzliche Rente das Einkommen garantiert. Andere Versicherungen dagegen können umso wichtiger sein. Eine Unfallversicherung beispielsweise ist auch für Rentner eine sinnvolle Investition. Experten raten hier jedoch, besonders auf den Leistungsumfang zu achten. Seniorentypische Risiken wie der Oberschenkelhalsbruch sollten inbegriffen sein; ebenso Unfälle nach Schlaganfall oder Herzinfarkt. Einige Versicherungen sichern auch die Notwendigkeit einer Haushaltshilfe ab.

Sinnvoll ist darüber hinaus zum Beispiel eine Auslandskrankenversicherung - dies vor allem dann, wenn Rentner ihre freie Zeit auf Reisen verbringen. Aufpassen müssen hier nur chronisch Kranke: Solche Vorerkrankungen sind in der Regel im Leistungsumfang nicht eingeschlossen. Experten warnen zudem immer wieder vor sogenannten Sterbegeldversicherungen. Hier lässt sich mit einer klassischen Geldanlage eine höhere Rendite erzielen.

Weitere Nachrichten zum Thema Versicherungen